Fahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Fahrt
Mehrzahl:Fahrten

Definition bzw. Bedeutung

  • (in bestimmten Redewendungen) Geschwindigkeit (Fahrt machen); Reise (auf großer Fahrt sein)

  • Bewegung von einem Ort zu einem anderen auf der Erdoberfläche und mittels eines Fahrzeugs

  • emotionaler Zustand, der ein Aufgeregtsein oder Erregtsein beschreibt

  • Zustand des Fahrens, besonders auch im Gegensatz zur Bewegungslosigkeit

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs fahren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -t.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fahrtdie Fahrten
Genitivdie Fahrtder Fahrten
Dativder Fahrtden Fahrten
Akkusativdie Fahrtdie Fahrten

Anderes Wort für Fahrt (Synonyme)

Erkundung:
Aktion, um sich über etwas Gewissheit/Wissen zu verschaffen
Exkursion:
Lehrausflug unter wissenschaftlicher Leitung
Expedition:
das Fertigmachen zum Versand
Forschungsreise
Lehrausflug
Lehrfahrt
Reise:
Fortbewegung von einem Ausgangspunkt zu einem entfernten Ort mit dortigem Aufenthalt und wieder zurück
Tour:
Drehzahl, Umdrehungen
Reise, Weg oder Bewegungen, deren Ausgangs- und Zielort in der Regel identisch sind.
Trip:
kurzfristiger Ausflug
meist abwertend: Phase, in der sich jemand besonders stark für eine Sache interessiert
Leiter:
eine Jugend- und Sportgruppe leitende, jedoch (pädagogisch) nicht zwingend professionell geschulte Person
Person, die etwas leitet bzw. als verantwortlicher Vorgesetzter in leitender Position steht
Sprossenleiter
Sprossenstiege

Sinnverwandte Wörter

Auf­re­gung:
Gefühl der Anspannung und Unruhe
verwirrendes, chaotisches Durcheinander
Aus­flug:
eine kurze Reise oder ein Abstecher; oft mit dem Ziel, sich zu erholen oder zu unterhalten
Be­we­gung:
allgemein: Zustand jenseits der Ruhe
physisch: (nicht konstante) Orts-Zeitkurve des Objekts
Er­re­gung:
die Beeinflussung eines Lebensvorganges durch einen außerhalb oder innerhalb des Organismus liegenden Reiz
die Erzeugung von elektrischen und magnetischen Feldern durch elektrische Ströme und umgekehrt
Törn:
Fahrt mit einem Segelboot

Gegenteil von Fahrt (Antonyme)

Ankern
Entspanntsein
Flug:
Fortbewegung eines Körpers durch die Luft, hauptsächlich durch Ausnutzung der Gesetze der Aerodynamik
Reise mit dem Flugzeug oder (übertragen) auch mit einem anderen Fortbewegungsmittel
Gang:
Ablauf oder Verlauf einer Handlung
Abschnitt eines mehrteiligen Duells oder Zweikampfes
Liegen
Pau­se:
kurze durch den Rhythmus des jeweiligen Musikstückes geprägte Unterbrechung der Musik
Unterbrechung des Unterrichtes
Rast:
Unterbrechung einer Reise oder Wanderung zur Erholung
Ree­de:
Ankerplatz vor dem Hafen
Ritt:
Fortbewegung auf dem Rücken eines Pferdes oder eines anderen Reittiers
Stehen
Still­stand:
Ende einer Bewegung, eines Prozesses/Vorgangs
vor:
Bezeichnung der Ursache oder des Grundes eines Sachverhalts
in räumlicher Ordnung: näher am Betrachter (das mit dem Dativ bezeichnete Objekt befindet sich weiter hinten)

Redensarten & Redewendungen

  • ins Blaue
  • freie Fahrt haben
  • auf großer Fahrt
  • jemanden in Fahrt bringen
  • in Fahrt geraten
  • in Fahrt kommen
  • in Fahrt sein

Beispielsätze

  • Gegen den Wind konnte nicht so wie sonst richtig Fahrt gemacht werden.

  • Die Fahrt nach Paris war anstrengend.

  • Auf der Fahrt nach Kopenhagen mussten wir einige Brücken überqueren.

  • Unser Schiff machte große Fahrt.

  • Nach dieser Beleidigung kam er erst recht in Fahrt.

  • Am Zugfenster steht in verschiedenen Sprachen: Bitte während der Fahrt nicht die Fenster öffnen.

  • Es ist gefährlich, während der Fahrt zu telefonieren.

  • Wie herrlich, abgelegt zu haben und endlich auf großer Fahrt zu sein.

  • Fahrt ihr in meine Richtung?

  • Die Fahrkarten sind auf der ganzen Fahrt nicht kontrolliert worden.

  • Das Schreiben von SMS während der Fahrt ist sehr gefährlich.

  • Fahrt ohne mich!

  • Was kostet eine Fahrt mit dem Zug?

  • Mein Zwillingsbruder wünschte mir gute Fahrt und ich ging in die Welt hinaus.

  • Fahrt ihr auch mit dem Zug?

  • Die erste Staffel habe ich mir nur aus Langeweile reingezogen, aber mit der zweiten hat die Serie richtig Fahrt aufgenommen.

  • Fahrt ihr über Weihnachten nach Hause?

  • Während der ganzen Fahrt sprach Maria kein Wort.

  • Mit dem Bus sind es von hier bis zum Flughafen nur fünfzehn Minuten Fahrt.

  • Sie müssen auf der Fahrt von Lyon nach Paris nicht umsteigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab sofort beginnt die Uhr zu ticken und meine Fahrt wird minutengenau abgerechnet.

  • Ab der Anschlussstelle Weiterstadt ist auch die Fahrt über die B42 bis zur Anschlussstelle Büttelborn möglich.

  • Aber es war eine besonders wilde Fahrt für GameStop (WKN:A0HGDX).

  • Ab 1. Oktober ist eine Fahrt durch Tirol bereits ab 82 EUR möglich.

  • "Aber man muss es auch erst einmal, runterbringen", hatte (8.) beim Verfolgen der Fahrt seines Landmannes gemeint.

  • Ab 10. Juni 2018 gibts dann zwei Fahrten pro Tag und Richtung auf den jeweiligen Strecken.

  • Ab diesem Zeitpunkt nahm das Spiel Fahrt auf und beide Teams kamen zu einigen Möglichkeiten.

  • Achatz und drei Bekannte gaben schließlich auf und kehrten nach über sechs Stunden Fahrt nach Postojna zurück, wo sie übernachteten.

  • Ab einer Verspätung von 60 Minuten bekommen Fahrgäste mit Zeitkarte eine pauschale Entschädigung pro Fahrt.

  • Abhängig von der Nachfrage, hat die Vermittlung einer mytaxi Fahrt einen unterschiedlichen Wert.

  • Ab Montag können erstmals sämtliche Dokumente zum Projekt eingesehen werden – Ende 2019 soll die Bahn Fahrt aufnehmen.

  • Diese kurze Fahrt vervollständigt die bisherige "statische Prüfung".

  • Allerdings sind Knie- und Schienbeinschoner bei technischen und schnellen Fahrten empfohlen.

  • Video "Dax nimmt wieder Fahrt auf!"

  • Anschließend setzte der Unbekannte seine Fahrt in Richtung Friedberg/Friedrichsdorf fort.

Häufige Wortkombinationen

  • auf der Fahrt
  • eine abenteuerliche Fahrt, eine anstrengende Fahrt, eine beschwerliche Fahrt, eine dauernde Fahrt, eine einfache Fahrt, eine erschwingliche Fahrt, eine unerschwingliche Fahrt
  • eine dreistündige Fahrt, eine einstündige Fahrt, eine halsbrecherische Fahrt, eine holprige Fahrt, eine mehrstündige Fahrt, eine morgendliche Fahrt, eine nächtliche Fahrt, eine stundenlange Fahrt, eine vierstündige Fahrt, in voller Fahrt, eine zweistündige Fahrt
  • eine eilige Fahrt, eine gemächliche Fahrt, eine langsame Fahrt, eine rasante Fahrt, eine wilde Fahrt, in zügiger Fahrt, in flotter Fahrt, in rasender Fahrt, in schneller Fahrt
  • eine kostenlose Fahrt, eine kurze Fahrt, eine lange Fahrt, eine ruhige Fahrt, eine zweitägige Fahrt
  • in voller Fahrt, die Fahrt drosseln, Fahrt durchs Wasser, Fahrt über Grund
  • während der Fahrt, eine oder seine Fahrt aufnehmen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fahrt?

Wortaufbau

Das Isogramm Fahrt be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Fahrt lautet: AFHRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Fahr­ten (Plural).

Fahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fahrt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­fahrt:
Fahrt mit einem Auto
Au­to­kar­te:
Landkarte mit eingezeichneten Straßen für die Fahrt mit dem Auto
Bahn­fahrt:
Fahrt mit einem Zug, einer Eisenbahn
Berg­fahrt:
Fahrt aus tiefer gelegenen Bereichen in höhere
Fahrt flussaufwärts mit einem Schiff
Dienst­au­to:
Auto, das einem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber für dienstliche Fahrten zur Verfügung gestellt wird
El­tern­ta­xi:
Fahrzeug, mit dem Eltern ihre Kinder zu Bestimmungsorten transportieren bzw. Fahrt als bequemer Elterntransport
Fahr­zeit:
Dauer einer Fahrt; Zeit, die benötigt wird, einen bestimmten Weg fahrend zurückzulegen
Frei­tags­tour:
Fahrt oder Gang/Wanderung an einem Freitag
Stadt­rund­fahrt:
geführte Fahrt, oftmals eine Busfahrt, durch eine Stadt zwecks Besichtigung touristisch wichtiger Objekte
Was­ser­fahrt:
Fahrt mit einem entsprechend geeigneten Fahrzeug auf einem Gewässer

Buchtitel

  • Auf großer Fahrt Michaela Holzinger | ISBN: 978-3-49901-488-8
  • Aurelia und die letzte Fahrt Beate Maly | ISBN: 978-3-83216-693-9
  • Aus den Filmen zu Harry Potter: Eine magische Reise: Alles für deine Fahrt nach Hogwarts Insight Editions, Panini | ISBN: 978-3-83323-974-8
  • Die Fahrt der Beagle Charles R. Darwin | ISBN: 978-3-93638-495-6
  • Die Fahrt zum Leuchtturm Virginia Woolf | ISBN: 978-3-96345-327-4
  • Die Fahrten Binjamins des Dritten Mendele Moicher Sforim | ISBN: 978-3-74371-508-0
  • Die letzte Fahrt der Enora Time Andreas Gruber | ISBN: 978-3-95835-343-5
  • Die Muskeltiere auf großer Fahrt Ute Krause | ISBN: 978-3-57017-172-1
  • Die Obstdiebin oder Einfache Fahrt ins Landesinnere Peter Handke | ISBN: 978-3-51846-950-7
  • Eine Fahrt Hinab zum Malstrom – A Descent into the Maelström Edgar Allan Poe | ISBN: 978-3-93948-376-2
  • Ferdinand auf großer Fahrt 01 Anna Weber | ISBN: 978-3-73482-004-5
  • Fünf Freunde auf großer Fahrt Enid Blyton | ISBN: 978-3-57017-168-4
  • Gerhard Frenssen: Peter Moors Fahrt nach Südwest Thomas F. Rohwer | ISBN: 978-3-75410-834-5
  • Grund dafür ist eine Verspätung aus vorheriger Fahrt Gerhard Henschel | ISBN: 978-3-94278-872-4
  • Ich schenk dir eine Geschichte – Volle Fahrt ins Abenteuer Katharina Reschke | ISBN: 978-3-57018-049-5

Film- & Serientitel

  • Amok Train – Fahrt ins Nichts (Film, 1989)
  • Auf großer Fahrt (Fernsehfilm, 1996)
  • Das leicht beunruhigende Schaukeln bei der Fahrt ins Tal (Doku, 2012)
  • Debbie groß in Fahrt (TV-Serie, 1969)
  • Die erste Fahrt zum Mond (Film, 1964)
  • Die Fahrt (Film, 1994)
  • Die Fahrt seines Lebens (Kurzfilm, 2011)
  • Die letzte Fahrt (Kurzfilm, 2002)
  • Die letzte Fahrt der Demeter (Film, 2023)
  • Die letzte Fahrt der Straßenbahn (Film, 1996)
  • Die letzte große Fahrt (Film, 2000)
  • Fahrt ans Ende der Nacht (Doku, 2015)
  • Fahrt in die Hölle – Eine gefährliche Liebe (Fernsehfilm, 1998)
  • Fahrt ins Risiko (TV-Serie, 2011)
  • Fahrt über drei Meere (Film, 1957)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12420811, 12209131, 12186926, 12179104, 11309696, 11037660, 10679444, 10544814, 10287241, 10272624, 10178846 & 10171414. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 03.03.2023
  2. fr.de, 09.11.2022
  3. finanznachrichten.de, 06.02.2021
  4. tirol.orf.at, 29.09.2020
  5. k.at, 25.01.2019
  6. blick.ch, 19.02.2018
  7. vol.at, 09.12.2017
  8. kleinezeitung.at, 30.05.2016
  9. sz.de, 04.05.2015
  10. presseportal.de, 15.01.2014
  11. basellandschaftlichezeitung.ch, 09.11.2013
  12. presseportal.de, 28.06.2012
  13. blog.tagesanzeiger.ch, 08.09.2011
  14. wiwo.de, 17.09.2010
  15. polizeipresse.de, 23.12.2009
  16. eisenachonline.de, 11.09.2008
  17. morgenpost.de, 09.11.2007
  18. landeszeitung.de, 13.11.2006
  19. berlinonline.de, 28.04.2005
  20. berlinonline.de, 04.09.2004
  21. berlinonline.de, 14.09.2003
  22. daily, 08.03.2002
  23. sz, 02.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995