Ziehsohn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡siːˌzoːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Ziehsohn
Mehrzahl:Ziehsöhne

Definition bzw. Bedeutung

  • landschaftlich, österreichisch: Pflegesohn

  • Protegé

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ziehsohndie Ziehsöhne
Genitivdes Ziehsohnes/​Ziehsohnsder Ziehsöhne
Dativdem Ziehsohn/​Ziehsohneden Ziehsöhnen
Akkusativden Ziehsohndie Ziehsöhne

Anderes Wort für Zieh­sohn (Synonyme)

Pflegesohn:
zur Betreuung und Erziehung von einer fremden Familie aufgenommener Junge
Protegé (geh., franz.):
junge Person, die von einer älteren Person mit gesellschaftlichem Einfluss und/oder mehr Erfahrung auf einem Gebiet gefördert wird
Stiefsohn:
ein Sohn der Ehefrau oder des Ehemanns aus einer früheren Ehe oder einer außerehelichen Beziehung
Wunsch-Nachfolger
(jemandes) Wunschkandidat:
Person, die von jemandem für ein Amt, Job oder Ähnliches favorisiert wird

Beispielsätze (Medien)

  • Das Gericht hat keine Zweifel: Er hat unzählige Male Kinder vergewaltigt, meist seinen eigenen Ziehsohn.

  • Letztlich wurde klar: Der Ziehsohn hatte Angst, alles zu verlieren.

  • Doch die Richtungssignale, die Söder seiner Partei gibt, sind ganz andere, als mancher vom Ziehsohn Stoibers erwartet hätte.

  • Wallner wird als politischer Ziehsohn seines Vorgängers Herbert Sausgruber angesehen.

  • Ein US-Amerikaner soll seinen Ziehsohn monatelang gequält haben – weil er glaubte, dass dieser schwul sei.

  • Er ist ja praktisch unser Ziehsohn

  • In den kommenden Tagen könnte ihn ein Ziehsohn Nelson Mandelas entmachten: Cyril Ramaphosa.

  • Haiders Ziehsohn: „Die AfD ist ein Zwilling der FPÖ

  • Der Präsident und sein Ziehsohn pflegen freundschaftliche Beziehungen zu den Köpfen der rechten Todesschwadrone der 1990er Jahre.

  • Doch Geyer habe seinem "Ziehsohn" Hagen nie freie Hand gelassen und nicht loslassen können, hört man in Aufsichtsratskreisen.

  • Einige spotteten, Putins politischer Ziehsohn wolle in seiner Amtszeit wenigstens ein konkretes Ergebnis vorlegen.

  • Der Weltmeister von 2008 ist sportlicher Ziehsohn von Firmengründer Ron Dennis und hat das Team fest hinter sich.

  • Der 28-Jährige gilt als Ziehsohn von Rostocks Trainer Frank Pagelsdorf, der ihn unbedingt zurückholen wollte.

  • McLaren-Teamchef Ron Dennis nahm seinen sportlichen Ziehsohn am Drehzeug freudig in Empfang und ging mit ihm ins schmucke Silberpfeilheim.

  • Nachfolger, ausser dem über Nacht fallengelassenen Ziehsohn Peter Wuffli, hat Ospel nicht aufgebaut.

  • Schönbohm nannte das Vorhaben seines einstigen politischen Ziehsohns einen schweren Fehler.

  • Der 80-jährige kubanische Staatschef sehe dieses Mal schon deutlich gesünder aus, lobte sein politischer Ziehsohn ihn vor den Kameras.

  • Doch der goldene Ziehsohn des Präsidenten hat einen Kern aus Stahl.

  • Denn hier trat sein politischer Ziehsohn an und brach ein.

  • "Jetzt können Sie es selbst", fügte er den Tränen nahe hinzu und überreichte damit den Staffelstab an seinen politischen Ziehsohn.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zieh­sohn be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Zieh­söh­ne zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Zieh­sohn lautet: EHHINOSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Offen­bach
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Emil
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Otto
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Oscar
  7. Hotel
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Zieh­sohn (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Zieh­söh­ne (Plural).

Ziehsohn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zieh­sohn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Ziersohn
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ziehsohn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ziehsohn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 06.07.2021
  2. abendzeitung-muenchen.de, 14.07.2020
  3. merkur.de, 17.10.2019
  4. vorarlberg.orf.at, 25.12.2019
  5. welt.de, 08.06.2018
  6. focus.de, 20.01.2018
  7. welt.de, 16.12.2017
  8. schwaebische-post.de, 13.05.2016
  9. taz.de, 29.12.2015
  10. kurier.at, 04.12.2015
  11. feeds.rp-online.de, 20.01.2012
  12. rhein-main.net, 18.11.2009
  13. de.eurosport.yahoo.com, 03.01.2008
  14. an-online.de, 21.07.2007
  15. nzz.ch, 30.07.2007
  16. welt.de, 18.09.2006
  17. de.news.yahoo.com, 03.09.2006
  18. welt.de, 01.06.2005
  19. daily, 04.02.2003
  20. spiegel.de, 06.06.2003
  21. heute.t-online.de, 13.08.2002
  22. ln-online.de, 19.05.2002
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Welt 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1997