Experiment

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛkspeʁiˈmɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Experiment
Mehrzahl:Experimente

Definition bzw. Bedeutung

(wissenschaftlicher) Versuch

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch experīmentum Versuch, Probe entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Experimentdie Experimente
Genitivdes Experiments/​Experimentesder Experimente
Dativdem Experimentden Experimenten
Akkusativdas Experimentdie Experimente

Anderes Wort für Ex­pe­ri­ment (Synonyme)

(die) Probe aufs Exempel
Probelauf:
erster Lauf eines Athleten auf einer Rennstrecke
Lauf eines Athleten zur Überprüfung seiner Leistungsfähigkeit
Studie:
Entwurf oder auch schemenhafte Vorarbeit zu einem größeren Werk
wissenschaftliche Untersuchung
Test:
Prüfung einer Eigenschaft oder Fähigkeit (in schriftlicher, mündlicher oder sonstiger Form)
Testballon (fig.)
Testlauf
Trockenlauf
Trockentest
Versuch:
absichtliche Herbeiführung einer Erscheinung, um Gesetzmäßigkeiten erkennen zu können: Experiment
das Ausprobieren von etwas; Handlung
Versuchsballon (fig.):
ein Ballon zur Untersuchung der Atmosphäre
ein Vorstoß zur Gewinnung ersten Aufschlusses

Beispielsätze

  • Das Experiment schlug fehl, weil jemand sämtliche Sensoren falsch angeschlossen hatte.

  • Noch so viele Experimente können je beweisen, dass ich recht habe, ein einziges Experiment kann mich widerlegen.

  • Das Experiment ist vorbei.

  • Machen Sie das folgende Experiment auf keinen Fall nach!

  • Lebe dein Leben als Experiment.

  • Experimente haben gezeigt, dass diese Aussage richtig ist.

  • Bei dem Experiment kam eine blaue Substanz heraus.

  • Das Ergebnis des Experiments war eine blaue Substanz.

  • Wir müssen dieses Experiment beenden.

  • Ich schlage Ihnen heute ein anderes Experiment vor.

  • Die Wissenschaftler untersuchen, warum das Experiment fehlgeschlagen ist.

  • Diese Erfindung war das Ergebnis jahrelanger, geduldiger Experimente.

  • Sie führten in der Schwerelosigkeit eine Reihe von Experimenten durch.

  • Jeder Schritt des Experiments war wohldurchdacht.

  • An Bord der Raumstation „Mir“ wurden über 16 500 verschiedene technische und wissenschaftliche Experimente durchgeführt.

  • Von der Ächtung durch die Akademie unbeirrt setzte Professor Kümmel seine unsagbar grausigen Experimente nun im Keller seiner Villa fort.

  • Die Ehe ist ein viel zu interessantes Experiment, um es nur einmal zu versuchen.

  • Er verwendete Tauben für sein Experiment.

  • Nur ein Narr macht keine Experimente.

  • Das Experiment war ein Fehlschlag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Experiment Dreierkette will der Bundestrainer hingegen festhalten.

  • Allerdings waren sie nicht über die Experimente in Wuhans Laboren informiert.

  • Aber mit der richtigen Strategie ist die Datenarbeit kein Experiment, sondern hochwirksam.

  • Aktuell laufen noch drei weitere Experimente, die bisher noch nicht veröffentlicht wurden.

  • Allerdings sind bei solchen ersten Tests in der Regel keine Kameras dabei, die das Experiment direkt ins Netz streamen.

  • Aber auch wenn das Experiment in die Hose geht: Uli ist und bleibt der Größte!

  • Aber auch für die Profitänzer ist das Experiment ein Wagnis.

  • Auf einem bereits etwas älteren Youtube-Video ist zu sehen, wie jemand dieses riskante Experiment mit einer Facit ESA-01 wagt.

  • Das russische Außenministerium warnte Ukraine angesichts des Brennstoffdeals mit US-Firmen vor einem „gefährlichen Experiment“.

  • Abenteuer Weltraum - Die Alexander-Gerst-Mission 166 Tage im All, 2.500 Erdumrundungen und 160 Experimente in der Schwerelosigkeit.

  • 2012 haben Experimente am Teilchenbeschleuniger des Genfer Kernforschungszentrums Cern erste deutliche Hinweise auf das Teilchen geliefert.

  • Derzeit arbeiteten Gesundheitsexperten noch an den künftigen Sicherheitskriterien für derartige Experimente.

  • All diese Begegnungen gedenkt der Bundestrainer zu taktischen und personellen Experimenten zu nutzen.

  • Sie ist vielmehr ein Experiment - mit Landschaften, Wohnräumen und den Menschen, die dort leben.

  • Das Experiment darf als gescheitert angesehen werden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­pe­ri­ment?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ex­pe­ri­ment be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, zwei­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Ex­pe­ri­men­te nach dem X, ers­ten E, I und N.

Das Alphagramm von Ex­pe­ri­ment lautet: EEEIMNPRTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ex­pe­ri­ment (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ex­pe­ri­men­te (Plural).

Experiment

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­pe­ri­ment kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ex­pe­ri­men­tal­phy­sik:
Teilgebiet der Physik, welches sich mit Experimenten befasst
Ex­pe­ri­men­tal­psy­cho­lo­gie:
Teilgebiet der Psychologie, die sich des Experiments als Methode bedient
fal­si­fi­zier­bar:
so, dass etwas durch Gegenbeispiel, Beobachtung oder Experiment widerlegt werden kann
fal­si­fi­zie­ren:
(eine Behauptung) durch Gegenbeispiel, Beobachtung oder Experiment widerlegen
Ge­dan­ken­ex­pe­ri­ment:
nur gedanklich und nicht praktisch durchgeführtes Experiment zum Beweisen einer Theorie
Ge­ruchs­ver­such:
Wissenschaft, absichtliches Herbeiführung einer Geruchserscheinung/Geruchsreaktion, um Systematiken erkennen zu können: Experiment
Kon­t­roll­grup­pe:
zum Vergleich der Ergebnisse von Experimenten oder Studien dienende Gruppe, wobei die Probanden dieselben Rahmenbedingungen aufweisen wie die Personen der Versuchsgruppe
Test­tier:
Tier, das in einem Experiment als Proband dient
Ver­suchs­grup­pe:
an einem Experiment oder einer Studie teilnehmende Personen- oder Tiergruppe
Welt­raum­wis­sen­schaft:
Wissenschaft der Erforschung des Weltraums, entweder durch Beobachtung, Fernerkundung oder Sondierung von Himmelskörpern oder durch terrestrische (auf der Erde durchgeführte) Experimente, die sich auf Zustände im Weltraum übertragen lassen

Buchtitel

  • 100 Experimente mit Gott Susanne Niemeyer | ISBN: 978-3-45103-102-1
  • An Experiment in Leisure Marion Milner | ISBN: 978-1-03275-753-7
  • Aufsässige Leben, schöne Experimente Saidiya Hartman | ISBN: 978-3-54610-042-7
  • Benno Biber. Wie funktioniert das Fliegen und andere Experimente Inga Marie Ramcke | ISBN: 978-3-40171-817-0
  • Das Experiment Arkadi Strugatzki, Boris Strugatzki | ISBN: 978-3-45331-918-9
  • Das große Experiment Yascha Mounk | ISBN: 978-3-42627-850-5
  • Das letzte Experiment Philip Kerr | ISBN: 978-3-49924-923-5
  • Data Science: Experiment, Validate, Collaborate Shobha Srinivasan Chopra | ISBN: 978-3-38420-925-2
  • DUMBs: Geheime Bunker, unterirdische Städte und Experimente: Was die Eliten verheimlichen Nikolas Pravda | ISBN: 978-1-63848-364-9
  • Educational and Amateur Geiger Counter Experiments Francesco Riggi | ISBN: 978-3-03156-959-3
  • Experiment Design for Environmental Engineering Abigail Charest, Francis J. Hopcroft | ISBN: 978-1-03202-618-3
  • Experimente für Kinder Charlotte Willmer-Klumpp | ISBN: 978-3-47355-453-9
  • Experimente für Mathematik Klasse 5/6 Ricardo John | ISBN: 978-3-58915-914-7
  • Experimente im Biologieunterricht Sarah Kohl | ISBN: 978-3-40320-911-9
  • Experimente im Chemieunterricht Band 1 Bernhard Sieve, Sabine Struckmeier, Dominic Böhm | ISBN: 978-3-66263-904-7

Film- & Serientitel

  • Anthony – Experiment des Todes (Film, 1987)
  • Banshee Chapter – Illegale Experimente der CIA (Film, 2013)
  • D.N.A. – Experiment des Wahnsinns (Film, 1996)
  • Das Belko Experiment (Film, 2016)
  • Das Chaos Experiment (Film, 2009)
  • Das Cherry Healey Experiment (TV-Serie, 2012)
  • Das Ouija Experiment 6 – Das Erwachen des Bösen (Film, 2015)
  • Das Philadelphia Experiment 2 (Film, 1993)
  • Experiment des Grauens (Fernsehfilm, 1994)
  • Experiment Killing Room (Film, 2009)
  • Experiment – Keine Erinnerung. Kein Entkommen. (Film, 2005)
  • Frankenstein – Experiment in Terror (Film, 2010)
  • Jurassic Dark – Das Dinosaurier Experiment (Film, 2013)
  • Killer Eye – Experiment des Grauens (Film, 1999)
  • Legion – Experiment des Todes (Fernsehfilm, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Experiment. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Experiment. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2427016, 12427917, 12421380, 12391177, 12169920, 11980100, 11979956, 11912741, 11737694, 11544066, 10162687, 10140281, 10067954, 9814394, 9798876, 9706030, 9470447, 6334567 & 6044291. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. kn-online.de, 15.06.2023
  3. fr.de, 09.02.2022
  4. zdnet.de, 11.05.2021
  5. gamestar.de, 15.12.2020
  6. winfuture.de, 25.07.2019
  7. focus.de, 29.04.2018
  8. computerwoche.de, 31.03.2017
  9. derstandard.at, 06.04.2016
  10. focus.de, 08.01.2015
  11. presseportal.de, 19.12.2014
  12. zeit.de, 09.10.2013
  13. nachrichten.de, 21.06.2012
  14. tagesspiegel.de, 04.10.2011
  15. dw-world.de, 12.04.2010
  16. welt.de, 11.05.2009
  17. intern.de, 10.11.2008
  18. abendblatt.de, 29.03.2007
  19. welt.de, 01.06.2006
  20. fr-aktuell.de, 28.09.2005
  21. fr-aktuell.de, 12.01.2004
  22. sueddeutsche.de, 12.04.2003
  23. sz, 02.02.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 29.01.1997
  28. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  29. Die Zeit 1995