Matinee

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ matiˈneː ]

Silbentrennung

Einzahl:Matinee
Mehrzahl:Matineen

Definition bzw. Bedeutung

Künstlerische Veranstaltung, die vormittags stattfindet.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von französisch matinée „(Spät)Vormittag“ entlehnt, das auf lateinisch mātūtīnum (tempus) „morgendliche Zeit“ zurückgeht

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Matineedie Matineen
Genitivdie Matineeder Matineen
Dativder Matineeden Matineen
Akkusativdie Matineedie Matineen

Anderes Wort für Ma­ti­nee (Synonyme)

Vormittagsveranstaltung

Gegenteil von Ma­ti­nee (Antonyme)

Soi­ree:
festliche Veranstaltung, die abends stattfindet

Beispielsätze

Die Matinee wurde von vielen Interessenten besucht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das RadioKulturhaus zeigte die Matinee im Live-Streaming.

  • Am 10. Mai erinnert eine Matinee an einem besonderen Ort in Mülheims Innenstadt an die Bücherverbrennungen der Nazis.

  • Auf Ö1 wird das Konzert hingegen am 16. Mai ab 11.03 Uhr in der "Matinee" ausgestrahlt.

  • Die Matinee soll um 10.30 Uhr beginnen.

  • Am vergangenen Samstag zeigten die Talente der Musikschule Herrenberg bei einer Matinee, was in ihnen steckt.

  • "Dann hat er sich mit den Worten verabschiedet: Es muss erst was passieren, bis etwas geschieht", erzählte Horvath bei der Matinee.

  • Seit dieser Zeit gestalten die drei Musikerinnen jedes Jahr neben der Matinee auch Christmetten und die Osternacht in Bechtsrieth.

  • Am 30. April bei "Slam if you can", am 1. Mai bei einer Matinee im Musil-Institut.

  • Mühelose Matinee des Meisters Die ZSC Lions gewannen zum Jahresauftakt gegen Ambri 3:1 – mit ihrem neuen Schweden Tallinder.

  • Etwa 80 Besucher folgten auch der Einladung des Ostergartenvereins zur Matinee ins Foyer des Rathauses.

  • Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch feiert das Jubiläum am Sonntag mit einer Matinee im Wiener Volkstheater.

  • Autor Felix Huby, Erfinder des "Tatort"-Kommissars Bienzle, lädt zur Matinee.

  • Deshalb ist "Die Zukunft liegt im Schlaf" Late-Night-Musik geworden, die auch fraglos zur Matinee gehört werden darf.

  • Der Eintritt ist frei, für den Mittagsimbiss nach der Matinee wird ein Kostenbetrag von drei Euro pro Teilnehmer erhoben.

  • Das Gedenkprogramm startet um 11 Uhr mit einer Matinee in der Synagoge am Stadtpark.

  • Das Modegeschäft Lütjen, wenige Schritte von der Buchhandlung, stellt den Raum für die Matinee zur Verfügung.

  • Der NDR ehrt den Sänger und Literaten Wolf Biermann mit einer Matinee.

  • Neben acht Konzerten gehört eine Matinee zum Programm, in deren Mittelpunkt die Komponisten Johannes Brahms und Robert Schumann stehen.

  • Eine Matinee zum zehnjährigen Bestehen des Gesangsstudios Vollmert ist für 20. Juni geplant.

  • Es ist eine literarische Matinee.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Matinee veranstalten, eine Matinee besuchen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Ma­ti­nee?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ma­ti­nee be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und I mög­lich. Im Plu­ral Ma­ti­ne­en zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Ma­ti­nee lautet: AEEIMNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Tango
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ma­ti­nee (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ma­ti­ne­en (Plural).

Matinee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­ti­nee kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung – Junior Company (Kurzdoku, 2016)
  • Matinee mit Jonas Mekas – Zu Gast: Jonas Mekas und Douglas Gordon (Doku, 2017)
  • Matinee Theatre (TV-Serie, 1955)
  • Matinee – Die Horrorpremiere (Film, 1993)
  • Mumbai Matinee (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Matinee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Matinee. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. presseportal.ch, 09.10.2023
  3. nrz.de, 04.05.2022
  4. sn.at, 27.03.2021
  5. otz.de, 11.12.2020
  6. pipeline.de, 28.01.2019
  7. ots.at, 16.12.2018
  8. onetz.de, 22.11.2017
  9. kleinezeitung.at, 30.04.2016
  10. derbund.ch, 05.01.2015
  11. schwaebische.de, 21.04.2014
  12. oesterreich.orf.at, 19.01.2013
  13. ftd.de, 21.08.2012
  14. laut.de, 31.01.2011
  15. ka-news.de, 17.10.2009
  16. derwesten.de, 08.11.2008
  17. rotenburger-rundschau.de, 11.03.2007
  18. kn-online.de, 20.11.2006
  19. welt.de, 04.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.01.2004
  21. fr-aktuell.de, 27.02.2004
  22. f-r.de, 15.03.2003
  23. sz, 22.09.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995