Kripo

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːpo ]

Silbentrennung

Einzahl:Kripo
Mehrzahl:Kripos

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich, Plural ungebräuchlich: Kurzwort für Kriminalpolizei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kripodie Kripos
Genitivdie Kripoder Kripos
Dativder Kripoden Kripos
Akkusativdie Kripodie Kripos

Anderes Wort für Kri­po (Synonyme)

Kriminalpolizei:
in Deutschland, Österreich und der Schweiz derjenige Teil der Polizei, der sich mit der Aufklärung und Verhinderung von Straftaten befasst

Beispielsätze

  • Die Kripo Augsburg konnte mehrere Kilogramm Heroin beschlagnahmen.

  • Die Streifenpolizisten haben sofort die Kripo gerufen als sie den Toten vorfanden.

  • Zwei Herren sind da von Kripo.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Clara Liebig, schlaflose und kaffeesüchtige Hauptkommissarin der Münchner Kripo, ist in ihrem Element.

  • Aber weiter gekommen ist die Kripo im vergangenen Jahr nicht.

  • Bei ihren Ermittlungen hofft die Kripo Würzburg auf Hinweise von möglichen Zeugen.

  • Am frühen Dienstagmorgen schlug die Kripo zu.

  • Am Tatort hat die Kripo Passau die Ermittlungen übernommen.

  • Bei der Kripo wurde die Mordkommission „MK Bach“ gegründet.

  • Außerdem brannte Ende Oktober die Schulturnhalle von Witzwort ab, auch hier geht die Kripo von Brandstiftung aus.

  • Aktuell läuft eine Großfahndung im Raum Unterrodach, die Kripo Coburg ermittelt.

  • Bereits in der Nacht nahm die Kripo Rosenheim die Ermittlungen auf.

  • Die Ermittlungen führt das für Raubdelikte zuständige Kommissariat K 35 der Kasseler Kripo.

  • Als einer der ersten Zeugen wurde Kriminalhauptkommissar Anton Wegmaier der Kripo Erding vernommen.

  • Die Ermittlungen führt das für Rauschgiftdelikte zuständige Kommissariat K 34 der Kasseler Kripo.

  • Beamte des Erkennungsdienstes der Kripo Memmingen führten an der Tatörtlichkeit umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch.

  • Die Kripo prüft  nun, ob die beiden für weitere Straftaten in Frage kommen.

  • Der Kripo Ingolstadt sind zwei erpresserische Geldeintreiber aus Schleswig-Holstein ins Netz gegangen.

  • Aufgrund des auffälligen Fluchtautos kam die Kripo den Räubern auf die Spur.

  • Die Kripo Mühldorf konnte jetzt in Zusammenarbeit mit der Polizei München vier Tatverdächtige ermitteln.

  • Bis vor etwa fünf Jahren kaum ein Thema für das Betrugskommissariat der Gießener Kripo (K23).

  • Am Wochenende machten die Brüder laut Kripo keine weiteren Aussagen.

  • Gestern morgen nahmen Brandsachverständige der Kripo Elmshorn ihre Arbeit auf.

Häufige Wortkombinationen

  • die Kripo rufen/verständigen; bei der Kripo arbeiten; zur Kripo gehen

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kri­po be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Kri­pos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kri­po lautet: IKOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Paula
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Papa
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Kri­po (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Kri­pos (Plural).

Kripo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kri­po kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Hippi Nico von der Kripo (Film, 1976)
  • K3 – Kripo Hamburg (TV-Serie, 2003)
  • Kripo Holstein – Mord und Meer (TV-Serie, 2013)
  • Kripo live (TV-Serie, 1990)
  • Maria Wern, Kripo Gotland (TV-Serie, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kripo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kripo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10851226. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wa.de, 03.02.2023
  2. bz-berlin.de, 14.02.2022
  3. mainpost.de, 26.12.2021
  4. shz.de, 16.12.2020
  5. idowa.de, 11.05.2019
  6. wz.de, 20.08.2018
  7. shz.de, 02.02.2017
  8. vol.at, 09.10.2016
  9. merkur.de, 02.11.2015
  10. presseportal.de, 29.01.2014
  11. merkur-online.de, 29.01.2013
  12. presseportal.de, 08.11.2012
  13. all-in.de, 06.05.2011
  14. suedkurier.de, 11.02.2010
  15. topnews.de, 23.11.2009
  16. morgenweb.de, 19.04.2008
  17. chiemgau-online.de, 29.01.2007
  18. giessener-anzeiger.de, 26.01.2006
  19. welt.de, 24.01.2005
  20. abendblatt.de, 07.10.2004
  21. welt.de, 04.09.2003
  22. f-r.de, 26.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995