Heimreise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯mˌʁaɪ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Heimreise
Mehrzahl:Heimreisen

Definition bzw. Bedeutung

Reise zurück nach Hause

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Heim und Reise.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Heimreisedie Heimreisen
Genitivdie Heimreiseder Heimreisen
Dativder Heimreiseden Heimreisen
Akkusativdie Heimreisedie Heimreisen

Anderes Wort für Heim­rei­se (Synonyme)

Fahrt nach Hause
Heimfahrt:
Fahrt zurück nach Hause
Heimweg:
der Weg nach Hause
Nachhauseweg:
Weg nach Hause
Rückfahrt:
Fahrt dahin zurück, von wo man aufgebrochen war
Rückreise:
Reise, die zurück zu dem Ort führt, von dem aus jemand aufgebrochen ist
Rückweg:
der Weg, den man gehen muss, um wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückzukommen
die Handlung des Zurückkehrens auf dem in beschriebenen Weg

Sinnverwandte Wörter

Heim­kehr:
das Zurückkehren in die Heimat
Heim­kunft:
gehoben: das Zurückkehren in die Heimat

Beispielsätze

  • Gute Heimreise!

  • Wir mussten unsere Heimreise beschleunigen.

  • Er befindet sich auf der Heimreise.

  • Er ist auf der Heimreise.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montagabend muss der Panzer allerdings seine Heimreise antreten: Der Trailer mit dem er transportiert wurde, muss zurück in die Ukraine.

  • Dabei hatte sich zur Pause nicht ansatzweise abgezeichnet, dass sich die Gäste mit so einer Packung auf die Heimreise machen sollten.

  • Der Weltmeister muss damit frühzeitig die Heimreise antreten.

  • Der 61-jährige schwedische Fahrer des Golfs war auf der Heimreise nach Schweden.

  • Ab heute Abend versuchen die zwölf Kandidaten sich schnell ineinander zu verlieben, andernfalls droht die Heimreise.

  • Als Tabellenletzter muss das Team von Joachim Löw nun die Heimreise antreten.

  • Damals, im Sommer 2016, bestellte ich mir auf der Heimreise spontan mein eigenes kleines Rudel beim Schabenversand.

  • Am 20. September tritt er die Heimreise an.

  • Die Akteure verweigerten einen Tag nach dem WM-Qualifikationsspiel in Francistown die Heimreise.

  • Ab 17 Uhr lasse der Besuch deutlich nach, die Heimreise sei Programm.

  • Am Donnerstagnachmittag traten er und Gattin Sophie die Heimreise an.

  • Er hat noch Herzprobleme, aber nach derzeitigem Stand kann er die Heimreise antreten“, sagte Mannschaftsarzt Henrique Jones.

  • Am Dienstag will die Reisegruppe nach Gutgesells Angaben die vorzeitige Heimreise antreten.

  • Meine Elf ist gut gewappnet, und ich bin zuversichtlich, dass wir mit Zählbarem die Heimreise antreten werden«, erklärt der 41-Jährige.

  • Am 29. August treten alle wieder zur Heimreise an.

  • Das Team nutzte in einem chancenarmen Spiel seine Möglichkeiten nicht und trat nach dem Abpfiff mit leeren Händen die Heimreise an.

  • Der Organisator des Ausflugs Berthold Hagg bedankte sich vor der Heimreise beim Gastgeberehepaar für den schönen Tag.

  • Zusammen mit zwölf anderen werden sie am Freitag vorzeitig die Heimreise antreten.

  • Einen Tag vor der Heimreise von Sri Lanka nach Deutschland brachen die Wassermassen über sie herein.

  • Es ließ sich unschwer erahnen, mit welchem Gefühl Uli Hoeneß die Heimreise antrat.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Heim­rei­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Heim­rei­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Heim­rei­se lautet: EEEHIIMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Martha
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Mike
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Heim­rei­se (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Heim­rei­sen (Plural).

Heimreise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heim­rei­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­put:
Fernstraße durch das ehemalige Jugoslawien, die Gastarbeiter bei Heimreisen aus Deutschland in ihre östlich gelegene Heimat benutzten
zu­rück­rei­sen:
die Heimreise antreten; an den Ausgangspunkt einer Fahrt zurückkehren
zu­sam­men­pa­cken:
nach getaner Arbeit alles wieder an seinen Ort legen (und die Heimreise antreten)

Buchtitel

  • Die Heimreise Vladimir Vertlib | ISBN: 978-3-70171-783-5

Film- & Serientitel

  • Die Heimreise (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heimreise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heimreise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3761410, 1717016, 1342836 & 1342834. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 28.02.2023
  2. kreiszeitung.de, 17.09.2022
  3. welt.de, 29.06.2021
  4. shz.de, 20.08.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 10.09.2019
  6. welt.de, 27.06.2018
  7. finanztreff.de, 23.05.2017
  8. onetz.de, 31.08.2016
  9. welt.de, 15.10.2015
  10. gmuender-tagespost.de, 11.02.2014
  11. radio.cz, 15.03.2013
  12. focus.de, 25.06.2012
  13. abendblatt.de, 16.05.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 18.08.2010
  15. tagblatt.de, 21.08.2009
  16. szon.de, 25.04.2008
  17. szon.de, 14.10.2007
  18. focus.msn.de, 30.06.2006
  19. welt.de, 03.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.11.2004
  21. f-r.de, 19.05.2003
  22. svz.de, 15.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995