Administrator

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌatminɪsˈtʁaːtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Administrator
Mehrzahl:Administratoren

Definition bzw. Bedeutung

  • Betreuer, Verwalter

  • jemand mit bestimmten Funktionen in der katholischen und evangelischen Kirche

  • Verwalter eines Computersystems oder Computernetzes mit besonderen Rechten und Aufgaben

Begriffsursprung

Lateinisch administrator, von administrare für „verwalten“, „beistehen“ oder „leiten“

Abkürzung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Administratordie Administratoren
Genitivdes Administratorsder Administratoren
Dativdem Administratorden Administratoren
Akkusativden Administratordie Administratoren

Anderes Wort für Ad­mi­nis­t­ra­tor (Synonyme)

Admin (ugs.):
umgangssprachlich: Benutzerkonto mit erweiterten Rechten auf einem Rechner, einer Datenbank, einer Internetseite oder Ähnlichem
umgangssprachlich: Person, die (gewerbsmäßig) Computersysteme und Computernetzwerke betreut
Betreuer:
gesetzlicher Vertreter von Volljährigen, die nicht für ihre gesamten eigenen Angelegenheiten sorgen können
jemand, der die Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu begleiten, pflegen oder ihnen zu helfen
Bischof:
kirchlicher Würdenträger in einigen Konfessionen, der meist die geistliche und administrative Leitung eines bestimmten Gebietes hat (seines Bistums)
Operator:
ein mathematisches Objekt, das Operanden verknüpft. Beispielsweise das "+"-Zeichen
eine Person, die ein EDV-System bedient und in der Regel mit höheren Rechten als der normale Benutzer ausgestattet ist
Root-User
Superuser
Sysadmin
Sysop:
Person, die für die Administration eines Internetforums, einer Nachrichtenseite, ein Computernetzwerk oder Ähnliches verantwortlich ist
Systemadministrator
Systembetreuer
Systemoperator
Verwalter:
Person, die etwas verwaltet

Sinnverwandte Wörter

Bei­stand:
Helfer bei bestimmten Rechtsangelegenheiten
ohne Plural: Tätigkeit, mit der man jemandem behilflich ist; Verhalten, das zu jemandes Erfolg beiträgt
Klerikaler
Mo­de­ra­tor:
Material, das die Geschwindigkeit von freien Neutronen mindert
Person, die eine Diskussion, Veranstaltung oder eine Sendung moderiert
Ver­ant­wort­li­cher:
gM Person, die für etwas die Verantwortung trägt

Gegenteil von Ad­mi­nis­t­ra­tor (Antonyme)

An­wen­der:
jemand, der etwas nutzt (oder anwendet)
Be­nut­zer:
Person, die etwas verwendet, gebraucht
registrierter Besucher einer Software oder einer Website
User:
Anwender, Benutzer
Person, die regelmäßig ein bestimmtes Rauschgift konsumiert

Beispielsätze

  • Ich kann auf unseren Server nicht zugreifen. Ich rufe mal bei den Administratoren an.

  • Nachfolgend finden Sie eine Liste der ehemaligen Administratoren.

  • Ich bin Administrator.

  • Ich habe ein hervorragendes Verhältnis zu meinen Administratoren.

  • Administratoren sprachen von einer überaus turbulenten Datenbankstruktur.

  • Fragen Sie einen Administrator!

  • Vielleicht tragen unsere Administratoren eine gewisse Verantwortung für all das?

  • Die Administratoren sind unzufrieden.

  • Sie erhalten eine Bestätigung, sobald Ihr Benutzerkonto durch einen Administrator aktiviert worden ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann geben Sie in die Suchbox „cmd“ ein und führen die vorgeschlagene Eingabeaufforderung als Administrator aus.

  • Administratoren finden alle nötigen Schritte in der Dokumentation des LSASS-Speicherlecks.

  • Den drei Männern wird vorgeworfen, die Plattform als Administratoren betrieben zu haben.

  • Abweichungen müssen - automatisiert oder manuell - durch den Administrator korrigiert werden.

  • Die Administratoren versuchten zunächst, die Kommunikation mit der Emotet-Kommandoinfrastruktur zu unterbinden.

  • Administratoren bekommen mit dem umfangreichen "IP Tools: Network utilities" ein echtes Kraftpaket in die Hand.

  • Bei über der Hälfte der untersuchten Firmen nutzen die Administratoren denselben Log-in für AD, den sie auch für alles andere verwenden.

  • Administratoren benötigen einiges an Linux-Wissen, um OpenVPN vernünftig zu installieren und zu betreiben.

  • Abgesehen von den Administratoren habe niemand Zugriff.

  • Administratoren haben damit die vollständige Kontrolle über alle verbundenen Systeme.

  • Administratoren in Unternehmen können das Browser-Plugin JRE (Java Runtime Environment) nun besser konfigurieren.

  • So können Administratoren auf einer beliebigen Zahl von Virtuellen Rechner gleichzeitig arbeiten.

  • Autor Schuler plädiert daher für eine Art Betriebsrat, der die Administratoren kontrollieren soll.

  • Administratoren können die Änderung auch über die Windows-Registrierungsdatenbank (Registry) vornehmen.

  • Der CH3MNAS verfügt über einen 500-MHz-Prozessor, Gigabit-Anschluss und kann vom Administrator über ein Browser-Tool konfiguriert werden.

  • Üblicherweise ist der MPEG Licence Administrator MPEG LA für die MPEG-Lizenzvergabe zuständig.

  • Administratoren steht beim 630N-Modell ein umfangreiches Tool-Angebot zur Verfügung, das die Verwaltung der Drucker im Netzwerk erleichtert.

  • Der betagte rote Kater Leander, inzwischen im Katzenhimmel, stampft meinen Network Administrator Madnix ein, 1997 in Wesel.

  • So wehrte sich der damalige Vorsitzende Rudolf Bertold zusammen mit Stadtpfarrer Alfons Grüneis und Administrator DDr.

  • Die Flicken liegen seit dem Sommer vor; dennoch wurden sie von Administratoren, offenbar vorwiegend in Asien, ignoriert.

Wortbildungen

  • Administratorenaufgabe
  • Administratorenkonto
  • Administratorenrecht
  • Administratorrecht

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: administrues
  • Baskisch: administrari
  • Dänisch: bestyrer
  • Englisch: administrator
  • Esperanto:
    • administranto
    • administratoro
  • Finnisch:
    • valvoja
    • hallintomies
  • Französisch: administrateur (männlich)
  • Georgisch: ადმინისტრატორი (administ'rat'ori)
  • Italienisch: amministratore (männlich)
  • Katalanisch:
    • administrador (männlich)
    • administratiu (männlich)
  • Mazedonisch: администратор (administrator) (männlich)
  • Niederländisch: beheerder
  • Norwegisch: administrator (männlich)
  • Polnisch:
    • administrator (weiblich)
    • zarządca (männlich)
  • Portugiesisch: administrador (männlich)
  • Russisch: администратор (männlich)
  • Schwedisch: administratör
  • Serbisch: администратор (administrator) (männlich)
  • Spanisch: administrador (männlich)
  • Türkisch:
    • idareci
    • yönetici

Was reimt sich auf Ad­mi­nis­t­ra­tor?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ad­mi­nis­t­ra­tor be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten I, S, ers­ten T und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ad­mi­nis­t­ra­to­ren nach dem D, ers­ten I, S, ers­ten T, ers­ten A und O.

Das Alphagramm von Ad­mi­nis­t­ra­tor lautet: AADIIMNORRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Düssel­dorf
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Offen­bach
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Dora
  3. Martha
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Otto
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Delta
  3. Mike
  4. India
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Oscar
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ad­mi­nis­t­ra­tor (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ad­mi­nis­t­ra­to­ren (Plural).

Administrator

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ad­mi­nis­t­ra­tor kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ad­mi­nis­t­rie­ren:
als Verwalter betreuen; als Sachbearbeiter ordnend verwalten; als Administrator tätig sein; leitend helfen
Da­ten­bank­ad­mi­nis­t­ra­tor:
für die Verwaltung eines oder mehrerer Datenbankmanagementsysteme zuständiger Administrator

Buchtitel

  • AWS Certified SysOps Administrator Study Guide Jorge Negron, Christoffer Jones, George Sawyer | ISBN: 978-1-11981-310-1
  • Exam Ref AZ-104 Microsoft Azure Administrator Harshul Patel, Scott Hoag, Jonathan Tuliani, Michael Washam | ISBN: 978-0-13680-538-0
  • OneStream Administrator Handbook Matt Ha, Eric Hanson, Jannesa Zhang | ISBN: 978-1-83825-281-6

Film- & Serientitel

  • Administrators (Kurzfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Administrator. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Administrator. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10958008, 10079446, 8295248, 8295155, 6173880, 3548041, 1462378 & 532248. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. tecchannel.de, 28.04.2023
  3. winfuture.de, 25.11.2022
  4. bild.de, 03.05.2021
  5. computerwoche.de, 12.06.2020
  6. heise.de, 06.06.2019
  7. computerwoche.de, 17.02.2018
  8. silicon.de, 16.02.2017
  9. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 27.09.2016
  10. aargauerzeitung.ch, 10.03.2015
  11. nachrichten.finanztreff.de, 23.09.2014
  12. pc-magazin.de, 13.09.2013
  13. silicon.de, 17.09.2012
  14. welt.de, 15.01.2011
  15. zdnet.de, 07.04.2010
  16. feedsportal.com, 18.11.2009
  17. heise.de, 05.06.2008
  18. umts-report.de, 05.06.2007
  19. ngz-online.de, 15.01.2006
  20. pnp.de, 28.03.2006
  21. f-r.de, 31.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.09.2002
  23. fr, 29.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 03.12.1999
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995