Hackathon

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛkatɔn]

Silbentrennung

Hackathon (Mehrzahl:Hackathons)

Definition bzw. Bedeutung

Veranstaltung, bei der kollaborativ Software oder Hardware entwickelt wird.

Begriffsursprung

Wortschöpfung aus den Substantiven „Hack“ (englisch: Kniff) und Marathon

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hackathondie Hackathons
Genitivdes Hackathonsder Hackathons
Dativdem Hackathonden Hackathons
Akkusativden Hackathondie Hackathons

Beispielsätze

  • Beko startet einen Hackathon, um einzigartige Ideen zu fördern und Lösungen.

  • Darunter befanden sich einige Ideen, die beim ersten Hackathon im April 2020 geboren wurden, wie zum Beispiel die Web-App meinegemeinde.

  • Die Initiative bittet auch um Mithilfe der Shopware-Community, die zur Teilnahme am Hackathon eingeladen ist.

  • Mit welchem Ziel wird der Hackathon veranstaltet?

  • Hier geht es zur Bildergalerie vom Hackathon.

  • Hackathon von FUNKE Digital: Neue Digital-Ideen entwickeln - Web&Technik - Berliner MorgenpostSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Insgesamt haben wir schon zwei Hackathons gehabt, wo die Bots unserer Kollegen gegeneinander angetreten sind.

  • Die Idee der Hackathons entstand um die Jahrtausendwende in den USA, organisiert von Universitäten und Unternehmen.

  • Jens Twiehaus beschäftigt sich mit dem Nutzen von Hackathons und journalistischen Hypes, die hochkochen und wieder verschwinden.

  • Anzeige Gonzales ist Topmanager beim kalifornischen Gründerzentrum NestGSV und hat gerade den Gewinner des „Wearable Hackathons“ gekürt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ha­cka­thon be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ha­cka­thons an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ha­cka­thon lautet: AACHHKNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ha­cka­thon (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ha­cka­thons (Plural).

Hackathon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ha­cka­thon kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hackathon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. presseportal.ch, 28.11.2022
  3. jesus.de, 30.03.2021
  4. heise.de, 24.03.2020
  5. t3n.de, 19.08.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 24.10.2018
  7. morgenpost.de, 04.09.2017
  8. bazonline.ch, 11.04.2017
  9. open-report.de, 21.11.2016
  10. presseportal.de, 08.07.2015
  11. handelsblatt.com, 20.06.2014