Mannschaftstraining

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmanʃaft͡sˌtʁɛːnɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Mannschaftstraining
Mehrzahl:Mannschaftstrainings

Definition bzw. Bedeutung

Training der Mitglieder einer Mannschaft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mannschaft und Training mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mannschaftstrainingdie Mannschaftstrainings
Genitivdes Mannschaftstrainingsder Mannschaftstrainings
Dativdem Mannschaftstrainingden Mannschaftstrainings
Akkusativdas Mannschaftstrainingdie Mannschaftstrainings

Beispielsätze

Nach dreimonatiger Verletzungspause wird er am Mittwoch wieder am Mannschaftstraining teilnehmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstag kehrte der Österreicher zurück ins Mannschaftstraining.

  • Am Mittwoch bittet Trainer Ole Werner (34) dann zum ersten Mannschaftstraining.

  • Allzu schlimm schien die Sachlage aber nicht, das Trio machte am Montag das Mannschaftstraining mit.

  • Auch Saulo Decarli, der erkrankt das Darmstadt-Spiel verpasst hatte, ist noch nicht wieder im Mannschaftstraining.

  • Arne Maier ist am Dienstag ins Mannschaftstraining von Hertha BSC zurückgekehrt.

  • Am Mittwoch werde der 26-Jährige jedoch wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.

  • Der Mittelfeldmann kehrte ins Mannschaftstraining zurück und ist somit eine Option für den Kader.

  • Arjen Robben ist am Montag ins Mannschaftstraining des FC Bayern zurückgekehrt.

  • Der Däne stieg nach seiner Schultereckgelenksprengung erst wieder ins Mannschaftstraining ein.

  • Ab Freitag soll sie wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können.

  • "Das ist momentan zum Glück kein Thema", erzählt Werner, der am Donnerstag weiterhin nur Teile des Mannschaftstrainings absolvierte.

  • Beide Spieler sollen bald wieder ins Mannschaftstraining zurückkehren.

  • Der Franzose kehrte am Dienstag ins Mannschaftstraining der Heynckes-Elf zurück.

  • Eine hartnäckige Knieprellung ließ unter der Woche kein Mannschaftstraining bei Takyi zu.

  • Der 27-Jährige ist bei den Knappen wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen.

  • Am Mittwoch nahm Rot-Weiß Oberhausens Verteidiger Dimitrios Pappas wieder am Mannschaftstraining teil.

  • Nach drei Wochen will der 27-Jährige wieder in das Mannschaftstraining zurückkehren.

  • Ich habe heute morgen schon im Kraftraum trainiert und werde heute Nachmittag auch wieder am Mannschaftstraining teilnehmen.

  • "In drei Wochen steige ich ins Mannschaftstraining ein", sagte der 31 Jahre alte Kapitän dem Fachblatt kicker.

  • Kurz nach Saisonbeginn hatte Offenbach bereits einmal Glück, als Francois Collet ungebeten im Mannschaftstraining auftauchte.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mann­schafts­trai­ning be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × A, 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N, zwei­ten S und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Mann­schafts­trai­nings an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mann­schafts­trai­ning lautet: AAACFGHIIMNNNNRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Ros­tock
  14. Aachen
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg
  17. Ingel­heim
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Richard
  14. Anton
  15. Ida
  16. Nord­pol
  17. Ida
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Romeo
  14. Alfa
  15. India
  16. Novem­ber
  17. India
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Mann­schafts­trai­ning (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Mann­schafts­trai­nings (Plural).

Mannschaftstraining

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mann­schafts­trai­ning kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mannschaftstraining. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 21.11.2023
  2. bild.de, 21.06.2022
  3. derstandard.at, 25.01.2021
  4. waz.de, 10.03.2020
  5. tagesspiegel.de, 20.11.2019
  6. kicker.de, 19.06.2018
  7. focus.de, 13.04.2017
  8. letemps.ch, 19.12.2016
  9. kicker.de, 16.10.2015
  10. lvz-online.de, 23.10.2014
  11. kicker.de, 19.07.2013
  12. feeds.rp-online.de, 01.10.2012
  13. kicker.de, 11.10.2011
  14. bundesliga.de, 20.08.2010
  15. focus.de, 08.09.2009
  16. bundesliga.de, 13.08.2008
  17. westfalenpost.de, 24.08.2007
  18. handelsblatt.com, 07.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 26.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 01.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 31.05.2003
  22. heute.t-online.de, 11.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 13.10.1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 14.06.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995