Lehrgang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːɐ̯ˌɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lehrgang
Mehrzahl:Lehrgänge

Definition bzw. Bedeutung

Lehrveranstaltung zur Erlangung bestimmter Kenntnisse oder Fähigkeiten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs lehren und dem Substantiv Gang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lehrgangdie Lehrgänge
Genitivdes Lehrgangs/​Lehrgangesder Lehrgänge
Dativdem Lehrgang/​Lehrgangeden Lehrgängen
Akkusativden Lehrgangdie Lehrgänge

Anderes Wort für Lehr­gang (Synonyme)

Kurs:
eine eingeschlagene, vorgeschriebene oder aufgezeichnete Richtung einer Person, eines Fahrzeuges, eines Flugzeugs oder eines Schiffes
eine Lehrveranstaltung, eine Bildungsveranstaltung, ein Abschnitt oder Modul einer solchen Veranstaltung
Kursus:
eine Lehrveranstaltung, eine Bildungsveranstaltung, ein Abschnitt oder Modul einer solchen Veranstaltung
Schulung:
Veranstaltung, bei der Wissen zu einem bestimmten Thema vermittelt wird
Seminar:
Bezeichnung für Bildungsinstitutionen, zum Beispiel an Universitäten
Veranstaltungsform an Bildungseinrichtungen, die durch Aktivität der Teilnehmer gekennzeichnet ist
Training:
nachhaltige, planmäßige Übungen im Sport oder anderen Bereichen, um die Leistungen zu verbessern
Weiterbildung:
fachlich: weiterführende, persönliche Ausbildung und Qualifizierung
Workshop:
Seminar oder Kurs, bei dem durch Diskussionen sowie durch praktische Übungen und Vorführungen Wissen erarbeitet und vermittelt wird

Beispielsätze

  • Er nahm an einem Lehrgang zur medialen Unterrichtsgestaltung teil.

  • Ich habe heute Nachmittag noch einige Lehrgänge.

  • Wie war der Lehrgang?

  • Der Lehrgang ist für mich sehr attraktiv.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch 35 Besuche verschiedener Lehrgänge, Kurse und Ausbildungsmodule sowie 76 Übungen und Schulungen standen auf dem Programm.

  • Beide Lehrgänge starten im Herbst: Limak und OÖN vergeben dafür vier Teilstipendien (Informationen siehe unten).

  • Als Grund führt Ingo Wolf an, dass im vergangenen Jahr coronabedingt kein Lehrgang stattfinden konnte.

  • Durch einen Zeitungsartikel erfuhr sie von einem Lehrgang zur Qualifizierung von Stadtführern an der Volkshochschule.

  • Angelika Klein besucht Lehrgänge, lernt die OP-Methoden kennen und routiniert anwenden.

  • Coach Markus Waldeck lernte das Tool bei einem Lehrgang zu schätzen.

  • Angeboten wird der Lehrgang vom Schaffhauser Netzwerk Heilsames Tun.

  • Der ist immerhin bei Workshops und Lehrgängen des Bundeskriminalamtes und des Bundesnachrichtendienstes ausgebildet worden.

  • Auch 2014 haben 20 Frauen den Lehrgang besucht.

  • Aber auch das Erarbeiten erster tänzerischer Formen bekommt in dem Lehrgang Raum.

  • Ab nächstem Jahr wird der Lehrgang zur Vorbereitung auf das WPM-Diplom neu auch von Digicomp durchgeführt.

  • Abschließend wird um 13.00 Uhr ein einstündiger Lehrgang zum Thema Textbausteine für Ihre individuelle Pflegeplanung stattfinden.

  • Als ich dann 2001 an der EB Zürich den Lehrgang literarisches Schreiben absolvierte, da wusste ich, dass ich diesen Weg gehe.

  • Vor allem wegen des hohen Sanierungsaufwands dürfte bis zu einer tatsächlichen Nutzung für Lehrgänge oder Konzerte noch viel Zeit vergehen.

  • Der Lehrgang findet an sieben Abende statt und beginnt am Mittwoch, 14. Oktober, um 19.30 Uhr.

  • Deshalb habe ich an dem Lehrgang teilgenommen, um hinterher Menschen in der gleichen Situation beistehen zu können, sagt Ute Ernst.

  • "Das Gremium trägt diesen Lehrgang mit und wir werden ihn weiter anbieten", sagt Pressereferentin Kathrin Picke.

  • Gleich 17 Betreuer kümmerten sich Anfang März während des Lehrgangs in Potchefstroom/Südafrika um die 32 Auswahlspieler.

  • In Zusammenarbeit mit Bildungsträgern im ganzen Land sollen die Mitarbeiter im eigenen Haus oder in Lehrgängen geschult werden.

  • Der Lehrgang ist als berufsbegleitende Fortbildung gedacht.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Lehrgang absolvieren einen Lehrgang bestehen, an einem Lehrgang teilnehmen

Wortbildungen

  • Lehrgangsanbieter
  • Lehrgangsangebot
  • Lehrgangsbeginn
  • Lehrgangsbester
  • Lehrgangsbetreuer
  • Lehrgangsbetreuung
  • Lehrgangsdauer
  • Lehrgangsdurchführung
  • Lehrgangsende
  • Lehrgangsgebühr
  • Lehrgangsgruppe
  • Lehrgangsjahr
  • Lehrgangskonzept
  • Lehrgangskoordinator
  • Lehrgangskosten
  • Lehrgangsleiter
  • Lehrgangsleitung
  • Lehrgangsmaßnahme
  • Lehrgangsmodul
  • Lehrgangsort
  • Lehrgangsplan
  • Lehrgangsplanung
  • Lehrgangsplatz
  • Lehrgangsprogramm
  • Lehrgangsraum
  • Lehrgangssprache
  • Lehrgangsstart
  • Lehrgangsstoff
  • Lehrgangssystem
  • Lehrgangstätigkeit
  • Lehrgangstag
  • Lehrgangsteil
  • Lehrgangsteilnahme
  • Lehr­gangs­teil­neh­mer
  • Lehrgangstermin
  • Lehrgangsthema
  • Lehrgangsübersicht
  • Lehrgangsunterlage
  • Lehrgangsverlauf
  • Lehrgangswerk
  • Lehrgangswesen
  • Lehrgangswoche
  • Lehrgangszeit
  • Lehrgangszertifikat
  • Lehrgangszeugnis
  • Lehrgangsziel

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Abend­lehr­gang
  • Abiturientenlehrgang
  • Abschlusslehrgang
  • Angestelltenlehrgang
  • Anpassungslehrgang
  • Atemschutzlehrgang
  • Aufbaulehrgang
  • Aufstiegslehrgang
  • Ausbildungslehrgang
  • Auswahllehrgang
  • Basislehrgang
  • Diplomlehrgang
  • Einführungslehrgang
  • Einzelkämpferlehrgang
  • Erste-Hilfe-Lehrgang
  • Fachlehrgang
  • Fahrerlehrgang
  • Feldwebellehrgang
  • Fernlehrgang
  • Förderlehrgang
  • Fortbildungslehrgang
  • Fotolehrgang
  • Führungslehrgang
  • Generalstabslehrgang
  • Grundlehrgang
  • Hauptlehrgang
  • Hochschullehrgang
  • Intensivlehrgang
  • Jahreslehrgang
  • Kompaktlehrgang
  • Konditionslehrgang
  • Kurzlehrgang
  • Laufbahnlehrgang
  • Leselehrgang
  • Maschinistenlehrgang
  • Masterlehrgang
  • Medienlehrgang
  • Meis­ter­lehr­gang
  • Nationalmannschaftslehrgang
  • Offizierslehrgang
  • Pilotlehrgang
  • Qualifizierungslehrgang
  • Sachkundelehrgang
  • Sanitätslehrgang
  • Schiedsrichterlehrgang
  • Schießlehrgang
  • Schreiblehrgang
  • Schulungslehrgang
  • Sicherheitslehrgang
  • Sichtungslehrgang
  • Skilehrgang
  • Sommerlehrgang
  • Sonderlehrgang
  • Speziallehrgang
  • Sprachlehrgang
  • Studienberechtigungslehrgang
  • Studienlehrgang
  • Tauchlehrgang
  • Trainerlehrgang
  • Trainingslehrgang
  • Universitätslehrgang
  • Unteroffizierslehrgang
  • Vorbereitungslehrgang
  • Weiterbildungslehrgang
  • Wiederholungslehrgang
  • Wochenendlehrgang
  • Zertifikatslehrgang

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lehr­gang?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lehr­gang be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Lehr­gän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Lehr­gang lautet: AEGGHLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Lehr­gang (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Lehr­gän­ge (Plural).

Lehrgang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lehr­gang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­schluss­prü­fung:
letzte Prüfung eines Lehrganges oder Lehrabschnittes
Fort­bil­dung:
Lehrgang, um zu erreichen; oft beruflich veranlasst
Lehr­gangs­teil­neh­mer:
Person, die an einem Lehrgang teilnimmt
Lehr­gangs­teil­neh­me­rin:
weibliche Person, die an einem Lehrgang teilnimmt
Meis­ter­lehr­gang:
Lehrgang, bei dem Kenntnisse vermittelt werden, die einen Gesellen/eine Gesellin im Handwerk auf die Meisterprüfung vorbereiten, mit der der Meisterbrief erlangt werden kann
Schi­kurs:
Lehrgang zum Erlernen einer Wintersportart in abschüssigem Gelände
wei­ter­bil­den:
sich zusätzliches Wissen aneignen (zum Beispiel durch Schulbesuch, Lehrgänge, Schulungen)

Buchtitel

  • Griechischer Lehrgang zum Neuen Testament Reto Schoch | ISBN: 978-3-82523-828-5
  • Lehrgang Arabisch. Standardsprache der Gegenwart Wolfdietrich Fischer (_), Dieter Blohm, Wolf-Dietrich Fromm | ISBN: 978-3-89500-977-8
  • Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung Axel Scholz, Ines Tumovec | ISBN: 978-3-79104-681-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lehrgang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lehrgang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11639731, 7928370 & 2987792. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 05.03.2023
  2. nachrichten.at, 30.07.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 31.10.2021
  4. pnn.de, 08.01.2020
  5. mz-web.de, 16.11.2019
  6. haz.de, 27.03.2018
  7. www2.shn.ch, 04.01.2017
  8. de.sputniknews.com, 31.05.2016
  9. presseportal.ch, 05.02.2015
  10. rga-online.de, 04.09.2014
  11. itnewsbyte.com, 20.03.2013
  12. openpr.de, 21.08.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 13.05.2011
  14. neues-deutschland.de, 23.03.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 07.08.2009
  16. ln-online.de, 10.09.2008
  17. otz.de, 14.09.2007
  18. welt.de, 13.04.2006
  19. welt.de, 26.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 04.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 09.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.10.2002
  23. fr, 14.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995