Mannschaftswettbewerb

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmanʃaft͡sˌvɛtbəvɛʁp ]

Silbentrennung

Einzahl:Mannschaftswettbewerb
Mehrzahl:Mannschaftswettbewerbe

Definition bzw. Bedeutung

Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer in Mannschaften gegeneinander antreten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mannschaft und Wettbewerb mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mannschaftswettbewerbdie Mannschaftswettbewerbe
Genitivdes Mannschaftswettbewerbs/​Mannschaftswettbewerbesder Mannschaftswettbewerbe
Dativdem Mannschaftswettbewerb/​Mannschaftswettbewerbeden Mannschaftswettbewerben
Akkusativden Mannschaftswettbewerbdie Mannschaftswettbewerbe

Anderes Wort für Mann­schafts­wett­be­werb (Synonyme)

Mannschaftskampf

Gegenteil von Mann­schafts­wett­be­werb (Antonyme)

Einzelwettbewerb

Beispielsätze (Medien)

  • Im Final des prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerbs holte der 22-jährige Südtiroler gegen Australien den entscheidenden zweiten Punkt.

  • Und auch im Mannschaftswettbewerb der A-Jugend gab sich die SU Annen keine Blöße.

  • Am Abend vor der entscheidenden Runde des Mannschaftswettbewerbes hatte Thieme sogar noch Bier mit den Kumpels aus der Heimat getrunken.

  • Aufgrund des umstrittenen Rotationsprinzips ist diesmal der Mannschaftswettbewerb der Säbel-Herren und der Florett-Damen nicht olympisch.

  • Für die Tischtennis-Spielerinnen Juliane Wolf und Stephanie Grebe war im Viertelfinale des Mannschaftswettbewerbs Endstation.

  • Zum vierten Mal in den vergangenen fünf Jahren erreichten die Iberer am Sonntag das Endspiel des traditionellen Mannschaftswettbewerbs.

  • Der Deutschland-Pokal ist ein Mannschaftswettbewerb und wird mit elektronischen Kampfwesten ausgetragen.

  • Die lettischen Rennrodler haben beim Weltcup im kanadischen Calgary den Mannschaftswettbewerb für sich entschieden.

  • Bei den Mannschaftswettbewerben holte sich Schwaben Augsburg die Titel in beiden Kajak-Wettbewerben.

  • Im vorigen Jahr fand der ominöse Mannschaftswettbewerb ohne die viermalige Olympiasiegerin ab.

  • Dabei stehen die Chancen aufgrund der Ausgeglichenheit im Kader im Mannschaftswettbewerb ganz gut.

  • Im Moment sollte ohnehin Ruhe herrschen um den Mannschaftswettbewerb.

  • Gerade deshalb ist der Mannschaftswettbewerb so wichtig.

  • Die Tour de France ist deshalb über weite Strecken ein Mannschaftswettbewerb.

  • Die Verbände fürchten um den Wert der Nationenpreise, der klassischen Mannschaftswettbewerbe im Springsport.

  • Am Sonntag wird das Event mit dem Mannschaftswettbewerb der Springer beendet.

  • Dort belegte das deutsche Team am Freitag Platz fünf im Mannschaftswettbewerb.

  • "Jetzt hoffe ich, daß der Knoten in den Mannschaftswettbewerben platzt", sagte der sichtlich geknickte Cheftrainer Emil Beck gestern.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mann­schafts­wett­be­werb be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × A, 2 × B, 2 × N, 2 × S, 2 × W, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × B, 2 × N, 2 × S, 2 × W, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N, zwei­ten S, drit­ten T und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Mann­schafts­wett­be­wer­be zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Mann­schafts­wett­be­werb lautet: AABBCEEEFHMNNRSSTTTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Wupper­tal
  13. Essen
  14. Tü­bin­gen
  15. Tü­bin­gen
  16. Ber­lin
  17. Essen
  18. Wupper­tal
  19. Essen
  20. Ros­tock
  21. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Wil­helm
  13. Emil
  14. Theo­dor
  15. Theo­dor
  16. Berta
  17. Emil
  18. Wil­helm
  19. Emil
  20. Richard
  21. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Whis­key
  13. Echo
  14. Tango
  15. Tango
  16. Bravo
  17. Echo
  18. Whis­key
  19. Echo
  20. Romeo
  21. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort Mann­schafts­wett­be­werb (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Mann­schafts­wett­be­wer­be (Plural).

Mannschaftswettbewerb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mann­schafts­wett­be­werb kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

nor­di­sche Kom­bi­na­ti­on:
als Einzel- oder Mannschaftswettbewerb ausgetragene Mehrkampfsportart, die die einzelnen Disziplinen Sprunglauf (von der Normal- oder Großschanze) und Skilanglauf umfasst
Play-off:
Sport: Modus zur Ermittlung des Meisters eines Mannschaftswettbewerbs, bei dem die Mannschaften in einer Reihe von Spielen gegeneinander antreten
Play­off:
Modus zur Ermittlung des Meisters eines Mannschaftswettbewerbs, bei dem die Mannschaften in einer Reihe von Spielen gegeneinander antreten
Schach-Olym­pi­a­de:
Schach: internationaler Mannschaftswettbewerb im Schach, der alle zwei Jahre stattfindet
Schach­olym­pi­a­de:
internationaler Mannschaftswettbewerb im Schach, der alle zwei Jahre stattfindet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mannschaftswettbewerb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mannschaftswettbewerb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derbund.ch, 26.11.2023
  2. waz.de, 17.05.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 04.09.2021
  4. handelsblatt.com, 27.04.2016
  5. haz.de, 15.09.2016
  6. kicker.de, 16.09.2012
  7. fuldaerzeitung.de, 30.10.2009
  8. gea.de, 11.12.2006
  9. volksstimme.de, 12.09.2005
  10. berlinonline.de, 01.11.2005
  11. tagesspiegel.de, 25.11.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 02.12.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2003
  14. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2003
  15. sueddeutsche.de, 11.05.2002
  16. sueddeutsche.de, 25.07.2002
  17. bz, 20.01.2001
  18. Stuttgarter Zeitung 1996