Tierfreund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːɐ̯ˌfʁɔɪ̯nt ]

Silbentrennung

Einzahl:Tierfreund
Mehrzahl:Tierfreunde

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Tiere mag

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Freund.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tierfreunddie Tierfreunde
Genitivdes Tierfreundes/​Tierfreundsder Tierfreunde
Dativdem Tierfreund/​Tierfreundeden Tierfreunden
Akkusativden Tierfreunddie Tierfreunde

Gegenteil von Tier­freund (Antonyme)

Tier­has­ser:
Person, die eine große Abneigung gegen Tiere in sich trägt

Beispielsätze

  • Als Tierfreund setzt er sich leidenschaftlich für den Schutz bedrohter Tierarten ein.

  • Tom ist ein Tierfreund.

  • Unsere Kinder sind große Tierfreunde.

  • Tom ist ein ganz großer Tierfreund.

  • Als Tierfreund hast du natürlich an eine Plüschkatze gedacht.

  • Als Tierfreund hast du natürlich an eine Stoffkatze gedacht.

  • Wer einen Kater hat, muss noch lange kein Tierfreund sein!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei diesem Anblick schmerzen die Herzen aller Tierfreunde.

  • Armin Lorenzon war diplomierter Zahnprothetiker und ein grosser Tierfreund.

  • Das Tier lächelt sich in einem rührenden Instagram-Post in die Herzen von Tierfreunden in ganz Deutschland.

  • Jetzt können Tierfreunde auf der Internetseite des Zoos bis zum 27. Dezember abstimmen.

  • Das wollen sich einige tausend Tierfreunde nicht länger gefallen lassen.

  • In einem Brief an Innenminister Gérard Collomb verlangt sie nun Schutz vor militanten Veganern und anderen aggressiven Tierfreunden.

  • Ob Hund oder Katze – die Antwort auf die Frage spaltet die Tierfreunde oftmals in zwei Lager.

  • Einfach diskriminierend gegenüber Tierfreunden und Hunden, wenn sie nicht mit all den anderen Leuten zusammen planschen dürfen.

  • "Ich war erschüttert", berichtet Tierfreund Karl Pollak im KURIER-Gespräch.

  • Es unterstützt Forderungen von Tierfreunden, dass die Polizei mit Chiplesegeräten ausgestattet wird.

  • Ein Tierfreund und Vegetarier, der einzig von seinen Hunden nie enttäuscht wurde.

  • Immer ist der Verein zudem auf der Suche nach Tierfreunden, die bereit sind, auf Zeit einen tierischen Urlaubsgast zu betreuen.

  • Als Tierfreund hat mich das Foto mit dem herrlich neugierigen Hamster besonders berührt.

  • Doch mit dem Ergebnis des Gesprächs waren die Tierfreunde alles andere als zufrieden.

  • Dabei machten die Tierfreunde deutlich, dass das Heim seit seiner Errichtung immer wieder neue Aufgaben hinzubekommen hat.

  • Dass das für die Tierfreunde teuer werden kann, machte ein Zivilstreit vor dem Ehinger Amtsgericht deutlich.

  • Am Sonntag, 4. November, veranstaltet das Tierheim Talheim ab 10 Uhr für alle Tierfreunde einen Tag der offenen Tür mit Tombola.

  • Lieber Tierfreund, jetzt bitte nicht nach dem Autor mit Verwünschungen schmeißen.

  • Tierfreunde protestierten, und der Museumschef musste sich später vor Gericht verantworten.

  • Vage erinnert sich Tierfreund Görisch: "Da war doch mal dieses Gewinnspiel für Katzenfutter..."

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tier­freund?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tier­freund be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Tier­freun­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Tier­freund lautet: DEEFINRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Frank­furt
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Fried­rich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Fox­trot
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Tier­freund (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Tier­freun­de (Plural).

Tierfreund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­freund kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Deutsch-Stars 1./2. Schuljahr. Lesetraining für Tierfreunde Ursula von Kuester, Annette Webersberger, Cornelia Scholtes | ISBN: 978-3-63702-096-2
  • Duden Leseprofi – Silbe für Silbe: Silbengeschichten für Tierfreunde, 1. Klasse Hanneliese Schulze, Susanna Moll | ISBN: 978-3-73733-639-0
  • Leselöwen 1. Klasse – Tierfreunde halten zusammen! Anna Taube | ISBN: 978-3-78558-700-3
  • Meine Tierfreunde. Hallo, kleines Nilpferd! Carla Felgentreff | ISBN: 978-3-75120-022-6

Film- & Serientitel

  • Der Tierfreund (Kurzfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tierfreund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7904003, 6472858, 5336356, 4826428, 4826426 & 752623. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 22.12.2023
  2. tagesanzeiger.ch, 08.05.2022
  3. berliner-kurier.de, 16.02.2021
  4. bild.de, 18.12.2020
  5. stern.de, 01.10.2019
  6. sueddeutsche.de, 26.06.2018
  7. wz.de, 06.08.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 29.09.2016
  9. kurier.at, 10.08.2015
  10. feedproxy.google.com, 09.10.2014
  11. bernerzeitung.ch, 14.03.2013
  12. schwaebische.de, 29.08.2012
  13. blog.bernerzeitung.ch, 11.07.2011
  14. freiepresse.de, 18.08.2010
  15. oberpfalznetz.de, 28.01.2009
  16. szon.de, 11.03.2008
  17. sw-online.de, 26.10.2007
  18. ngz-online.de, 02.06.2006
  19. abendblatt.de, 28.03.2004
  20. spiegel.de, 14.11.2003
  21. tsp, 27.01.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995