Play-off

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ plɛɪ̯ˈʔɔf ]

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Modus zur Ermittlung des Meisters eines Mannschaftswettbewerbs, bei dem die Mannschaften in einer Reihe von Spielen gegeneinander antreten.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Play-offdie Play-offs
Genitivdes Play-off/​Play-offsder Play-offs
Dativdem Play-offden Play-offs
Akkusativdas Play-offdie Play-offs

Anderes Wort für Play-off (Synonyme)

Ausstich (schweiz.)
Stichkampf

Sinnverwandte Wörter

Ausscheidungsrunde
Ausscheidungsspiel
Ent­schei­dungs­spiel:
Wettkampf, dessen Ausgang entscheidend für den weiteren Verlauf eines Wettbewerbs ist

Beispielsätze (Medien)

  • Austria Wien hat sich eine sehr gute Basis für den Aufstieg ins Play-off der Conference-League gelegt.

  • Bei Washington, die keine Chance mehr auf die Play-offs haben, wehrt sich Kentavious Caldwell-Pope (17 Punkte) gegen die Horror-Pleite.

  • Acht weitere Plätze werden in den Play-offs der K.-o.

  • Der Kampf um die Teilnahme an den Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (

  • Als Meister und Titelanwärter verpassten die ZSC Lions letzte Saison die Play-offs.

  • Den Namen preiszugeben ist dann erst vorgesehen, wenn der Betreffende die Play-offs mit seinem Club hinter sich hat.

  • Bei einem weiteren Rückschlag scheint das Play-off der Gruppenzweiten außer Reichweite.

  • Arizona kann die Play-offs nicht mehr erreichen.

  • Bamberg gewinnt drittes Play-off Den Brose Baskets Bamberg fehlt nur noch ein Erfolg zum siebten Meistertitel.

  • Basketball Traum von Heim-EM mit Nowitzki lebt Nowitzki und Dallas erreichen die Play-offs FOTO: afp, tp Madrid/Köln.

  • Das Saisonziel - Platz 4 und die Play-offs - ist noch in Reichweite.

  • PAOK Saloniki, Rapids Gegner im Play-off der Fußball-Europa-League, ist von einem russischen Tabak-Magnaten übernommen worden.

  • Aber in den Play-offs gewannen wir das Duell in der ersten Runde mit 4:0 Siegen.

  • Die "Equipe Tricolore" hatte sich erst über den Umweg der Play-offs für die WM qualifiziert.

  • Bundesliga Play-offs: Weißwasser siegt in Heilbronn - Yahoo!

  • Der Tscheche hatte erst auf die Play-offs hin zu den Bündnern gewechselt.

  • RAVENSBURG - Der EV Ravensburg steht im Halbfinale der Play-offs der Eishockey-Oberliga.

  • Gerade jetzt, im Play-off.

  • Damit dürfen die Braunschweiger die Play-offs um die deutsche Meisterschaft im eigenen Stadion bestreiten.

  • Frankfurts Coach Herbert hat sich ebenfalls ein paar Gedanken zu den Play-offs gemacht.

Wortbildungen

  • Play-off-Runde

Homophone

Was reimt sich auf Play-off?

Wortaufbau

Das Substantiv Play-off be­steht aus sieben Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × L, 1 × O, 1 × P & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × L, 1 × P

Das Alphagramm von Play-off lautet: AFFLOPY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Ypsi­lon
  5. Binde­strich
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Ysi­lon
  5. Binde­strich
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Yan­kee
  5. hyphen
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Play-off kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Haikyu!! Das Play-off der Müllhalde (Film, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Play-off. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Play-off. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. epaper.neue.at, 10.08.2023
  2. bild.de, 03.04.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 28.06.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 10.01.2020
  5. nzz.ch, 21.12.2019
  6. wz.de, 11.04.2018
  7. derstandard.at, 30.08.2017
  8. welt.de, 06.04.2016
  9. welt.de, 15.06.2015
  10. rp-online.de, 06.09.2014
  11. mz-web.de, 01.10.2013
  12. kurier.at, 11.08.2012
  13. nzz.ch, 17.11.2011
  14. handelsblatt.com, 23.06.2010
  15. de.eurosport.yahoo.com, 27.03.2009
  16. nzz.ch, 31.01.2008
  17. szon.de, 28.03.2007
  18. welt.de, 08.05.2006
  19. kn-online.de, 12.09.2005
  20. berlinonline.de, 06.04.2004
  21. welt.de, 25.04.2003
  22. bz, 24.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995