Spazierfahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpaˈt͡siːɐ̯faːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Spazierfahrt
Mehrzahl:Spazierfahrten

Definition bzw. Bedeutung

Gemächliches Fortbewegen mit einem Fahrzeug zur Erholung oder zum Genießen einer Gegend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs spazieren und Fahrt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spazierfahrtdie Spazierfahrten
Genitivdie Spazierfahrtder Spazierfahrten
Dativder Spazierfahrtden Spazierfahrten
Akkusativdie Spazierfahrtdie Spazierfahrten

Anderes Wort für Spa­zier­fahrt (Synonyme)

Ausfahrt:
das Wegfahren vom Land aufs Meer hinaus
Fahrt zur Erholung; Spazierfahrt
Erholungsfahrt

Gegenteil von Spa­zier­fahrt (Antonyme)

Spa­zier­gang:
geruhsames Gehen zur Erholung
übertragen: leicht zu bewältigende Aufgabe

Beispielsätze

  • Wir sollten mal eine Spazierfahrt machen, um auf andere Gedanken zu kommen.

  • Sind Sie bereit für eine Spazierfahrt?

  • Tom unternahm mit dem Wagen seines Vaters eine Spazierfahrt.

  • Wie wär's mit einer Spazierfahrt?

  • Nachdem es dort nichts mehr zu tun gab, machten wir eine Spazierfahrt.

  • Er nimmt mich oft auf Spazierfahrten mit.

  • Er nahm sie zu einer Spazierfahrt mit.

  • Wie wäre es, wenn wir eine Spazierfahrt machen würden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • El País: "Für Hamilton war es eine Spazierfahrt zum achten Saisonsieg.

  • Verkehr Spazierfahrt ins Chaos Schon heute legen wir die Hälfte aller Wege in der Freizeit zurück.

  • So wurde die Ballon- zu einer Spazierfahrt mit sechs bis neun Stundenkilometern.

  • Nun kann der 29-Jährige etwas entspannter an das letzte Saisonrennen gehen, eine Spazierfahrt soll es aber nicht geben.

  • Der mannshohe und 100 Kilogramm schwere Roboter auf vier Rädern ist auf seinen Spazierfahrten komplett selbstständig.

  • Unsere Spazierfahrt endet im Universitätsklinikum Eppendorf.

  • Der deutsche Auswanderer Fred Uhlendorff bittet im Mercedes zur Spazierfahrt.

  • Nur die Spazierfahrt von Alonso in den letzten zehn Runden ersparte ihm die Schmach der Überrundung.

  • Es sah fast wie eine Spazierfahrt aus.

  • Michael Schumacher: Das war mit Sicherheit keine Spazierfahrt.

  • Nach einer gemeinsamen Spazierfahrt mit Höhlenbesichtigung, Museumsbesuch und Imbiß wird es für die meisten Zeit zur Heimfahrt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Spanisch:
    • paseo en coche (männlich)
    • paseo en carro (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spa­zier­fahrt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Spa­zier­fahr­ten zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Spa­zier­fahrt lautet: AAEFHIPRRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Zulu
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Spa­zier­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Spa­zier­fahr­ten (Plural).

Spazierfahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spa­zier­fahrt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spazierfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spazierfahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8662243, 7728168, 2234469, 1870982, 437901, 437897 & 406693. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 29.09.2015
  2. beobachter.ch, 29.09.2015
  3. lvz-online.de, 04.10.2014
  4. motorsport-magazin.com, 18.10.2013
  5. morgenweb.de, 22.08.2012
  6. spiegel.de, 27.08.2006
  7. stern.de, 01.10.2006
  8. waz.de, 05.07.2005
  9. spiegel.de, 11.05.2004
  10. spiegel.de, 06.05.2003
  11. TAZ 1995