Lehrinhalt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːɐ̯ʔɪnˌhalt ]

Silbentrennung

Einzahl:Lehrinhalt
Mehrzahl:Lehrinhalte

Definition bzw. Bedeutung

Inhalt, der gelehrt, im Unterricht vermittelt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs lehren und dem Substantiv Inhalt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lehrinhaltdie Lehrinhalte
Genitivdes Lehrinhalts/​Lehrinhaltesder Lehrinhalte
Dativdem Lehrinhalt/​Lehrinhalteden Lehrinhalten
Akkusativden Lehrinhaltdie Lehrinhalte

Beispielsätze (Medien)

  • Auf zukunftswerkstatt.de stehen die Lehrinhalte und verschiedene Online-Seminare bereit.

  • Trigger warnings sind vorauseilende Warnhinweise über Lehrinhalte, die für manche Studenten problematisch sein könnten.

  • Dabei hat sie die Entwicklung und Durchführung des Lehrinhalts der Kunstkurse für Kinder im Oberland aufgebaut.

  • Die Besonderheit der Schule, die jüdischen Lehrinhalte und den Hebräisch-Schwerpunkt, möchte Hartmann verstärken.

  • Die Lehrinhalte haben sich seither stark verändert und die Schule ist auch kein Ort des autoritären Drills mehr.

  • Die Fantastereien des Franzosen bestimmen bis heute die Lehrinhalte, bis hin zum "Musterkursbuch Akupunktur" der Bundesärztekammer.

  • Revision der Lehrinhalte in Richtung a) Anlehnung an zeitgenössische Bedürfnisse und b) Besinnung auf das Wesentliche und Überzeitliche.

  • In einer multikulturellen Gesellschaft sei ein verbindlicher Kernbestand der Lehrinhalte wichtig, sagte Nida-Rümelin am Montag in München.

  • Neben den grundsätzlichen Lehrinhalten gibt schließlich auch noch die Zahl spezieller Kurse Auskunft über die Qualität einer Segelschule.

  • Der Lehrstuhl könnte nach dem Stifter benannt werden, dieser sollte sogar auf die Lehrinhalte Einfluss nehmen können.

  • Ich kann aber nicht einschätzen, inwiefern Siemens die Lehrinhalte des Studiengangs mitbestimmen wird.

  • Damit möglichst niemand leer ausgeht, werden Lehrinhalte komprimiert - statt zum Beispiel acht Monate EDV-Kurs nur noch sieben.

  • Der Bundesverband der Berufsschullehrer fordert eine Überprüfung der Lehrinhalte.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lehr­in­halt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich. Im Plu­ral Lehr­in­hal­te zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Lehr­in­halt lautet: AEHHILLNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Lehr­in­halt (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Lehr­in­hal­te (Plural).

Lehrinhalt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lehr­in­halt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lehr­plan:
Entwurf, der Lehrziele, Lehrinhalte, didaktische und gestalterische Hinweise enthält
Rah­men­lehr­plan:
Lehrplan, der Lehrziele, Lehrinhalte, didaktische und gestalterische Hinweise enthält, der aber der Lehrkraft Planungsfreiheiten zugesteht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lehrinhalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. silicon.de, 17.07.2017
  2. n24.de, 05.09.2016
  3. presseportal.ch, 15.04.2014
  4. fr-online.de, 21.08.2014
  5. diefreiheitsliebe.de, 01.07.2014
  6. rssfeed.sueddeutsche.de, 13.08.2010
  7. sz, 28.02.2002
  8. spiegel.de, 27.03.2002
  9. sueddeutsche.de, 11.05.2002
  10. Die Welt 2001
  11. Junge Welt 2000
  12. TAZ 1997
  13. Berliner Zeitung 1996