Falter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaltɐ ]

Silbentrennung

Falter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • kleines Schriftstück auf einem mindestens einmal gefalteten (zusammenklappbaren) Stück Papier mit Informationen oder Werbung

  • Vertreter einer artenreichen Ordnung der Insekten

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch vīvalter, althochdeutsch fīfalt(a)ra, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Falterdie Falter
Genitivdes Faltersder Falter
Dativdem Falterden Faltern
Akkusativden Falterdie Falter

Anderes Wort für Fal­ter (Synonyme)

Faltblatt:
ein kleines Schriftstück auf einem mindestens einmal gefalteten (zusammenklappbaren) Stück Papier mit Informationen oder Werbung
Faltprospekt
Folder
Schmetterling:
ein Schwimmstil
eine (Kamasutra-)Sexstellung, bei der die Frau eine leicht passive Rolle hat
Schmetterling wissenschaftlich

Beispielsätze

  • Dieser Falter ist vor allem im Offenland verbreitet.

  • Glücklich ist der Mensch, der dem Glück nicht hinterherrennt wie einem Falter, sondern dankbar ist für alles, was ihm gegeben wird.

  • An den Zweig zurück, so dacht’ ich, wär’ die Blüte, die ein Falter nur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dadurch finden sich die Männchen und Weibchen der Falter nicht mehr und vermehren sich auch nicht.

  • "In Corona-Zeiten Freiheit den Vorzug vor Sicherheit zu geben, kommt bei älteren Menschen nicht gut an", betonte Falter.

  • "Die Sinne werden beansprucht, akustisch und visuell wird man überrascht", verspricht Birka Falter.

  • Alter Falter, 80€ ist ja nun nicht gerade Preiswert.

  • Die ÖVP hat beim Handelsgericht Wien eine Unterlassungsklage gegen den Falter eingebracht.

  • Besonders beliebt ist ihre Familienkolumne in der Wiener Stadtzeitung "Falter", daraus sind bereits mehrere Bücher entstanden.

  • “Er hat es jedem gesagt, aber keiner hat ihm zugehört”, zitiert der “Falter” in seiner am Mittwoch erscheinenden Ausgabe.

  • Der meistgelöschte Link in den vergangenen vier Wochen war jener zu einer Videoserie des "Falter".

  • Das berichtet der "Falter" in seiner neuen Ausgabe.

  • Managern von 22 südsteirischen Raiffeisenbanken wird laut Falter von Kreditnehmern in Kroatien Wucher und Abzockerei vorgeworfen.

  • Der "Falter" hat das Material am Dienstag auf seiner Website online gestellt.

  • Sie fordern den Erhalt von Biotopen - und das nicht nur wegen der farbenprächtigen Falter.

  • Der gräuliche Eichenprozessionsspinner wird als Falter bis zu dreieinhalb Zentimeter groß.

  • Einige Kinder haben zusätzlich im Internet recherchiert und ihr Wissen rund um die Falter selbstständig erweitert.

  • Der Politologe Jürgen Falter etwa befürwortet ein Grabenwahlrecht.

  • Die ausgeschenkte Biermenge bleibt zwar weiter Familien- und Betriebsgeheimnis, aber so viel verrät Josef Falter jun.

  • Denn dann klettern die geschlüpften Falter die Stämme der Bäume hoch.

  • Beck sei ein "ganz und gar unradikaler Mann", beschreibt der Mainzer Politikwissenschaftler Jürgen Falter den Ministerpräsidenten.

  • Bei der Dokumentation notieren Schmetterlingsexperten alle Falter in einem bestimmten Gebiet.

  • "Voriges Jahr haben wir uns dort aufgestellt", sagt der eine Falter und schlägt den Bogen nach links.

Übergeordnete Begriffe

  • Edelfalter

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fal­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fal­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Fal­ter lautet: AEFLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Falter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fal­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fal­ter­art:
Art von Faltern

Buchtitel

  • Die Nacht der schwarzen Falter Ann Cleeves | ISBN: 978-3-49927-238-7
  • Fliege, Falter, Honigbiene Virginie Aladjidi | ISBN: 978-3-83695-911-7
  • Schwarzer Falter Marc Kayser | ISBN: 978-3-35602-012-0
  • Walter Falter Kai Lüftner | ISBN: 978-3-31410-639-2

Film- & Serientitel

  • Die Sehnsucht der Falter (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Falter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Falter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2398897 & 1737654. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bazonline.ch, 20.05.2023
  3. braunschweiger-zeitung.de, 16.05.2022
  4. nordbayern.de, 17.09.2021
  5. digitalfernsehen.de, 22.09.2020
  6. diepresse.com, 10.09.2019
  7. derstandard.at, 11.01.2018
  8. salzburg24.at, 15.08.2017
  9. derstandard.at, 28.11.2016
  10. derstandard.at, 11.03.2015
  11. kurier.at, 11.02.2014
  12. krone.at, 27.03.2013
  13. spiegel.de, 03.04.2012
  14. maerkischeallgemeine.de, 24.05.2011
  15. moz.de, 21.05.2010
  16. tagesspiegel.de, 07.09.2009
  17. pnp.de, 06.08.2008
  18. mz-web.de, 10.05.2007
  19. spiegel.de, 12.04.2006
  20. abendblatt.de, 14.04.2005
  21. fr-aktuell.de, 23.02.2004
  22. sueddeutsche.de, 23.07.2003
  23. heute.t-online.de, 21.09.2002
  24. sz, 08.12.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Die Zeit (47/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995