Experimentator

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛkspeʁimɛnˈtaːtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Experimentator
Mehrzahl:Experimentatoren

Definition bzw. Bedeutung

Ein Experiment durchführende oder vorführende Person.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Mittellateinischen vom gleichbedeutenden Substantiv experimentator

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Experimentatordie Experimentatoren
Genitivdes Experimentatorsder Experimentatoren
Dativdem Experimentatorden Experimentatoren
Akkusativden Experimentatordie Experimentatoren

Anderes Wort für Ex­pe­ri­men­ta­tor (Synonyme)

experimentierende Person

Beispielsätze

Am physikalischen Himmel glänzten damals, als ich nach Berlin kam, die Professoren Hermann Helmholtz als Experimentator und Gustav Kirchhoff als Theoretiker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Weder die Probanden noch die Experimentatoren wussten, in welchen zwei Wochen die auditiven Signale eingespielt wurden und in welchen nicht.

  • Bei dem ersten Spiel saßen jeweils ein Experimentator und ein Proband vor zwei Kisten.

  • Andererseits sind nicht irgendwelche Privatpersonen die Experimentatoren, sondern Militärs oder Leute, die von Militärs beauftragt wurden.

  • Das Gehirn reagiert sogar mit Angst, wenn der Experimentator eine Nadel in die Gummihand sticht.

  • Der Schüler wurde verkabelt, und hinter den Lehrer setzte sich der Experimentator im weißen Kittel.

  • Und Experimentatoren bauen neue Instrumente, um dies anhand von Beobachtungen zu testen.

  • Sie gehören zu jenen Physikern, die sich neue Zusammenhänge ausdenken, die später von Experimentatoren geprüft werden.

  • Dabei ist Johns zuallererst ein leidenschaftlicher Maler und Experimentator, hierin den Abstrakten Expressionisten im Grunde doch sehr nahe.

  • Doch er inszeniertist kühl und präzise, fast wie ein Experimentator seziert er Körper und Innenleben seiner Figuren.

  • Die Leute sollen zusammen mit den Experimentatoren arbeiten.

  • Vorbildliche Experimentatoren wie Ernst Jandl haben angesichts der literarischen Offensiven im Netz allen Grund zur Freude.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­pe­ri­men­ta­tor?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ex­pe­ri­men­ta­tor be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × X

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, zwei­ten E, I, N und A mög­lich. Im Plu­ral Ex­pe­ri­men­ta­to­ren nach dem X, ers­ten E, I, ers­ten N, A und O.

Das Alphagramm von Ex­pe­ri­men­ta­tor lautet: AEEEIMNOPRRTTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Offen­bach
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Otto
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Oscar
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ex­pe­ri­men­ta­tor (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ex­pe­ri­men­ta­to­ren (Plural).

Experimentator

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­pe­ri­men­ta­tor kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Experimentator. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Experimentator. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9927795. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. wissenschaft.de, 11.04.2022
  3. wissenschaft.de, 02.09.2014
  4. fr-online.de, 12.12.2008
  5. heise.de, 25.08.2007
  6. archiv.tagesspiegel.de, 26.05.2004
  7. Die Zeit (02/2004)
  8. sueddeutsche.de, 12.04.2003
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Welt 1999
  11. TAZ 1997
  12. Die Zeit (39/1996)