Studie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtuːdi̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Studie
Mehrzahl:Studien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Rückbildung um 1800 von „Studien“, dem Plural von Studium (von lateinisch Studium „Bemühen, Eifer“), vergleiche dazu die Herkunft von Studium.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Studiedie Studien
Genitivdie Studieder Studien
Dativder Studieden Studien
Akkusativdie Studiedie Studien

Anderes Wort für Stu­die (Synonyme)

Analyse:
ganzheitliche, systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt zergliedert und in seine Bestandteile zerlegt wird und diese anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet werden, wobei auch die Beziehungen der einzelnen Elemente und deren Integration berücksichtigt werden
Untersuchungsergebnis einer genauen Betrachtung
Auswertung:
das Ziehen oder Gewinnen von Schlüssen aus einem Befund, oder das Gewinnen von Ergebnissen aus bekannten bzw. bekannt gewordenen Tatsachen
Begutachtung:
Abgabe einer fachmännischen Beurteilung
selten: Gutachten
Betrachtung:
das Anschauen, Betrachten
die ästhetische Beurteilung von etwas
Erforschung:
das Erkunden eines Ortes oder Gebietes
das Forschen in einer bestimmten Sache
Inspektion:
Aufsichtsamt, Behörde der die Prüfung, Aufsicht über etwas obliegt
Bezeichnung militärischer Einheiten an Ausbildungseinrichtungen; Untergliederungsform von Lehrgruppen
Prüfung:
Handlung des Kontrollierens; das Nachschauen oder Testen, ob etwas funktioniert bzw. in Ordnung ist
meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet
Überprüfung:
Untersuchung einer Person oder Sache daraufhin, ob bei ihr bestimmte Anforderungen erfüllt sind
Untersuchung:
die genauere Betrachtung, Beobachtung oder das Betasten zur Bestimmung eines Sachverhalts oder Objektes
(die) Probe aufs Exempel
Experiment:
(wissenschaftlicher) Versuch
Probelauf:
erster Lauf eines Athleten auf einer Rennstrecke
Lauf eines Athleten zur Überprüfung seiner Leistungsfähigkeit
Test:
Prüfung einer Eigenschaft oder Fähigkeit (in schriftlicher, mündlicher oder sonstiger Form)
Testballon (fig.)
Testlauf
Trockenlauf
Trockentest
Versuch:
absichtliche Herbeiführung einer Erscheinung, um Gesetzmäßigkeiten erkennen zu können: Experiment
das Ausprobieren von etwas; Handlung
Versuchsballon (fig.):
ein Ballon zur Untersuchung der Atmosphäre
ein Vorstoß zur Gewinnung ersten Aufschlusses
Erhebung:
Aufstand, Widerstand gegen etwas
Forderungsstellung und -Vollzug durch den Staat
Evaluation (fachspr.):
fachgerechte Auswertung, Beurteilung und Bewertung

Weitere mögliche Alternativen für Stu­die

Abhandlung:
Abfassen, Durchführen einer gründlichen Bearbeitung eines Themas
gründliche, schriftliche Behandlung, Darstellung eines Themas
Arbeit:
ausführende, zweckgerichtete Tätigkeit
einer der drei Produktionsfaktoren
Entwurf:
etwas, das man vorhat zu tun
Modell für ein Projekt
Kladde:
Buch für (vorläufige, tägliche) geschäftliche Vermerke und Notizen
Heft für Entwürfe, erste Niederschriften, Hausaufgaben, Notizen oder dergleichen
Modell:
gedankliches Konstrukt natürlicher oder gesellschaftlicher Phänomene
Muster, das vervielfältigt wird
Muster:
ein Handlungsablauf oder eine Denk-, Gestaltungs- oder Verhaltensweise, die zur gleichförmigen Wiederholung (Reproduktion) bestimmt ist
gleichbleibende Struktur, die einer sich wiederholenden Sache zu Grunde liegt
Recherche:
Ermittlung, Untersuchung
Skizze:
(im übertragenen Sinne)
Sudel
Traité
Traktat:
Abhandlung mit lehrhaftem Charakter
Flugschrift, Streitschrift, Schmähschrift

Beispielsätze

  • Zur Wirksamkeit des neuen Produktes wurde noch keine Studie vorgelegt.

  • Die Studie des Bewegungsablaufes beim Stabhochsprung ist nicht gelungen.

  • Einer Studie des Pew Research Center aus dem Jahre 2018 zufolge haben 98 % der 13- bis 17jährigen ein Smartphone zur Verfügung.

  • Einer Studie der Universität Chicago aus dem Jahre 2021 zufolge sind 40 % der Obdachlosen berufstätig.

  • Es wurden mehrere Studien über die Auswirkungen der Sommerzeit auf unseren Körper durchgeführt.

  • Schwierige Studien stärken den Intellekt.

  • Studien belegen, dass dies ein Trugschluss ist.

  • Der Studie zufolge wurden in dem Gebiet während der letzten drei Jahre 32 Delphine geboren.

  • Einer neuen Studie zufolge haben Impfprogramme gegen einige der tödlichsten Krankheiten der Welt im Laufe der letzten 20 Jahre Zehnmillionen von Leben gerettet.

  • Einer neuen Studie zufolge stieg die Zahl der Geschlechtsumwandlungen in den Vereinigten Staaten von 2015 bis 2016 um 20 %.

  • Unsere Studie zeigte das genaue Gegenteil.

  • Glaube keiner Studie, die du nicht selbst finanziert hast.

  • Einer Studie zufolge begünstigt zu schnelles Essen Übergewicht.

  • Sie widmete sich mit Herz und Seele ihren Studien.

  • Es gibt Studien, die nachweisen, dass manche Fische durch im Wasser vorhandene schwangerschaftsverhütende Hormone weiblich werden.

  • Wir betrachten dies als integralen Bestandteil der wissenschaftlichen Studie, die wir durchführen.

  • Einer im Jahre 2016 veröffentlichten Studie zufolge ist Deutschland das beste und Kanada das zweitbeste Land der Welt.

  • Deine Studie wird Früchte tragen.

  • Die Universität führte viele wissenschaftliche Studien durch.

  • Studien haben erbracht, dass sich auf einer Tastatur im Durchschnitt mehr Keime als auf einer Toilettenbrille befinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber dieser Pandemie-Effekt ist inzwischen verpufft, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie hervorgeht.

  • »Aber auch aus ästhetischen und nostalgischen Gründen wurden Pflanzen verschleppt«, schreiben die Wissenschafter in ihrer Studie.

  • Ab August wurden dann auch 403 ältere Personen (Durchschnittsalter 69,8 Jahre) in die Studie aufgenommen.

  • Aber jetzt ist es so weit: Die Studie ist gerade bei „Fisheries Research“ durch die letzten Korrekturen gegangen.

  • Aber es bedarf ständig neuer Studien und natürlich Steuern.

  • Aber solche Studien können nur die Spitze des Eisbergs sein.

  • Ab 2036 sind der Studie zufolge 20 Prozent der Neu-Rentner von Armut bedroht.

  • "Aber das ändert sich gerade", heißt es in der Studie.

  • Abdolahi hält angesichts der gesundheitlichen Risiken, die mit dem Rauchen verbunden sind, die Durchführung von Studien für gerechtfertigt.

  • Aber mit den Studien Dongfeng Yi Hao oder Venucia Viwa beweisen die Chinesen: Wir können es auch selbst.

  • 2012 war jede fünfte neu besetzte Stelle einer Studie zufolge eine Teilzeitstelle.

  • Großflächige Studien, die die Effizienz eines schülerzentrierten Ansatzes belegen, gibt es dennoch wenige.

  • 100% korrekt die Studie.

  • Studien zufolge böten solche Maßnahmen ein Einsparpotenzial von bis zu 25 Prozent, so das Fraunhofer FIT.

  • Berlin (Reuters) - Deutschland liegt bei Innovationen einer Studie zufolge im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Studie durchführen, fahren

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Stu­die be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Stu­di­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Stu­die lautet: DEISTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Ida
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. India
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Stu­die (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Stu­di­en (Plural).

Studie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stu­die ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­bel­kom­mis­si­on:
katholische Kirche: päpstliche Kurialbehörde zur Förderung biblischer Studien
End­punkt:
Medizin: Ziel einer klinischen Studie
Kon­t­roll­grup­pe:
zum Vergleich der Ergebnisse von Experimenten oder Studien dienende Gruppe, wobei die Probanden dieselben Rahmenbedingungen aufweisen wie die Personen der Versuchsgruppe
Re­ana­ly­se:
erneute Auswertung einer Studie, auf deren ursprünglicher Datenbasis
Re­pli­ka­ti­on:
Wiederholung einer wissenschaftlichen Studie oder eines Versuchs (mit anderen Populationen oder Versuchsanordnungen, letztlich zur Qualitätssicherung des ersten Ergebnisses)
skiz­zie­ren:
eine mittels groben Strichen knapp gehaltene, bildliche Darstellung - die als Studie oder Vorzeichnung dienen kann - anfertigen
Stu­di­en­au­tor:
Person, die eine Studie verfasst (geschrieben) hat
Stu­di­en­au­to­rin:
weibliche Person, die eine Studie verfasst (geschrieben) hat
Stu­dier­zim­mer:
Zimmer, in dem Studien betrieben werden können
Ver­suchs­grup­pe:
an einem Experiment oder einer Studie teilnehmende Personen- oder Tiergruppe

Buchtitel

  • Bahnwärter Thiel. Novellistische Studie Gerhart Hauptmann | ISBN: 978-3-15006-617-1
  • CBD-Öl zur Behandlung von Autismus Studie bei Autismus-Spektrum-Störung Holger Kiefer | ISBN: 978-3-38404-257-6
  • Die Porencephalie: eine anatomische Studie Hanns Kundrat | ISBN: 978-3-38651-584-9
  • Die Religion und der Darwinismus: Eine Studie Carl Julius Elfeld | ISBN: 978-3-38650-688-5
  • Französische Studien Gustav Körting, Eduard Koschwitz | ISBN: 978-3-38651-522-1
  • Gedanken und Thatsachen. Philosophische Abhandlungen, Aphorismen und Studien Otto Liebmann | ISBN: 978-3-38651-696-9
  • Homöopathie und Allöopathie: eine vergleichende Studie P. A. Mayntzer | ISBN: 978-3-38651-838-3
  • Josef von Sonnenfels: Biographische Studie aus dem Zietalter der Aufklärung in Oesterreich Willibald Müller | ISBN: 978-3-38651-996-0
  • Kritische Studien zu den Oden des Horaz F. Hülsenbeck | ISBN: 978-3-38651-308-1
  • Kulturgeschichtliche Studien: Bilder aus Mythe und Sage, Glaube und Brauch Johannes Blochwitz | ISBN: 978-3-38650-342-6
  • Literarische Studien und Charakteristiken Friedrich Alexander Theodor Kreyssig | ISBN: 978-3-38651-552-8
  • Litterargeschichtliche Studien über Euklid Johan Ludvig Heiberg | ISBN: 978-3-38651-132-2
  • Markomannen und Bajuwaren. Eine Studie zur Geschichte der deutschen Völkerwanderung Christian Mehlis | ISBN: 978-3-38651-846-8
  • Morphologische Studien über fossile Echinodermen Melchior Neumayr | ISBN: 978-3-38652-052-2
  • Physiologische Studien Paul Grützner, Balthasar Luchsinger | ISBN: 978-3-38650-986-2

Film- & Serientitel

  • 21 Studien zum Tanzen (Film, 1999)
  • Fall Studien 2 (Kurzfilm, 2004)
  • Studie in Verhältnissen (Kurzfilm, 2020)
  • Studien zu Monet (im imaginären Museum) (Doku, 2014)
  • Studien zum Untergang des Abendlands (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Studie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Studie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12369781, 11877950, 11249180, 11065231, 10899146, 10349512, 10200227, 10100134, 10031992, 8910486, 8157478, 7449901, 6989327, 6589835, 5584104, 5321480, 4925758 & 3880732. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. faz.net, 10.01.2023
  3. nd-aktuell.de, 11.11.2022
  4. aerzteblatt.de, 14.01.2021
  5. welt.de, 18.09.2020
  6. focus.de, 09.07.2019
  7. euractiv.de, 16.04.2018
  8. jungefreiheit.de, 27.06.2017
  9. 24heures.ch, 21.11.2016
  10. aerzteblatt.de, 10.09.2015
  11. blick.ch, 06.05.2014
  12. feedsportal.com, 11.10.2013
  13. science.orf.at, 05.10.2012
  14. feedsportal.com, 21.05.2011
  15. pressetext.de, 23.04.2010
  16. de.reuters.com, 21.10.2009
  17. welt.de, 15.01.2008
  18. tagesschau.sf.tv, 05.12.2007
  19. ngz-online.de, 21.07.2006
  20. westfalenpost.de, 13.07.2005
  21. berlinonline.de, 28.02.2004
  22. tagesschau.de, 22.08.2003
  23. fr, 19.02.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995