Expedition

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛkspediˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Expedition
Mehrzahl:Expeditionen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch expedītio „Erledigung, Abfertigung, Feldzug“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Expeditiondie Expeditionen
Genitivdie Expeditionder Expeditionen
Dativder Expeditionden Expeditionen
Akkusativdie Expeditiondie Expeditionen

Anderes Wort für Ex­pe­di­ti­on (Synonyme)

Erkundung:
Aktion, um sich über etwas Gewissheit/Wissen zu verschaffen
Exkursion:
Lehrausflug unter wissenschaftlicher Leitung
Fahrt:
(in bestimmten Redewendungen) Geschwindigkeit (Fahrt machen); Reise (auf großer Fahrt sein)
Bewegung von einem Ort zu einem anderen auf der Erdoberfläche und mittels eines Fahrzeugs
Lehrausflug
Lehrfahrt
Reise:
Fortbewegung von einem Ausgangspunkt zu einem entfernten Ort mit dortigem Aufenthalt und wieder zurück
Entdeckungsreise (auch figurativ):
Reise mit dem Ziel, Neues zu entdecken
Forschungsreise:
Reise zur wissenschaftlichen Forschung
Studienreise (veraltet):
Reise, die der Bildung oder weiteren Ausbildung des Reisenden dient
Expedit:
Aufenthaltsgebäude eines Nahverkehrsunternehmens
das Ausliefern der Waren

Beispielsätze

  • Sie machten eine Expedition nach Südamerika.

  • Auf Madagaskar hat eine deutsch-madagassische Expedition das kleinste Reptil der Welt entdeckt.

  • Tom und Maria verliebten sich während einer wissenschaftlichen Expedition ineinander.

  • Er war der Führer der großen Expedition.

  • Die im ersten Anlauf gescheiterte Expedition soll demnächst wiederholt werden.

  • Er war ein Mitglied der Expedition, die den Mount Everest bestiegen hat.

  • Ihre Expedition entdeckte antike Ruinen.

  • Nach dem Kauf des Gebiets der französischen Kolonie Louisiana sandte Jefferson die Expedition von Lewis und Clark aus, um das neue Territorium zu erkunden.

  • Bereits seit geraumer Zeit fuhren die Schiffe unserer Expedition durch den Nebel des eisreichen arktischen Meeres.

  • Diese Expedition wird teuer werden.

  • Dichtung ist immer nur eine Expedition nach der Wahrheit.

  • Unser Kapitän hatte weise daran getan, ihn zur Teilnahme an der Expedition einzuladen.

  • Sie begleitet mich auf allen meinen wissenschaftlichen Expeditionen.

  • Nichts konnte mich von der Teilnahme an der Expedition abhalten.

  • Sind Sie während Ihrer Expedition in lebensgefährliche Situationen geraten?

  • Während der Vorbereitung der Expedition habe ich oft trotz eisiger Kälte bei geöffnetem Fenster geschlafen.

  • Wir sprechen darüber, wer die Expedition leiten sollte.

  • Er nahm an einer Expedition teil.

  • Er nahm an der Expedition teil.

  • Die kühne Expedition zum Nordpol hatte Erfolg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstag, 11. November, gibt er, um 15.30 Uhr, Einblicke darüber, wie sich seine Expeditionen mit Familie und Beruf vereinbaren lassen.

  • Am Ende scheiterte die Expedition.

  • Auch die Expedition des Cenarius bietet ein Flugmount zum Kauf an, wenn eure Rufstufe ehrfürchtig ist.

  • Alle Projekte sah Christo als Expedition.

  • Auch die Nordpolstraße beim einstigen Nordwestbahnhof erinnert an diese Expedition.

  • Auch Daniela Schwarz äusserte sich bewundernd und lobte die schönen Bilder der Expeditionen.

  • Acht lebende Exemplare konnten die Wissenschaftler bei ihrer Expedition einsammeln.

  • Da die Expedition unter einigen Missgeschicken litt, scherzte das Team über den "Fluch von Gualichu".

  • Das Buch schildert die atemberaubende Expedition und zeigt gleichzeitig die Schönheit des gefrorenen Ozeans.

  • AT - Bregenz – Die WAVE (World Advanced Vehicle Expedition) ist die größte Elektroauto-Rallye der Welt und führt quer durch Europa.

  • Aber die Expedition sei sehr schwierig.

  • Mit seiner Hilfe fand die Expedition, die 13 Teilnehmer hatte, weitere Proben des exotischen Gesteins.

  • Amundsen hatte mit einer Expedition am 14. Dezember 1911 den Pol erreicht.

  • Während der 16-tägigen Expedition müssen die Teilnehmer eine Strecke von ungefähr 400 km auf Ski zurücklegen.

  • Aufstieg einer deutschen Expedition über den so genannten Polen-Gletscher zum Aconcagua, mit 6962m der höchste Berg Amerikas.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­pe­di­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ex­pe­di­ti­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × D, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, zwei­ten E, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ex­pe­di­ti­o­nen nach dem X, ers­ten E, ers­ten I, zwei­ten I und O.

Das Alphagramm von Ex­pe­di­ti­on lautet: DEEIINOPTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Emil
  5. Dora
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Echo
  5. Delta
  6. India
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ex­pe­di­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ex­pe­di­ti­o­nen (Plural).

Expedition

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­pe­di­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chi­na­ex­pe­di­ti­on:
Expedition nach China
Ex­pe­di­ti­ons­lei­ter:
Person, die eine Expedition leitet/anführt
Ex­pe­di­ti­ons­lei­te­rin:
weibliche Person, die eine Expedition leitet
Ex­pe­di­ti­ons­stil:
Bergsteigen: Unter Expeditionsbergsteigen versteht man das Besteigen von Bergen in Form einer Expedition, also unter Zuhilfenahme externer Helfer (Träger, Sherpas) und Logistik (Höhenlager, Anlage von festen Seilen etc.).
For­schungs­ex­pe­di­ti­on:
Expedition, um etwas zu erforschen
Sher­pa:
aus dem unter erwähnten Bergvolk rekrutierter Hochgebirgsträger und Bergführer bei Expeditionen im Himalajagebirge

Buchtitel

  • 50 spektakuläre Expeditionen Alan Greenwood, Mark Steward | ISBN: 978-3-44017-737-2
  • A Private Journal Kept During the Niger Expedition William Simpson | ISBN: 978-3-38604-435-6
  • Athen und der Westen vor der sicilischen Expedition Hans Droysen | ISBN: 978-3-38650-632-8
  • Das magische Baumhaus – Expedition zu den Tieren Mary Pope Osborne | ISBN: 978-3-74320-213-9
  • Der kleine Drache Kokosnuss – Expedition auf dem Nil Ingo Siegner | ISBN: 978-3-57015-978-1
  • Endurance: Shackleton's Incredible Antarctic Expedition Anita Ganeri | ISBN: 978-0-75029-709-7
  • Expedition Arktis Esther Horvath, Sebastian Grote, Katharina Weiss-Tuider | ISBN: 978-3-79138-669-0
  • Expedition ins Ungewisse Marleen Nelen | ISBN: 978-3-82517-674-7
  • Expedition nach Shambala Don Rosa, Walt Disney | ISBN: 978-3-77040-184-0
  • Expedition Polarstern – Dem Klimawandel auf der Spur Katharina Weiss-Tuider | ISBN: 978-3-57017-814-0
  • Expedition zum ICH Klaus Douglass, Fabian Vogt | ISBN: 978-3-43806-045-7
  • Expeditionen in eine schwindende Welt Stefanie Arndt | ISBN: 978-3-49900-866-5
  • Expeditionen zu den Ersten ihrer Art Michael Ohl | ISBN: 978-3-42329-043-2
  • History of the Expedition Under the Command of Captains Lewis and Clarke. In two volumes Meriwether Lewis, William Clark | ISBN: 978-3-38603-005-2
  • Lost Island – Expedition in den Tod Douglas Preston, Lincoln Child | ISBN: 978-3-42651-497-9

Film- & Serientitel

  • African Quest – Expedition in die Dunkelheit (Fernsehfilm, 1997)
  • ARTE Expeditionen (Dokuserie, 2007)
  • Burning Zone – Expedition Killervirus (TV-Serie, 1996)
  • Die ägyptische Expedition des Generals Bonaparte (Miniserie, 2017)
  • Die Eisfalle – Expedition in die Barentssee (Doku, 2003)
  • Die verschwundene Expedition (Doku, 2005)
  • Expedition Bigfoot (TV-Serie, 2019)
  • Expedition der Stachelbeeren (TV-Serie, 1998)
  • Expedition Erde (Minidoku, 2007)
  • Expedition Familie mit Katia Saalfrank (TV-Serie, 2013)
  • Expedition in die Geisterschlucht (Fernsehfilm, 1997)
  • Expedition in die grüne Hölle (Film, 1999)
  • Expedition in die Heimat (TV-Serie, 2011)
  • Expedition in die Tiefsee (Doku, 2005)
  • Expedition ins Gehirn (Dokuserie, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Expedition. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Expedition. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9923678, 6358765, 5251127, 4935897, 4879892, 4685202, 3028814, 2774135, 2761165, 2503421, 2491880, 2489627, 2489586, 2480967, 2480825, 1898509, 1853706, 1853705 & 1809527. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. merkur.de, 28.10.2023
  3. wissenschaft.de, 05.12.2022
  4. gamestar.de, 31.05.2021
  5. tagesschau.de, 01.06.2020
  6. derstandard.at, 23.12.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 15.02.2018
  8. tagesschau.de, 26.04.2017
  9. derstandard.at, 14.07.2016
  10. bazonline.ch, 03.02.2015
  11. vol.at, 04.06.2014
  12. abendblatt.de, 28.11.2013
  13. spiegel.de, 11.08.2012
  14. spiegel.de, 28.02.2011
  15. n24.de, 08.09.2010
  16. aerztezeitung.de, 08.12.2009
  17. presseportal.de, 20.02.2008
  18. dradio.de, 21.06.2007
  19. sueddeutsche.de, 27.04.2006
  20. lvz-online.de, 05.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  22. spiegel.de, 18.04.2003
  23. Die Zeit (51/2002)
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. bild der wissenschaft 1995