Protegé

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁoteˈʒeː]

Silbentrennung

Prote(Mehrzahl:Protegés)

Definition bzw. Bedeutung

Junge Person, die von einer älteren Person mit gesellschaftlichem Einfluss und/oder mehr Erfahrung auf einem Gebiet gefördert wird.

Begriffsursprung

aus dem französischen protégé

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Protegédie Protegés
Genitivdes Protegésder Protegés
Dativdem Protegéden Protegés
Akkusativden Protegédie Protegés

Anderes Wort für Pro­te­gé (Synonyme)

Favorit:
Lebewesen, das von jemandem bevorzugt wird
Teilnehmer mit der größten Aussicht, in einem Vergleich zu gewinnen
Günstling:
jemand, der wohlwollend von jemand anderem behandelt und bevorzugt wird
Liebling:
eine geschätzte, beliebte Person
eine von einflussreichen Instanzen, Institutionen, Personen oder Ähnlichem bevorzugte Person
Schützling:
jemand, der sich in jemandes Obhut befindet oder von jemandem betreut wird
Wunsch-Nachfolger
(jemandes) Wunschkandidat:
Person, die von jemandem für ein Amt, Job oder Ähnliches favorisiert wird
(politischer / geistiger / …) Ziehsohn:
landschaftlich, österreichisch: Pflegesohn
Protegé

Sinnverwandte Wörter

Ele­ve:
angehende Land- und Forstwirte während ihrer praktischen Ausbildung
Schüler an Schauspiel- und Ballettschulen
Jün­ger:
einer der zunächst zwölf Männer, die Schüler und Anhänger von Jesus waren und die später als Apostel das Evangelium verkündeten
jemand, der von einer Sache oder einer Person überzeugt ist und dieser anhängt; jemand, der ein Schüler einer Person ist
Mentee
Schü­ler:
jemand, der die Lehren eines bestimmten Lehrers vertritt
Person, die eine Schule besucht

Beispielsätze

Mein Protegé macht große Fortschritte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wird nicht viel daran ändern solange die Protegés von Zuma danach übernehmen.

  • Was man allerdings nicht so genau weiß, ist, warum sich Arminius gegen seinen einstigen Protegé Varus stellte.

  • Der gemäßigte Politiker gilt als ein Protegé der USA.

  • Seit wann sind eigentlich chauvinistische Rassisten und Protegés des Imperialismus, die UCK, Rebellen?

  • Graham war zuvor Anwalt am Obersten Gerichtshof und ein Protegé des damaligen Fraktionschefs der Demokraten im Senat, Lyndon B. Johnson.

  • Nun hat sich auch Claudia Nolte, Kohls braver Protegé, kritisch zu Wort gemeldet.

  • Erzählt wird die Geschichte von Hazerfan Ahmet Celebi, einem Forscher aus dem 17. Jahrhundert und Protegé des gefürchteten Sultans.

  • Immerhin regen sich selbst bei Klaus Kinkel mittlerweile Zweifel über den Protegé in Zagreb.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pro­te­gé?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­te­gé be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × É, 1 × G, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und E mög­lich. Im Plu­ral Pro­te­gés an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pro­te­gé lautet: ?EGOPRT

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­te­gé kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Protegé. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Protegé. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 08.08.2017
  2. archiv.tagesspiegel.de, 27.06.2005
  3. heute.t-online.de, 12.06.2002
  4. jw, 09.07.2001
  5. Die Zeit (31/2001)
  6. TAZ 1997
  7. TAZ 1996
  8. Süddeutsche Zeitung 1996