Halter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaltɐ ]

Silbentrennung

Halter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Wortstamm von halten mit dem Ableitungsmorphem -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Halterdie Halter
Genitivdes Haltersder Halter
Dativdem Halterden Haltern
Akkusativden Halterdie Halter

Anderes Wort für Hal­ter (Synonyme)

Konsole:
ein Gerät zum Abspielen von Videospielen
ein Mauervorsprung mit Stützfunktion
Älpler (schweiz.):
Bewohner des Alpengebietes
Hirte auf Almen oder Alpweiden
Almer (österr.)
Almerer (Oberbayern)
Almhirte (Hauptform)
Brentler (kärntnerisch)
Küher (historisch, schweiz.)
Ochsner (regional)
Senn:
Landwirtschaft, süddeutsch, österreichisch: Person, die im Sommer in den Alpen eine Alm bewirtschaftet
Senner:
Landwirtschaft, süddeutsch, österreichisch: Person, die im Sommer in den Alpen eine Alm bewirtschaftet

Weitere mögliche Alternativen für Hal­ter

Büstenhalter:
Kleidungsstück, welches die Brüste einer Frau stützen soll
Busenhalter
Fahrzeughalter
Federhalter:
Kurzform von Füllfederhalter: Schreibgerät, das einen kleinen Speicher für Tinte enthält und somit andauerndes Schreiben mit Tinte ermöglicht
Füllfederhalter:
Schreibgerät, das einen kleinen Speicher für Tinte enthält und somit andauerndes Schreiben mit Tinte ermöglicht
Füllhalter:
Kurzform von Füllfederhalter: Schreibgerät, das einen kleinen Speicher für Tinte enthält und somit andauerndes Schreiben mit Tinte ermöglicht
Griff:
das Beherrschen einer Aufgabe, oft in der Formulierung: im Griff
das Erfassen der Beute durch einen Raubvogel
Hirt:
Hüter einer Herde
Hirte:
Besitzer und Hüter einer Tierherde
kirchliches Gemeindeoberhaupt, Seelenhirte
Sockenhalter:
bandartiges Kleidungsstück, an dem man die Socken befestigen kann, damit sie nicht rutschen
Strumpfhalter:
elastisches Band mit einer Befestigungsmöglichkeit, an dem man einen Strumpf befestigen kann, damit er nicht rutscht
Tierhalter:
Person, in deren Besitz sich ein Tier befindet

Beispielsätze

  • Als sie schon fast auf der Arbeit war, hat sie gemerkt, dass sie ihren Halter zuhause nicht angezogen hatte.

  • Im meinem Etui sind mehrere Halter, falls ich unterwegs etwas zum Schreiben benötige.

  • Der Halter meines Selfie-Sticks ist mir im Urlaub abgebrochen.

  • Die Eltern meines Stiefvaters sind Halter von zwei Motorrädern und drei Autos.

  • Mein Nachbar ist Halter von verschiedenen Tierarten.

  • Für den Abschlussball habe ich mir die Halter von meiner Mutter geliehen.

  • Ich habe eine entlaufene Katze gefunden, die schon lange von ihrem Halter gesucht worden war.

  • Von Schimpansen sind Fälle bekannt, wo sie ihre Halter übel zugerichtet haben.

  • Die Kerzen brannten so weit ab, dass kaum noch ein Daumenbreit im Halter steckte.

  • In den Nachrichten gab es einige Berichte, von Haustieren, die ihre Halter angefallen haben.

  • Der Halter des kleines Hundes packte selbigen im Nacken und schimpfte ihn aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch er hofft eines Tages an der Seite eines neuen Halters, das Tierheim Witten für alle Zeit verlassen zu können.

  • Als sich im Ort kein Halter der Samtpfote fand, wurde das Tierheim informiert.

  • «Aktuell sind nur noch jene zwei Windräder in Betrieb, die einen weniger exponierten Standort haben», sagt Philipp Halter.

  • Bei dem Halter des Fahrzeuges handelt es sich um einen 43-jährigen Deutschen aus Hanau.

  • Bei reinen Sachschäden ohne Tote oder Schwerverletzte sollen hingegen die Halter entscheiden dürfen.

  • Allgemein es gibt es keine gefährlichen Hunde,Schuld ist immer der Halter, er macht den Hund zu einer Waffe.

  • Auch wenn der Halter zugab, dass er im Auto gesessen habe, schwieg er zu dem Vorfall und möglichen weiteren Insassen.

  • Dabei ist eigentlich nicht der Hund der Übeltäter, sondern die Unvernunft der Halter.

  • Aber freiwillig kann das jeder Halter oder Züchter natürlich tun.

  • Allerdings müssen sich Halter von Genussscheinen in der Insolvenz hinter anderen Gläubigern anstellen.

  • Dann klingelt die Polizei zuerst beim aktuellen Halter - und das wären dann Sie.

  • Der Halter habe durch sein übereiltes Handeln den Nutzungsausfall selbst zu verantworten.

  • Am besten, der Halter hat seinen Hund vorher gefordert“, rät Martina Schnell von der Organisation „Vier Pfoten“.

  • Die Polizisten lassen über Funk den Halter eines Smart mit nordfriesischem Kennzeichen ermitteln.

  • Der Halter des Pkw konnte somit ermittelt werden.

Wortbildungen

  • halterlos

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hal­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hal­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Hal­ter lautet: AEHLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Halter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hal­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­na­berg:
Berg mit Wallfahrtskapelle und Pilgerkirche St. Anna in Haltern am See
Lam­pen­trä­ger:
Halter für Lampen
Maul­af­fe:
ursprünglich, Mittelalter: tönerner, kopfförmiger Halter für Kienspäne, in dessen offenes Maul man den Kienspan steckt
Mes­sing­hal­ter:
Halter aus Messing
Tier­hal­ter­haf­tung:
deutsches Zivilrecht: Haftung des Tierhalters (also desjenigen, der ein Tier in seinem Hausstand oder Wirtschaftsbetrieb im eigenen Interesse und nicht nur vorübergehend einsetzt) für den Schaden, der einem anderen dadurch entsteht, dass das Tier den Tod eines Menschen, eine Körper- oder Gesundheitsverletzung oder einen Sachschaden verursacht, der auf der typischen Tiergefahr (tierische Unberechenbarkeit) beruht, es sei denn, es handelt sich bei dem Tier um ein Nutztier (§ 833 Seite 2 BGB), wobei hinzukommen muss, dass entweder der Halter bei der Beaufsichtigung die im Verkehr erforderliche Sorgfalt hat walten lassen oder der Schaden auch bei Beobachtung dieser Sorgfalt eingetreten wäre (§ 833 BGB)
Zes­ten­rei­ßer:
Halter mit einer mit Aussparungen versehenen Klinge, mit der man hauchdünne Streifen, zum Beispiel von der Schale von Zitrusfrüchten, abschaben kann

Film- & Serientitel

  • Halter Off (Kurzdoku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Halter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11534124, 8931441, 7731283, 5805793 & 2924924. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 01.11.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 11.02.2022
  3. tagblatt.ch, 13.08.2021
  4. hna.de, 20.02.2020
  5. boerse-online.de, 19.09.2019
  6. wochenblatt.cc, 11.03.2018
  7. nnn.de, 11.09.2017
  8. onetz.de, 15.04.2016
  9. eichsfeld.tlz.de, 13.01.2015
  10. taz.de, 03.05.2014
  11. spiegel.de, 18.01.2013
  12. feeds.rp-online.de, 31.01.2012
  13. express.de, 04.07.2011
  14. welt.de, 22.08.2010
  15. polizeipresse.de, 10.10.2009
  16. rhein-main.net, 26.03.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 12.04.2007
  18. welt.de, 17.01.2006
  19. abendblatt.de, 27.03.2005
  20. abendblatt.de, 13.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 22.01.2003
  22. svz.de, 19.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995