Heimfahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯mfaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Heimfahrt
Mehrzahl:Heimfahrten

Definition bzw. Bedeutung

Fahrt zurück nach Hause

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs heimfahren durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Heimfahrtdie Heimfahrten
Genitivdie Heimfahrtder Heimfahrten
Dativder Heimfahrtden Heimfahrten
Akkusativdie Heimfahrtdie Heimfahrten

Anderes Wort für Heim­fahrt (Synonyme)

Fahrt nach Hause
Heimreise:
Reise zurück nach Hause
Heimweg:
der Weg nach Hause
Nachhauseweg:
Weg nach Hause
Rückfahrt:
Fahrt dahin zurück, von wo man aufgebrochen war
Rückreise:
Reise, die zurück zu dem Ort führt, von dem aus jemand aufgebrochen ist
Rückweg:
der Weg, den man gehen muss, um wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückzukommen
die Handlung des Zurückkehrens auf dem in beschriebenen Weg

Beispielsätze

  • Gute Heimfahrt.

  • Gute Heimfahrt!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er sei am 1. Dezember vergangenen Jahres nach einem Gasthausbesuch mit seiner Frau und einem Bekannten auf der Heimfahrt gewesen.

  • Auf der Heimfahrt kam dann die Überraschung: Die Dame hatte schon wieder gewonnen.

  • Ob der Slowene David Brekalo sich auf der Heimfahrt wieder neben den Isländer gesetzt hat, ist der Redaktion leider nicht bekannt.

  • Bei der Heimfahrt war kein Bier mehr da.

  • Auf der Heimfahrt verunglückte er mit seiner Corvette von Chevrolet tödlich 30 Kilometer entfernt von der Bar in der Stadt Port Salerno.

  • Gut gestärkt, erfolgte die Heimfahrt, auf der noch ein paar schöne Volkslieder gesungen wurden.

  • Demnach soll der Mann auf der Heimfahrt von der Albertshofer Chaussee Klinik gewesen sein, nachdem er kurz zuvor Vater geworden war.

  • Das Opfer, das zunächst in ein Festzelt auf den Wasen zurückgekehrt war, offenbarte sich aus Scham erst auf der Heimfahrt einem Begleiter.

  • Auf der Heimfahrt bedankte sich Reiseleiter Bernd Morawitz bei seinem Helferteam für die Unterstützung.

  • Auf der Heimfahrt aber kam es gemäss der Kantonspolizei Luzern doch noch zu Problemen.

  • Denn auch er wollte die für einen Drittligisten nicht alltägliche Heimfahrt aus Deutschlands größtem Fußball-Tempel „einfach nur genießen“.

  • Und auf der Heimfahrt sah ich nur noch Häuser(wie)Quilts.

  • Bei der Heimfahrt waren alle voll zufrieden, denn Süßes macht halt doch glücklich.

  • Zum Ende musste man mit einer 60:06 Niederlage die Heimfahrt nach Weinheim antreten und hat jetzt ein spielfreies Wochenende vor sich.

  • Der Bus war auf der Heimfahrt von einer Slowenien-Reise kurz vor dem Ziel verunglückt.

  • Auf der Heimfahrt waren dann aber wieder alle fit und konnten ihrer Freude über den Sieg freien Lauf lassen.

  • Aber dann kommt noch die Heimfahrt.

  • Auf der Heimfahrt streifte er nach offizieller Darstellung einen Polizisten in Zivil und rammte ein unmarkiertes Polizeifahrzeug.

  • Gleichzeitig führte man auch wieder die letzte Heimfahrt um 3.30 Uhr ein, die noch sehr gut frequentiert sei, so Amann.

  • Insgesamt werden etwa 75 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, für die Heimfahrt wird ab Friedberg die S-Bahn benutzt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Familienheimfahrt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Heim­fahrt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × F, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Heim­fahr­ten zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Heim­fahrt lautet: AEFHHIMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Martha
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Mike
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Heim­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Heim­fahr­ten (Plural).

Heimfahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heim­fahrt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lum­pen­samm­ler:
scherzhaft: letzter Bus, letzte Straßenbahn etc, die spät noch eine Heimfahrt ermöglichen

Film- & Serientitel

  • Heimfahrt (Kurzfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heimfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heimfahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8668664 & 6852132. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 14.08.2023
  2. merkur.de, 19.11.2022
  3. blog.derbund.ch, 29.11.2021
  4. bild.de, 23.03.2020
  5. welt.de, 14.05.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 19.06.2018
  7. focus.de, 15.02.2017
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 21.04.2016
  9. echo-online.de, 16.06.2015
  10. tagblatt.ch, 01.10.2014
  11. mz-web.de, 13.05.2013
  12. blogigo.de, 29.02.2012
  13. baden-online.de, 28.06.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 15.06.2010
  15. lvz-online.de, 22.04.2009
  16. tlz.de, 23.06.2008
  17. gea.de, 23.01.2007
  18. ngz-online.de, 28.11.2006
  19. donaukurier.de, 15.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 04.02.2003
  22. tagesspiegel.de, 14.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (52/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995