Klassenfahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklasn̩ˌfaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Klassenfahrt
Mehrzahl:Klassenfahrten

Definition bzw. Bedeutung

Meist mehrtägiger Ausflug einer Schulklasse.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Klasse und Fahrt mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Klassenfahrtdie Klassenfahrten
Genitivdie Klassenfahrtder Klassenfahrten
Dativder Klassenfahrtden Klassenfahrten
Akkusativdie Klassenfahrtdie Klassenfahrten

Anderes Wort für Klas­sen­fahrt (Synonyme)

Schülerfahrt
Schulausflug (bayr., österr.):
Ausflug, der mit allen Schülern einer Klasse (als Schulveranstaltung) unternommen wird
Schulfahrt
Schulreise (schweiz.)
Unterrichtsgang:
kürzere unterrichtsnahe Unternehmung einer Schulklasse außerhalb der Bildungsanstalt

Beispielsätze

  • Zum Abschluss ihrer Klassenfahrt gingen sie Hochseilgarten klettern.

  • Auf Klassenfahrt sind wir auf der Shiga-Hochebene Ski gefahren.

  • Die meisten Schüler besichtigen Kyōto auf einer Klassenfahrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damals musste das 13-jährige Mädchen Emily aus Mönchengladbach auf einer Klassenfahrt in London sterben.

  • Die Schüler und Schülerinnen hatten sich auf die Klassenfahrt nach Quedlinburg gefreut – doch sie endete mit einem Polizeieinsatz.

  • Bei einem Interview mit dem rbb verriet der Lehrer, dass die Idee dafür auf einer Klassenfahrt nach Frankreich entstand.

  • Eine Klassenfahrt nach Griechenland tut ein Übriges.

  • Dort untersagen muslimische Eltern ihren Kindern die Teilnahme am koedukativen Schwimm- und Sportunterricht sowie an Klassenfahrten.

  • Schüler und Lehrkräfte wollten mit dem Busunternehmen zu einer Klassenfahrt aufbrechen.

  • Die Tage sind nicht strikt durchorganisiert wie auf Klassenfahrten.

  • Die Klasse 10c der Kreisrealschule Overledingerland macht anstatt einer Klassenfahrt eine Radtour anch Potsdam.

  • Die meisten der rund 300 Toten waren Schüler, die sich auf einer Klassenfahrt zu einer Ferieninsel befanden.

  • Auch die Frage nach dem warmen Mittagessen, dem richtigen Schulranzen, der Klassenfahrt bleibt im Bewertungssystem Schule einfach außen vor.

  • Angesichts einer Reihe von Reisebusunglücken fordert der Elternverein NRW verpflichtende Überprüfungen der Fahrzeuge vor Klassenfahrten.

  • Dazu werden nun auch Kosten für Klassenfahrten, Nachhilfe und Mittagessen in Schulen vom Staat übernommen.

  • Sie wollten die Klassenfahrt vorbereiten und erinnerten sich angesichts des große Polizeiaufgebots an den angekündigten Besuch.

  • Auf der Klassenfahrt nach London herrschte Sprachwirrwarr.

  • Die begleitenden Lehrer Rebecca Hummel und Roland Trusits hatten alle Hände voll zu tun, sahen die Klassenfahrt jedoch als gelungen an.

  • Und wir haben uns offenbar gut benommen, denn etliche schöne Klassenfahrten sollten noch folgen.

  • Die Kinder im Alter zwischen 11 und 13, die derzeit auf Klassenfahrt sind, hatten alle plöltzlich starke Magenschmerzen bekommen.

  • Die Stimmung an Bord gleicht eher einer entgleisten Klassenfahrt.

  • Wenn es nach den Schülern ginge, könnten Klassenfahrten gar nicht weit genug weg führen.

  • Aber dabei geht es bestenfalls um Klassenfahrten oder die Bereitschaft, noch zusätzliche Lernmittel zu finanzieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Klas­sen­fahrt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und N mög­lich. Im Plu­ral Klas­sen­fahr­ten zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Klas­sen­fahrt lautet: AAEFHKLNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Frank­furt
  9. Aachen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Fried­rich
  9. Anton
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Klas­sen­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Klas­sen­fahr­ten (Plural).

Klassenfahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klas­sen­fahrt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Auf Klassenfahrt Ulrike Rylance | ISBN: 978-3-42376-188-8
  • Cara 2: Gespenstermädchen auf Klassenfahrt Ralf Leuther | ISBN: 978-3-74608-203-5
  • Das kleine Muffelmonster auf Klassenfahrt Julia Boehme | ISBN: 978-3-40171-477-6
  • Der fabelhafte Herr Blomster – Eine Klassenfahrt voller Abenteuer Sven Gerhardt | ISBN: 978-3-57018-215-4
  • Die Klassenfahrt Meyer/Lehmann/Schulze | ISBN: 978-3-95470-156-8
  • Die Klassenfahrt. Buch + online Angelika Allmann | ISBN: 978-3-12674-941-1
  • Die lustigste Klassenfahrt aller Zeiten Katja Alves | ISBN: 978-3-40170-679-5
  • Die Olchis auf Klassenfahrt Erhard Dietl | ISBN: 978-3-78911-094-8
  • Die Wilden Hühner 2. Die Wilden Hühner auf Klassenfahrt Cornelia Funke | ISBN: 978-3-75130-065-0
  • Eine unheimliche Klassenfahrt Gina Mayer | ISBN: 978-3-47340-422-3
  • Ella auf Klassenfahrt Timo Parvela | ISBN: 978-3-42362-527-2
  • Franz auf Klassenfahrt Christine Nöstlinger | ISBN: 978-3-78911-390-1
  • Hoppelige Klassenfahrt Sue Bentley | ISBN: 978-3-84583-071-1
  • Ich muss mit auf Klassenfahrt – meine Tochter kann sonst nicht schlafen! Lena Greiner, Carola Padtberg-Kruse | ISBN: 978-3-54837-794-0
  • Klassenfahrt außer Kontrolle Anja Janotta | ISBN: 978-3-40782-407-3

Film- & Serientitel

  • Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt! (Film, 2022)
  • Die wilden Hühner auf Klassenfahrt (Film, 2008)
  • England Klassenfahrt – Der Film (Kurzdoku, 2015)
  • Klassenfahrt (Film, 1998)
  • Klassenfahrt in die Zukunft (Kurzfilm, 2018)
  • Krass Klassenfahrt (TV-Serie, 2019)
  • National Lampoon's Klassenfahrt (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klassenfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klassenfahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12422783 & 1683738. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 19.02.2023
  2. salzgitter-zeitung.de, 05.10.2022
  3. abendblatt-berlin.de, 05.04.2021
  4. ikz-online.de, 05.06.2020
  5. wochenblatt.cc, 03.12.2019
  6. morgenpost.de, 10.09.2018
  7. haz.de, 07.08.2017
  8. merkur.de, 10.08.2016
  9. nzz.ch, 20.11.2014
  10. diefreiheitsliebe.de, 02.05.2013
  11. feeds.rp-online.de, 23.05.2012
  12. feeds.all-in.de, 28.04.2011
  13. thueringer-allgemeine.de, 06.05.2010
  14. spiegel.de, 23.06.2009
  15. szon.de, 04.07.2008
  16. ikz-online.de, 25.04.2007
  17. rtl.de, 22.09.2006
  18. spiegel.de, 21.03.2005
  19. spiegel.de, 23.11.2004
  20. f-r.de, 23.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 10.07.2002
  22. fr, 04.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995