Trainingsfahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁɛːnɪŋsˌfaːɐ̯t]

Silbentrennung

Trainingsfahrt (Mehrzahl:Trainingsfahrten)

Definition bzw. Bedeutung

Fahrt, die jemand zu Übungszwecken/um zu trainieren durchführt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Training und Fahrt sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Trainingsfahrtdie Trainingsfahrten
Genitivdie Trainingsfahrtder Trainingsfahrten
Dativder Trainingsfahrtden Trainingsfahrten
Akkusativdie Trainingsfahrtdie Trainingsfahrten

Sinnverwandte Wörter

Übungsfahrt

Beispielsätze

  • Letztlich blieb sein Scheitern aber ohne Konsequenzen und kann als Trainingsfahrt betrachtet werden.

  • Jetzt steht der ehemalige Lauberhorn-Champion nach seiner ersten Trainingsfahrt im Zielraum.

  • Lukjanuk hatte Mitte Mai einen schweren Unfall bei Trainingsfahrten mit jungen russischen Nachwuchsfahrern.

  • Scarponi wurde auf seiner Trainingsfahrt am frühen Morgen auf einer Kreuzung von einem Kleintransporter niedergestoßen.

  • Gibt es eine Faustregel, wieviel Trainingsfahrten pro Tag Sinn machen?

  • Bei einer Trainingsfahrt touchierte er mit der linken Hand den untersten Teil einer Torstange.

  • Janka wird diese Woche die ersten Trainingsfahrten mit den französischen Ski absolvieren.

  • Fünf seiner sechs Trainingsfahrten fielen zufriedenstellend aus, ein einziger Testlauf missglückte.

  • Erste leichte Trainingsfahrten hat Kirchen bereits hinter sich, obwohl eine endgültige Diagnose über seine Herzprobleme noch aussteht.

  • Der Unfall ereignete sich bei der Trainingsfahrt eines Skiclubs.

  • «Die Abfahrt ist nicht so schwierig», findet Cuche, «da reicht eine Trainingsfahrt für alle.

  • Den Angaben zufolge stürzte der 46-Jährige bei einer Trainingsfahrt mit seinem Rennrad auf einer Landesstrasse ohne Fremdeinwirkung.

  • Bei ihren Trainingsfahrten in Wuppertal holt sie sich die nötige Wettkampfhärte.

  • Michael Schumacher macht sich für eine Trainingsfahrt in Jerez bereit.

  • Bei dem Unfall waren sechs australische Radsportlerinnen bei einer Trainingsfahrt von einem Auto erfasst und verletzt worden.

  • Zeulenroda - Was als Trainingsfahrt begann, endete in einer Tragödie.

  • Bei dem Unfall am Montag waren sechs australische Radsportlerinnen bei einer Trainingsfahrt von einem Auto erfasst und verletzt worden.

  • Der Porsche AG fiel die Favoritenrolle zu, der sie in allen Trainingsfahrten auch gerecht wurde.

  • Er entspannte sich zwischen den Trainingsfahrten in einem Vergnügungspark und auf den Bowlingbahnen seines Hotels.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trai­nings­fahrt be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und S mög­lich. Im Plu­ral Trai­nings­fahr­ten zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Trai­nings­fahrt lautet: AAFGHIINNRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Frank­furt
  11. Aachen
  12. Ham­burg
  13. Ros­tock
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Fried­rich
  11. Anton
  12. Hein­reich
  13. Richard
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. India
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Fox­trot
  11. Alfa
  12. Hotel
  13. Romeo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Trai­nings­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Trai­nings­fahr­ten (Plural).

Trainingsfahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trai­nings­fahrt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trainingsfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 06.01.2022
  2. blick.ch, 10.01.2018
  3. motorsport-total.com, 03.08.2017
  4. diepresse.com, 22.04.2017
  5. welt.de, 06.08.2016
  6. skionline.ch, 30.09.2014
  7. blick.ch, 10.04.2014
  8. nzz.ch, 22.01.2011
  9. handelsblatt.com, 14.09.2010
  10. vorarlberg.orf.at, 04.01.2009
  11. skionline.ch, 05.03.2009
  12. skionline.ch, 06.09.2008
  13. wz-newsline.de, 30.09.2006
  14. merkur-online.de, 14.07.2006
  15. donaukurier.de, 21.07.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2005
  17. gea.de, 21.07.2005
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Welt 1997