experimentieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛkspeʁimɛnˈtiːʁən ]

Silbentrennung

experimentieren

Definition bzw. Bedeutung

Experimente durchführen; Versuche anstellen

Begriffsursprung

Von französisch expérimenter in gleicher Bedeutung entlehnt, das seinerseits auf das mittellateinisch experimentare zurückgeht

Konjugation

  • Präsens: experimentiere, du experimentierst, er/sie/es ex­pe­ri­men­tiert
  • Präteritum: ich ex­pe­ri­men­tier­te
  • Konjunktiv II: ich ex­pe­ri­men­tier­te
  • Imperativ: experimentier/​experimentiere! (Einzahl), ex­pe­ri­men­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ex­pe­ri­men­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ex­pe­ri­men­tie­ren (Synonyme)

abchecken (ugs., jugendsprachlich):
transitiv, jugendsprachlich, umgangssprachlich: in Erfahrung bringen, überprüfen, klären
transitiv: etwas oder jemanden auf einer Liste kontrollieren und abhaken
antesten (ugs.)
ausprobieren:
etwas Unbekanntes zum ersten Mal benutzen/anwenden, um herauszufinden, ob es für den gedachten Zweck geeignet/brauchbar ist
austesten (Hauptform)
durch Versuch und Irrtum
eine Versuchsreihe machen
einen Versuch (/Versuche) anstellen
einen Versuch (/Versuche) durchführen (zu)
einen Versuch (/Versuche) machen
trial and error (engl.)

Beispielsätze

  • Die Studenten experimentierten mit Salzsäure.

  • Das Verfahren ist noch nicht ausgereift. Wir müssen noch etwas experimentieren.

  • Ich will experimentieren.

  • Ein Schriftsteller darf mit dem Satzbau experimentieren, aber du nicht.

  • Ich experimentiere gern.

  • Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert.

  • Tom experimentiert gerne.

  • Pasteur hat mit Bakterien experimentiert.

  • Pasteur experimentierte mit Bakterien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch hierfür habe er viel experimentiert, bis er die richtigen Zutaten gefunden hat, die ihm im Zusammenspiel geschmacklich überzeugen.

  • Auch der Stadtnachbar aus dem Volkspark hat übrigens schon mit Alkohol und Stadionrasen experimentiert.

  • Ab dann experimentierte Althöfer nur noch mit Legos in Socken.

  • Als die Londonerin begann, ihre Vampirseite zu erkunden, habe sie mit begonnen, damit zu experimentieren Blut zu trinken.

  • Also experimentiert man mit neuen Ideen und eine hat sich bereits bewährt.

  • An den selbstgebauten Kugelbahnen aus verschiedenen Papprollen, konnte mit der Schwerkraft experimentiert werden.

  • Also experimentierte er zuerst mit Affen in Äthiopien.

  • Auch andere Unternehmen in Deutschland experimentieren mit der "Same Day Delivery", der Zustellung am Bestelltag.

  • Adam ist mit einem Freund unterwegs und experimentiert mit Drogen.

  • Aktuell experimentieren Forscher mit Cannabinoiden, die Krebszellen zerstören können.

  • Ab 24 Frames pro Sekunde sind flüssige Bewegungen gut erkennbar, experimentieren Sie hier aber gerne, um neue Effekte zu erzielen.

  • Der Hersteller Nokia hatte zunächst mit einem textbasiertes "Web" experimentiert.

  • Auf der Suche nach immer schnelleren Reifenwechseln experimentieren die Teams mit neuen Systemen und Ausrüstungsgegenständen.

  • "Wir hoffen, dass die Amazon Studios Filmemachern dabei helfen, zu experimentieren und zusammenzuarbeiten", erklärte das Unternehmen.

  • Aber vor allem in der Abwehr wird Silvia Neid experimentieren mssen.

  • Wir haben experimentiert, sind ein bissl ausgeschert, aber nun sind wir dorthin zurück gekehrt, wo wir waren.

  • Böll hatte mit der Form experimentiert, war seinen Themen aber treu geblieben.

  • Polens Trainer Pawel Janas experimentiert weiter Bei der Suche nach geeignetem Personal mußte Pawel Janas erneut experimentieren.

  • Vietnam hat der Nachrichtenagentur zufolge begonnen, mit den chinesischen Impfstoffen zu experimentieren.

  • Anschließend experimentierte sie mit den Resultaten an der Bandmaschine.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ex­pe­ri­men­tie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb ex­pe­ri­men­tie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × M, 1 × P, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 5 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × M, 1 × P, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, zwei­ten E, ers­ten I, ers­ten N und vier­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ex­pe­ri­men­tie­ren lautet: EEEEEIIMNNPRRTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

experimentieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ex­pe­ri­men­tie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Atom­waf­fen­pro­gramm:
Teil eines manchen Militärs, das mit Atomsprengköpfen ausgerüstet ist und meist auch damit experimentiert

Buchtitel

  • Wer experimentiert, kapiert! Kerstin Landwehr, Martina Rüter | ISBN: 978-3-81749-251-0
  • Wir experimentieren mit Feuer und Flamme Kerstin Jauer | ISBN: 978-3-86998-659-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: experimentieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: experimentieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8323065, 8177909, 4803296, 2976208, 1692848, 1522107 & 1522105. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. wp.de, 21.02.2023
  3. mopo.de, 24.05.2022
  4. welt.de, 01.07.2021
  5. focus.de, 24.06.2020
  6. winfuture.de, 17.10.2019
  7. brilon-totallokal.de, 21.07.2018
  8. sueddeutsche.de, 27.10.2017
  9. zeit.de, 30.03.2016
  10. beobachter.ch, 02.10.2015
  11. n24.de, 27.12.2014
  12. chip.de, 12.06.2013
  13. teltarif.de, 31.12.2012
  14. feedsportal.com, 28.07.2011
  15. feedsportal.com, 17.11.2010
  16. reviersport.de, 25.02.2009
  17. oe3.orf.at, 03.09.2008
  18. faz.net, 25.04.2007
  19. welt.de, 30.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 27.05.2005
  21. spiegel.de, 05.10.2004
  22. sueddeutsche.de, 19.02.2003
  23. spiegel.de, 22.08.2002
  24. Die Zeit (27/2001)
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995