Entscheidungsspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈʃaɪ̯dʊŋsˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Entscheidungsspiel
Mehrzahl:Entscheidungsspiele

Definition bzw. Bedeutung

Wettkampf, dessen Ausgang entscheidend für den weiteren Verlauf eines Wettbewerbs ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Entscheidung und Spiel sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Entscheidungsspieldie Entscheidungsspiele
Genitivdes Entscheidungsspieles/​Entscheidungsspielsder Entscheidungsspiele
Dativdem Entscheidungsspielden Entscheidungsspielen
Akkusativdas Entscheidungsspieldie Entscheidungsspiele

Anderes Wort für Ent­schei­dungs­spiel (Synonyme)

Endausscheidung
Endspiel:
Begegnung zweier Teilnehmer eines Turniers bzw. einer Meisterschaft, in der der Gesamtsieger des Turniers bzw. der Meisterschaft ermittelt wird.
Drama von Samuel Beckett: Menschliche Existenz in der Endphase des Verfalls und der vergeblichen Suche nach einem Ausweg
Finale:
Ende eines Vorgangs, Geschehens
letzter Teil eines Stücks oder seiner Aufführung
Finalspiel:
Begegnung zweier Teilnehmer eines Turniers bzw. einer Meisterschaft, in der der Gesamtsieger des Turniers bzw. der Meisterschaft ermittelt wird
Relegationsrunde
Relegationsspiel(e):
Sport: Ein Entscheidungsspiel zwischen einer der schlechtesten Mannschaften einer höheren Spielklasse mit einer der besten Mannschaften der niedrigeren Spielklasse um den Verbleib in der bzw. den Aufstieg in die höhere Liga.

Beispielsätze (Medien)

  • Auch im Entscheidungsspiel will das Team von Trainer Sascha Mölders seine Torgefährlichkeit zeigen.

  • Der DSC hat das Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt in der Herner Fußball-Kreisliga B2 mit 5:1 gegen den SC Röhlinghausen gewonnen.

  • Das Entscheidungsspiel stand somit an, denn jenes Team, das als erstes acht Punkte hat, geht als Sieger aus der Halle.

  • Auf die Engländer warten in der Nations League nun Entscheidungsspiele gegen Belgien und Island.

  • Bratislava – Österreichs Eishockey-Nationalteam steht wieder einmal vor einem Entscheidungsspiel.

  • Er muss dafür mit Sperren büssen – aber die Zürcher konnten seine Absenz im Entscheidungsspiel verschmerzen.

  • Guten Abend zum Entscheidungsspiel der Gruppe H zwischen Roter Stern Belgrad und dem 1. FC Köln.

  • Das Entscheidungsspiel, sei dabei!

  • «Die Serie vor einem Jahr war sehr eng», erinnert sich Huet, sie endete mit einem 1:0 im Entscheidungsspiel.

  • Die Briten gewannen im Entscheidungsspiel nach der Vorrunde am Dienstag 6:5 gegen Norwegen und treffen am Mittwoch auf Schweden.

  • Bei einer Niederlage würde es am Sonntag in der „Keine-Sorgen-Eishalle“ zum Entscheidungsspiel kommen.

  • In den Entscheidungsspielen gegen den Zweitligisten VfL Bochum wurde der Abstieg gerade noch abgewendet.

  • Damit ist das für Sonntag geplante Entscheidungsspiel zunächst abgesagt.

  • Erst in einem Entscheidungsspiel gegen den Erzrivalen Ägypten setzte sich Algerien durch.

  • Ägypten und Algerien standen sich im Entscheidungsspiel auf neutralem Boden gegenüber, die Partie fand in Sudans Hauptstadt Khartum statt.

  • "Es ist ein Entscheidungsspiel", so Trainer Josef Hickersberger.

  • Beim 4:4 in Camp Nou und im erneuten Entscheidungsspiel in Lausanne (3:2) schoss er je zwei Tore.

  • Am Ende mußte sich der TSV in einem Entscheidungsspiel vor dem Abstieg retten.

  • Weil das Team erst spät in den Entscheidungsspielen den Klassenverbleib geschafft hat, war es sehr schwierig, neue Leute zu verpflichten.

  • Die zehn Gruppensieger und die sechs Gruppenzweiten bestreiten im Europapokalmodus Entscheidungsspiele.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ent­schei­dungs­spiel be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × I, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten I und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ent­schei­dungs­spie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ent­schei­dungs­spiel lautet: CDEEEGHIILNNPSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Düssel­dorf
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel
  15. Pots­dam
  16. Ingel­heim
  17. Essen
  18. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Dora
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Samuel
  15. Paula
  16. Ida
  17. Emil
  18. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. India
  9. Delta
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Papa
  16. India
  17. Echo
  18. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ent­schei­dungs­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ent­schei­dungs­spie­le (Plural).

Entscheidungsspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­schei­dungs­spiel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­le­ga­ti­on:
Entscheidungsspiele um den Auf- bzw. Abstieg zwischen Teilnehmern verschiedener Ligen oder um die Teilnahme an einem Turnier
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entscheidungsspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entscheidungsspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 03.06.2023
  2. waz.de, 12.06.2022
  3. noen.at, 29.09.2021
  4. derstandard.at, 13.11.2020
  5. derstandard.at, 19.05.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 27.04.2018
  7. focus.de, 07.12.2017
  8. fnweb.de, 18.05.2016
  9. bazonline.ch, 04.02.2015
  10. focus.de, 19.02.2014
  11. nachrichten.at, 08.03.2013
  12. fussball24.de, 04.07.2012
  13. ruhrnachrichten.de, 02.06.2011
  14. rp-online.de, 25.03.2010
  15. dw-world.de, 19.11.2009
  16. kicker.de, 12.06.2008
  17. welt.de, 06.12.2006
  18. abendblatt.de, 20.04.2005
  19. abendblatt.de, 23.07.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 09.04.2003
  21. netzeitung.de, 15.05.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 30.04.2001
  23. fr, 30.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Welt 1996