Verwalter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈvaltɐ ]

Silbentrennung

Verwalter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die etwas verwaltet

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb verwalten mit dem Ableitungsmorphem -er, belegt seit dem 16. Jahrhundert.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verwalterdie Verwalter
Genitivdes Verwaltersder Verwalter
Dativdem Verwalterden Verwaltern
Akkusativden Verwalterdie Verwalter

Anderes Wort für Ver­wal­ter (Synonyme)

Bevollmächtigter:
Person, die mit einer Vollmacht ausgestattet ist
Hausmeier:
Vorsteher der Hofhaltung bei den fränkischen Königen
Kurator:
früher, nach bürgerlichem Recht: Vormund oder Pfleger
früher, nach dem Verwaltungsrecht: Aufsichtsbeamter im Bildungswesen, dort vor allem an Universitäten oder auch der Verwalter einer Stiftung
Repräsentant (geh.):
Person, die eine größere Gruppe von Menschen, eine Institution oder eine künstlerische, politische oder wissenschaftliche Richtung in der Öffentlichkeit vertritt und in ihrem Auftrag tätig ist
Politik: Person, die vom Volk in ein Parlament gewählt worden ist
Vertreter:
Element einer Äquivalenzklasse
Person, die eine bestimmte (Denk-)Richtung repräsentiert
Vormund:
deutsches Familienrecht: natürliche oder juristische Person, subsidiär Behörde, der die Vormundschaft über eine minderjährige Person, den Mündel, übertragen worden ist und die damit als gesetzlicher Vertreter des Mündels fungiert

Sinnverwandte Wörter

Ad­mi­nis­t­ra­tor:
Betreuer, Verwalter
jemand mit bestimmten Funktionen in der katholischen und evangelischen Kirche
Provisor

Beispielsätze

  • Der Verwalter hat aber keinen Klempner beauftragt.

  • Die Institution für das kulturelle Erbe ist Verwalter der Restaurierung der antiken Baudenkmäler.

  • Der Manager heute ist kein Unternehmer mehr, er ist ein Verwalter im großen Maßstab und tritt zurück hinter der Organisation, die er verwaltet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Kommandant-Stellvertreter steht Hörhan in Zukunft Daniel Penzenauer zur Seite, zum Verwalter wurde Julia Pils bestellt.

  • Es ist ein Brief, den Dvořák dem Verwalter seines Hauses in Vysoká, Jan Hodík, schickte.

  • Als Verwalter wurde Reinhard Tatzreiter für die nächsten fünf Jahre ernannt.

  • Beim Verwalter sollen die Wohnungseigentümer genau das tun.

  • Dafür war sein Engagement für den Fußball als Organisator und Verwalter mehr als überdurchschnittlich.

  • Fleißarbeit und Kommissar Zufall: Zwei Polizisten aus Hannover überführen Verwalter von Darknet-Seite.

  • Auch Jordanien als Hüter und Verwalter der islamischen Heiligtümer in Jerusalem warnt vor einer Provokation.

  • Der IVD vertritt nach eigenen Angaben Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständige.

  • Die Anforderungen an die Verwalter wurden und werden sukzessive hochgeschraubt.

  • Bis Ende des nächsten Jahres ist die Verwaltung im Haus des freigestellten früheren Verwalters Walter Aebersold eingemietet.

  • Auslöser der Insolvenz sei sowohl bei Praktiker wie auch bei Max Bahr die Versorgung der Märkte gewesen, erklärten die beiden Verwalter.

  • Ja, ich bin Polizist und arbeite derzeit auf einem Polizeiabschnitt im sogenannten Berliner Modell.

  • Außerdem wird für die Verwaltung des Grillplatzes »Auf dem Gralberg« ein neuer Verwalter gesucht.

  • Die Verwalter setzen in ihren hoffnungsfrohen Ausblicken auf ausländische Investoren.

  • Auch die Frage von Regressansprüchen gegen den alten Verwalter ist wichtig.

  • Der Verwalter musste in der kurzen Zeit die Erben ins Boot holen.

  • Der Verwaltervertrag beschreibt die Aufgaben und Vergütung des Verwalters sowie die Laufzeit der Bestellung.

  • Dass er auch die Gunst der internationalen Verwalter genießt, könnte sich für den neuen Präsidenten als hinderlich herausstellen.

  • Vor allem in der Regierung sitzen keine Visionäre mehr, keine Menschen, die eine Meinung vertreten, sondern plumpe, ideenlose Verwalter.

  • Ob die Verwalter solcher Datenfluten noch dazu kommen, Verbrechen zu verhindern, darf bezweifelt werden.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­wal­ter?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­wal­ter be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × L, 1 × T, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × T, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und L mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­wal­ter lautet: AEELRRTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Verwalter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­wal­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­sen­tis­mus:
historisch, Wirtschaft: Vermögensverwertung, bei der Besitzer, meist Großgrundbesitzer, sich nicht am Ort ihrer Betriebe aufhalten und stattdessen Verwalter beauftragen
ad­mi­nis­t­rie­ren:
als Verwalter betreuen; als Sachbearbeiter ordnend verwalten; als Administrator tätig sein; leitend helfen
Baas:
Inhaber bzw. Leiter, Pächter oder Verwalter eines Gasthauses, einer Gaststätte, einer Herberge
Kas­sie­rer:
Verwalter der Kasse
Kas­tel­lan:
der Verwalter oder der Aufsichtsbeamte eines größeren Anwesens wie einer Burg oder eines Schlosses
ku­ra­tie­ren:
als Verwalter (Kurator, wissenschaftlicher Leiter) betreuen, organisieren
Pro­vi­ant­meis­ter:
Verwalter des Proviants
Quaes­tor:
oberster Verwalter an höheren Schulen und Hochschulen
Ta­kel­meis­ter:
im Seglerverein: Verwalter der Arbeiten rund um Boote und anderes Vereinsgut
Ver­we­ser:
stellvertretender Verwalter, Statthalter

Buchtitel

  • Grundsteuer für Immobilieneigentümer und Verwalter Claudia Finsterlin, Rudolf Stürzer | ISBN: 978-3-64816-634-5

Häufige Rechtschreibfehler

  • Verwalther (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verwalter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verwalter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8314058, 7468125 & 5670820. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 08.11.2023
  2. deutsch.radio.cz, 14.05.2022
  3. noen.at, 23.01.2021
  4. neues-deutschland.de, 09.06.2020
  5. mz-web.de, 09.11.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 02.05.2018
  7. abendblatt.de, 06.12.2017
  8. focus.de, 18.10.2016
  9. sz.de, 04.04.2015
  10. bernerzeitung.ch, 10.07.2014
  11. spiegel.de, 31.07.2013
  12. feedsportal.com, 26.10.2012
  13. giessener-allgemeine.de, 15.05.2011
  14. handelsblatt.com, 23.06.2010
  15. tagesspiegel.de, 05.12.2009
  16. nzz.ch, 23.05.2008
  17. sueddeutsche.de, 27.02.2007
  18. fr-aktuell.de, 11.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2005
  20. berlinonline.de, 10.07.2004
  21. heise.de, 26.07.2003
  22. tagesspiegel.de, 15.04.2002
  23. bz, 04.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995