Hundefutter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhʊndəˌfʊtɐ ]

Silbentrennung

Hundefutter

Definition bzw. Bedeutung

Tiernahrung speziell für Hunde

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Hund und Futter mit dem Fugenelement -e.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hundefutter
Genitivdes Hundefutters
Dativdem Hundefutter
Akkusativdas Hundefutter

Anderes Wort für Hun­de­fut­ter (Synonyme)

Hundenahrung

Beispielsätze

  • Hat unser Hund heute schon sein Hundefutter bekommen?

  • Ich habe einen 16-Kilo-Sack Hundefutter für einen fünf Kilo schweren Hund gekauft.

  • Hast du daran gedacht, Hundefutter zu kaufen?

  • Es war kein Hundefutter mehr da.

  • Hast du Hundefutter gekauft?

  • Tom ist Hundefutter kaufen gegangen.

  • Das Hundefutter ist alle.

  • Hundefutter ist teuer.

  • Tom fragte Maria, wohin er den Sack mit Hundefutter stellen sollte.

  • Tom füttert manchmal seine Katze mit Hundefutter.

  • Ich muss noch Hundefutter kaufen.

  • Wir müssen Hundefutter kaufen.

  • Tom ging, Hundefutter einzukaufen.

  • Ich gäbe meinem Hund nie Hundefutter aus dem Laden zu fressen.

  • Ich gäbe meinem Hund nie gekauftes Hundefutter zu fressen.

  • Ich gab meinem Hund das zu fressen, was ich für qualitätvolles Hundefutter hielt.

  • Ich gebe meinen Hunden jeden Abend zwei Becher Hundefutter.

  • Er fütterte seinen Hund gewöhnlich mit billigem Hundefutter.

  • Ich habe meinem Hund immer das Hundefutter zu fressen gegeben, das in diesen großen, grünen Tüten vertrieben wird.

  • Einigen fällt es schwer, ihre Hunde dazu zu bringen, dass sie Hundefutter fressen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hundefutter finden Sie in jedem Supermarkt, besser sortierte bieten auch Futter bei Allergien oder anderen Krankheiten.

  • Hundefutter ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung Ihres Hundes und kann sich auf seine Gesundheit und sein Wohlbefinden auswirken.

  • Das „Herrchen“ hatte zuvor eine letzte Gassirunde gemacht, das Hundefutter führte den Border Collie dann auf den fatalen letzten Weg.

  • Sissi liebt Hundefutter, traute sich dann aber doch nicht, aus Baileys Napf zu naschen, wenn er in der Nähe war.

  • Seit Juli bietet das Wiener Unternehmen „CanisBowl“ „komplett individualisiertes, von Tierärzten erstelltes Hundefutter“ an.

  • Pets Deli ist ein ganz besonderes Berliner Start-Up: Langweiliges Hundefutter kommt hier nicht in die Tüte – oder in die Dose!

  • Erneut handelt es sich bei den zurückgerufenen Produkten um Hundefutter, dass mit hohem Vitamin-D-Gehalt belastet ist.

  • Die Gründerinnen von „Vegdog“ begeistern bei „Die Höhle der Löwen“ Dagmar Wöhrl mit ihrem veganen Hundefutter.

  • NKA Vor vermutlich vergiftetem Hundefutter in Schwemlingen warnt die Merziger Polizei.

  • Getestet wurde mit Hundefutter.

  • Acht Tage musste er sich dort von Hundefutter und Pepsi ernähren, weil die Hausbesitzer im Urlaub waren.

  • Da das Hundefutter aus war, musste ich spät abends leider noch zur Tankstelle.

  • Oder präparieren die damit Hundefutter?

  • Aber auch für Mäusegift, Glühlampen, Hundefutter oder das Entfernen von Maulwurfslöchern kamen die Steuerzahler ungewollt auf.

  • Aus Hundefutter wurde letztlich Döner.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hun­de­fut­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 2 × U, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten E und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Hun­de­fut­ter lautet: DEEFHNRTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Ulrich
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Hundefutter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hun­de­fut­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hundefutter Stefanie Handl, Armin Deutz | ISBN: 978-3-70202-037-8
  • Hundefutter aus dem Thermomix® Charly Till, Janosch Engler | ISBN: 978-3-74230-164-2

Film- & Serientitel

  • Hundefutter (Kurzfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hundefutter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hundefutter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423392, 11999094, 11955416, 10101423, 9001750, 8641693, 8242471, 6812870, 6469988, 6165168, 3623313, 2961190, 2138217, 2138216, 2138163, 1743294, 1695805, 1695742 & 1695734. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 13.04.2023
  2. blogigo.de, 10.03.2023
  3. krone.at, 10.03.2022
  4. faz.net, 08.06.2022
  5. kurier.at, 06.01.2021
  6. bz-berlin.de, 26.09.2020
  7. focus.de, 28.03.2019
  8. landeszeitung.de, 06.11.2018
  9. sol.de, 14.06.2014
  10. haz.de, 29.08.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 25.07.2013
  12. feedproxy.google.com, 13.09.2013
  13. ka-news.de, 28.02.2013
  14. n-tv.de, 15.05.2009
  15. augsburger-allgemeine.de, 15.10.2008
  16. welt.de, 12.09.2006
  17. welt.de, 14.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 08.09.2005
  19. sueddeutsche.de, 16.10.2002
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. DIE WELT 2000
  22. BILD 2000
  23. Welt 1999
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995