Tierfutter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːɐ̯ˌfʊtɐ ]

Silbentrennung

Tierfutter

Definition bzw. Bedeutung

Nahrung, die an Tiere verfüttert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Futter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tierfutter
Genitivdes Tierfutters
Dativdem Tierfutter
Akkusativdas Tierfutter

Sinnverwandte Wörter

Tier­nah­rung:
Futter, das speziell für Lebewesen, die der Mensch hält, hergestellt wird

Beispielsätze

Gegen das Essen in diesem Drei-Sterne-Restaurant nimmt sich das Essen in einer durchschnittlichen Gaststätte wie Tierfutter aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Sonnenblumenkernschalen wird bereits Tierfutter hergestellt, Naturfaserholz, auch als Brennstoff werden die Schalen genutzt.

  • Auch frei laufende Tiere mögen Chips-Teller … Tierfutter kann am Eingang gegen ein kleines Entgelt erworben werden.

  • Mit dem Kauf von Tierfutter in Bioqualität lässt sich dieses Problem ein wenig lindern.

  • Das verärgerte die Landwirte, die das Kies später auf ihrem Land, in den Landmaschinen und im Tierfutter hatten.

  • Dann natürlich das Speiseöl und natürlich die Pellets, die als Tierfutter geeignet sind, da sie zwischen 30 und 50% Protein beinhalten.

  • Drei Viertel der weltweit angebauten Sojabohnen werden zu Tierfutter verarbeitet.

  • Ausserdem seien diese Raps-Linien in der Europäischen Union als Tierfutter zugelassen, heisst es weiter.

  • Ein kleiner Teil wird als Tierfutter genutzt.

  • Diese Eier werden dann nicht weiter bebrütet, sondern können zum Beispiel zu Tierfutter verarbeitet werden.

  • Dieses wird zu großen Teilen für Tierfutter verwendet.

  • Sie haben selbständig eine Hilfsaktion organisiert und in den vergangenen Wochen insgesamt 1.600 Kilo Tierfutter gesammelt.

  • Kurz vor Ostern hat Greenpeace ein Supermarkt-Ranking für Eier veröffentlicht, die ohne Gentechnik im Tierfutter hergestellt werden.

  • Die Branche für Tierfutter und Tierzubehör setzt in Deutschland 3,6 Mrd. Euro um.

  • Als sich der Landwirt über von Polizei und Arrestierten zertrampeltes Tierfutter beschwerte, bewilligte das Rathaus 20 Mark für einen Zaun.

  • Auch bei Geflügelfleisch müssen die Verbraucher wegen der stark gestiegenen Getreidekosten für das Tierfutter mit höheren Preisen rechnen.

  • Nicht vom Tisch sind deshalb Vermutungen, die Geflügelindustrie sorge selbst für die Verbreitung des Virus über verseuchtes Tierfutter.

  • Das zu lange gelagerte Hackfleisch hätte höchstens als Tierfutter in Verkehr gebracht werden dürfen oder entsorgt werden müssen.

  • Köln - Die Dioxin-Affäre weitet sich aus: Auch in Bayern sind mehrere Bauernhöfe mit dioxinverseuchtem Tierfutter beliefert worden.

  • Gentechnisch veränderte Organismen in Lebensmitteln und Tierfutter müssen in der Europäischen Union künftig klar gekennzeichnet werden.

  • Und Antibiotika im Tierfutter will man in Brüssel - anders als in Berlin - nicht sofort, sondern erst in fünf Jahren verbieten.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tier­fut­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Tier­fut­ter lautet: EEFIRRTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Frank­furt
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Fried­rich
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Fox­trot
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Tierfutter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­fut­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bei­fut­ter:
über Tierfutter: Summe der Nahrungsmittel (Futter), die zusätzlich zum Hauptnahrungsmittel angeboten/verzehrt werden
Do­sen­fut­ter:
in eine Dose gefülltes Tierfutter
Kno­chen­mehl:
aus gemahlenen Tierknochen hergestelltes Pulver, das als Dünger und Tierfutter verwendet wird
Nutz­pflan­ze:
Pflanzensorten, die einen Nutzen für den Menschen bringen, zum Beispiel zur Ernährung oder als Tierfutter dienen, bzw. wirtschaftlich angebaut werden können, zum Beispiel Weizen oder Mais
Rau­fe:
gitterartiges Gestell, in das Tierfutter, wie Gras oder Heu gelegt wird
Tier­fut­ter­her­stel­ler:
Unternehmen, das Tierfutter produziert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tierfutter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1233304. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 03.02.2023
  2. aachener-zeitung.de, 09.12.2022
  3. kreiszeitung.de, 22.06.2021
  4. grenchnertagblatt.ch, 01.12.2020
  5. wochenblatt.cc, 17.11.2019
  6. taz.de, 27.03.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 07.12.2017
  8. tagesanzeiger.ch, 20.05.2016
  9. welt.de, 10.07.2015
  10. wirtschaftsblatt.at, 23.08.2013
  11. burgenland.orf.at, 02.11.2012
  12. morgenweb.de, 17.04.2011
  13. handelsblatt.com, 15.02.2010
  14. abendblatt.de, 13.10.2008
  15. rp-online.de, 02.08.2007
  16. fr-aktuell.de, 07.04.2006
  17. frankenpost.de, 24.11.2005
  18. abendblatt.de, 07.11.2004
  19. tagesschau.de, 23.07.2003
  20. sz, 12.01.2002
  21. sz, 12.09.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995