Tierhalter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːɐ̯ˌhaltɐ ]

Silbentrennung

Tierhalter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, in deren Besitz sich ein Tier befindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tier und Halter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tierhalterdie Tierhalter
Genitivdes Tierhaltersder Tierhalter
Dativdem Tierhalterden Tierhaltern
Akkusativden Tierhalterdie Tierhalter

Anderes Wort für Tier­hal­ter (Synonyme)

Halter:
Gegenstand, der eine Socke oder einen Strumpf an seinem Platz hält
Kleidungsstück, welches die weibliche Brust stützt
Tierbesitzer:
Person, die die tatsächliche Herrschaft über ein Tier ausübt

Beispielsätze (Medien)

  • Auch sie stammen ursprünglich aus Nordamerika und sind bei Tierhaltern beliebt.

  • Dabei bleibt es laut Bundesgericht: Als Tierhalter hätte er sich sofort um die Katze kümmern müssen.

  • Beim Emissionshandel müssten dann beispielsweise auch Kraftstoffproduzenten und Tierhalter die CO-Gutschriften zukaufen.

  • Bei einer Routineuntersuchung hat ein Ausserrhoder Tierhalter Salmonellen bei seinem Junghennenbestand entdeckt.

  • Denn bisher war es am Tierhalter, respektive dem Bauern, im Schadensfall zu beweisen, dass er seine Tiere vorschriftsgemäß verwahrt hatte.

  • Deshalb sollten Tierhalter die Versicherung möglichst früh abschließen.

  • Da dies nicht geschehen sei, verliere der Tierhalter auch seinen Anspruch auf eine Entschädigung.

  • Dafür ist der Tierhalter zuständig”, führt die Club-Expertin aus.

  • Für das Wolfsmanagement hatten sich im Ministerium Naturschützer, Jäger, Behörden, Landwirte und Tierhalter an einen Tisch gesetzt.

  • Auch weil Tierhalter ihre Herden längst mit Elektrozäunen sichern.

  • Zoo und Tierschutzverein hatten sich zwar um eine Schlichtung des Streits zwischen Rathaus und Tierhalter bemüht.

  • Tierhalter sehen die Entwicklung skeptisch, eine Initiative möchte die Tiere sogar abschießen.

  • Zudem drohe dem Tierhalter eventuell ein zivilrechtliches Verfahren.

  • Demnach fordern manche Händler von Tierhaltern Garantieerklärungen, dass der Grenzwert für Dioxin im Futter eingehalten worden sei.

  • Man muss sie aber richtig ausgestalten, es nutzt der Umwelt wenig, wenn man etwa Pflanzenbauer bestraft und Tierhalter davonkommen lässt.

  • Doch die Tierhalter müssen sich auf die Anwesenheit der Wölfe einstellen".

  • Der Tierhalter (51) konnte durch die eingesetzten Bundespolizisten ermittelt werden.

  • Besonders beliebt ist die Frischtheke bei Tierhaltern, die ihr Tier nach Barf (siehe Infobox) ernähren.

  • Bedürftige Tierhalter erhalten bei der Tiertafel in Giesing kostenlos Futter.

  • Tierhalter innerhalb des Sperrbezirkes müssen ihr Vieh mit Insektiziden behandeln.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Geflügelhalter
  • Haustierhalter
  • Hühnerhalter
  • Hun­de­hal­ter
  • Kaninchenhalter
  • Kleintierhalter
  • Nutztierhalter
  • Pferdehalter
  • Viehhalter

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tier­hal­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × H, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und L mög­lich.

Das Alphagramm von Tier­hal­ter lautet: AEEHILRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Tierhalter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­hal­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tier­hal­ter­haf­tung:
deutsches Zivilrecht: Haftung des Tierhalters (also desjenigen, der ein Tier in seinem Hausstand oder Wirtschaftsbetrieb im eigenen Interesse und nicht nur vorübergehend einsetzt) für den Schaden, der einem anderen dadurch entsteht, dass das Tier den Tod eines Menschen, eine Körper- oder Gesundheitsverletzung oder einen Sachschaden verursacht, der auf der typischen Tiergefahr (tierische Unberechenbarkeit) beruht, es sei denn, es handelt sich bei dem Tier um ein Nutztier (§ 833 Seite 2 BGB), wobei hinzukommen muss, dass entweder der Halter bei der Beaufsichtigung die im Verkehr erforderliche Sorgfalt hat walten lassen oder der Schaden auch bei Beobachtung dieser Sorgfalt eingetreten wäre (§ 833 BGB)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tierhalter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tierhalter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissenschaft.de, 08.02.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 17.12.2022
  3. spiegel.de, 15.02.2021
  4. tagblatt.ch, 16.11.2020
  5. krone.at, 11.03.2019
  6. lvz.de, 30.01.2018
  7. vienna.at, 24.02.2017
  8. vienna.at, 04.07.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 21.04.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 21.06.2014
  11. ostsee-zeitung.de, 24.04.2013
  12. focus.de, 17.01.2012
  13. schwaebische.de, 15.01.2012
  14. spiegel.de, 07.01.2011
  15. vdi-nachrichten.com, 11.03.2011
  16. finanznachrichten.de, 09.04.2010
  17. wedel-schulauer-tageblatt.de, 05.07.2009
  18. sol.de, 27.01.2009
  19. hbxtracking.sueddeutsche.de, 26.05.2008
  20. mephisto976.uni-leipzig.de, 02.10.2007
  21. szon.de, 19.11.2006
  22. volksstimme.de, 08.04.2006
  23. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2005
  24. heute.t-online.de, 10.08.2003
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995