Studienreise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtuːdi̯ənˌʁaɪ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Studienreise
Mehrzahl:Studienreisen

Definition bzw. Bedeutung

Reise, die der Bildung oder weiteren Ausbildung des Reisenden dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Studie und Reise sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Studienreisedie Studienreisen
Genitivdie Studienreiseder Studienreisen
Dativder Studienreiseden Studienreisen
Akkusativdie Studienreisedie Studienreisen

Anderes Wort für Stu­di­en­rei­se (Synonyme)

Bildungsreise:
Reise, die der Bildung oder weiteren Ausbildung des Reisenden dient
Entdeckungsreise (auch figurativ):
Reise mit dem Ziel, Neues zu entdecken
Erkundung:
Aktion, um sich über etwas Gewissheit/Wissen zu verschaffen
Expedition:
das Fertigmachen zum Versand
Forschungsreise
Forschungsreise:
Reise zur wissenschaftlichen Forschung
Lehrfahrt
Studienfahrt

Beispielsätze

Sie unternahmen mehrere Studienreisen in den Norden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fazit der Teilnehmer der Studienreise: Die Emsstadt ist eine Reise wert.

  • Über 52.000 Euro spendete Europas Marktführer bei Studienreisen an die Hilfsorganisation.

  • Darüber hinaus sind ausgewählte Studienreisen nun auch ab 2 Personen garantiert.

  • Viele Burgenländer machen auch gern Studienreisen.

  • Also machte Bayerstorfer zusammen mit dem Metzger Werner Königer vor etwa vier Jahren eine Studienreise in die niederbayerische Stadt.

  • Da wurde eine Studienreise zu den Indianern Nordamerikas angeboten, eine dreiwöchige Tour im Kleinbus.

  • Über die Kreisvolkshochschule werden zukünftig polnische Sprachkurse und Studienreisen nach Chojnice angeboten.

  • Überproportional werden sich auch in diesem Jahr Studienreisen und Kreuzfahrten entwickeln.

  • BIBERACH (sz) - Nach der beeindruckenden Jordanienreise 2005 soll 2008 eine weitere biblische Studienreise folgen.

  • Die Switzerland Meeting Trophy jedoch ist nicht einfach eine Studienreise.

  • Kassel - Lehrer können die Kosten von Studienreisen nicht ohne weiteres von der Steuer absetzen.

  • Neu bei Meier's sind die Pazifikinsel Neukaledonien und zum Beispiel eine Studienreise in die Heimat Dschingis Khans in der Mongolei.

  • Eine 15-tägige Studienreise veranstaltet Studiosus zu drei Terminen im September und Oktober.

  • Reimann macht zwei Studienreisen in die Sowjetunion.

  • Tangstedt - "Stolze Bretagne" - unter dieser Überschrift bietet die Volkshochschule (VHS) Tangstedt eine Studienreise an.

  • Der Freundeskreis Frankfurt-Krakau bietet vom 28. Mai bis 1. Juni eine Studienreise nach Krakau an.

  • So können die Doktoranden in Seminaren Rhetorik- oder Präsentationstechniken trainieren oder auf Studienreisen ins In- und Ausland gehen.

  • Außerdem bietet die JVH Synagogenführungen und Studienreisen an.

  • Für die gab es im vergangenen Jahr Studienreisen in die Türkei.

  • Eine Studienreise nach Russland wäre wohl keine schlechte Idee.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Stu­di­en­rei­se be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten I, N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Stu­di­en­rei­sen nach dem U, ers­ten I, ers­ten N und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Stu­di­en­rei­se lautet: DEEEIINRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Ida
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. India
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Sierra
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Stu­di­en­rei­se (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Stu­di­en­rei­sen (Plural).

Studienreise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stu­di­en­rei­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Studienreise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Studienreise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3011950. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 24.09.2023
  2. presseportal.de, 23.12.2019
  3. presseportal.de, 29.09.2017
  4. burgenland.orf.at, 18.03.2012
  5. feedsportal.com, 28.11.2011
  6. suedkurier.de, 04.05.2009
  7. mvregio.de, 18.03.2008
  8. welt.de, 13.11.2008
  9. szon.de, 08.07.2007
  10. verbaende.com, 05.09.2007
  11. fr-aktuell.de, 24.01.2006
  12. volksstimme.de, 18.11.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 16.05.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 14.11.2004
  15. abendblatt.de, 07.04.2004
  16. f-r.de, 27.02.2003
  17. Die Zeit (27/2003)
  18. f-r.de, 12.09.2002
  19. tagesspiegel.de, 24.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. fr, 04.12.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995