Soufflé

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zuˈfleː]

Silbentrennung

Souff(Mehrzahl:Soufflés)

Definition bzw. Bedeutung

Gastronomie: eine Art luftiger, lockerer Auflauf mit steif geschlagenem Eiweiß.

Begriffsursprung

Von französisch souffler „blasen“, soufflé (wörtlich „Aufgeblasener“).

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Soufflédie Soufflés
Genitivdes Soufflésder Soufflés
Dativdem Souffléden Soufflés
Akkusativdas Soufflédie Soufflés

Anderes Wort für Souf­f­lé (Synonyme)

Auflauf:
im Ofen überbackenes Gericht
spontane Ansammlung von Menschen
Eierauflauf

Beispielsätze

  • Soufflés gibt es in süßen wie in pikanten Varianten.

  • Ein kalter Luftzug lässt ein Soufflé schnell zusammenfallen, deshalb darf man die Backofentür nicht zu früh öffnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Soufflé Glacé Grand Marnier (14.50) direkt aus dem Tiefkühler ist zwar nicht schlecht, aber etwas schlicht.

  • Seine großen Versprechungen fallen in sich zusammen wie ein kaltes Soufflé.

  • Danach durch ein Haarsieb filtern und während das Soufflé im Ofen ist die Soße im Wasserbad auf 78 Grad erhitzen.

  • Danach stürzen und das Soufflé mit Puderzucker bestreuen.

  • Das "Soufflé" ist ein Geheimtipp.

  • Aber diese Entwicklung muß wie ein Soufflé in sich zusammenstürzen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Haselnusssoufflé
  • Käsesoufflé
  • Salzburger Nockerln
  • Schokoladensoufflé

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Souf­f­lé?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Souf­f­lé be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × É, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × U

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und zwei­ten F mög­lich. Im Plu­ral Souf­f­lés an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Souf­f­lé lautet: ?FFLOSU

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Souf­f­lé kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Soufflé. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Soufflé. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 24.12.2021
  2. spiegel.de, 14.05.2019
  3. blog.zeit.de, 04.02.2008
  4. abendblatt.de, 31.12.2003
  5. Berliner Zeitung 2000
  6. Tagesspiegel 1999