Erhalt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈhalt ]

Silbentrennung

Erhalt

Definition bzw. Bedeutung

  • das Bewahren von etwas, was verschwinden könnte

  • formal: Entgegennahme einer Sache

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erhalt
Genitivdes Erhaltes/​Erhalts
Dativdem Erhalt/​Erhalte
Akkusativden Erhalt

Anderes Wort für Er­halt (Synonyme)

Aufrechterhaltung:
Maßnahme, etwas aufrechtzuerhalten, dafür zu sorgen, dass etwas bestehen bleibt
Beibehaltung:
das Nichterfolgen einer Änderung
Bewahrung:
Beibehaltung einer Sache oder eines Zustandes
Erhaltung:
Ernährung, Versorgung
Sicherung des weiteren Fortbestehens
Rettung:
Befreiung aus einer Gefahr, Bewahrung vor Gefährdung
Wahrung:
Verhalten, das darauf angelegt ist, etwas in seinem Bestand zu wahren; die Aufrechterhaltung

Sinnverwandte Wörter

An­nah­me:
Akzeptanz von jemandem oder etwas
Einverständnis zu einem Vorschlag
Emp­fang:
Begrüßung (zum Beispiel von Gästen, Mitarbeitern, Freunden und Ähnlichen)
das Bekommen, das Entgegennehmen
Schutz:
Bauteil, das einer Verbesserung der Sicherheit von etwas dient und Schäden daran/dadurch verhindern soll
Handlung, Maßnahme, Ding, etwas, das die Sicherheit verbessern oder garantieren, vor Schaden bewahren soll
Ver­bleib:
das Sich-nicht-Entfernen
weitgehend unbekannter Aufenthaltsort

Gegenteil von Er­halt (Antonyme)

Ab­ga­be:
Hinterlegen von Erklärungen, Absichten, Stimmen
Hinterlegen von Stoffen (bei Sammelstellen oder Verkaufsstellen)
Aus­ster­ben:
Verschwinden einer Art in ihrem Ansiedlungsgebiet durch das Sterben aller Individuen dieser Art
Demolierung
Ver­nich­tung:
Vorgang oder Ergebnis eines Prozesses, der etwas ganz und gar zerstört, so dass der ursprüngliche Zustand (Gegenstand) kaum noch oder gar nicht mehr erkennbar ist
Zer­stö­rung:
der Zustand einer Sache, die zerstört wurde
die Handlung, etwas zu zerstören (kaputt zu machen)

Beispielsätze

  • Ich informiere sie sofort nach Erhalt der Ware.

  • Sie müssen den Erhalt des Einschreibens hier bestätigen.

  • Der Erhalt der Bahnstrecke nach Adorf ist wichtig für die Bewohner dort.

  • Nach Erhalt ihres lieben Schreibens habe ich mich sofort an den Schreibtisch gesetzt, um ihnen zu antworten.

  • Zum Erhalt deiner Gesundheit trinke das Wasser der Kokosnuss.

  • Das Erreichen des Titels eines Großmeisters im Schach ist vergleichbar mit dem Erhalt eines schwarzen Gürtels im Judo.

  • Eine große Mehrheit der Bevölkerung ist für den Erhalt der Monarchie.

  • Zum Erhalt der Gesundheit an Bord der Internationalen Raumstation müssen die Astronauten jeden Tag etwa zwei Stunden der körperlichen Ertüchtigung widmen.

  • Zum Erhalt deiner Gesundheit, trinke das Wasser der Kokosnuß.

  • Wähle jetzt 1-800 TATOEBA zum Erhalt eines Gratissatzes!

  • Würden Sie bitte den Erhalt dieser Nachricht bestätigen?

  • Würden Sie bitte den Erhalt der Nachricht bestätigen?

  • Nach Erhalt eines Nummernzettels an der Rezeption nahm ich in einem Wartezimmer Platz.

  • Nach dem Erhalt deines Briefes mit deinem Foto schwebe ich im siebenten Himmel.

  • Er bestätigte den Erhalt, konnte jedoch an der Sitzung nicht teilnehmen.

  • Zum Erhalt eines neuen Führerscheines muss der alte zurückgegeben werden.

  • Dankend bestätige ich den Erhalt Ihres Briefes.

  • Als ich noch in der Oberen Schule studierte, dachte ich, dass ich nach Erhalt des Throns, etwas Ruhmvolleres bauen würde als die Pyramide des Cheops.

  • Dieser Gutschein berechtigt den Inhaber zum Erhalt eines Schokoladeneisbechers.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Schulleiter Ronny Wieland und das OBS-Kollegium kämpfen für den Erhalt des Angebots: „Wir können Gymnasium!

  • Bäuerinnen und Bauern und deren tägliche Leistung zum Erhalt der Wildbienen sind ebenfalls zentrales Thema.

  • Attersee statt Privattersee: Unter diesem Slogan kämpfen Oberösterreichs Grüne um den Erhalt der letzten freien Badeplätze am Attersee.

  • Anstatt diese einzukassieren, steckt sie der Kontoanbieter aber in den Erhalt eines brasilianischen Waldes.

  • Ahlen (wit/at) - Der Verein Ahlener Stadtbildmacher setzt seinen Kampf um den Erhalt des Hauses Holtermann am Marktplatz fort.

  • Aber auch der Erhalt der Schöpfung war Thema.

  • Andere finden, dass es einfach egoistisch sei, aus reiner Bequemlichkeit für den Erhalt zu sein.

  • Am Grevenkoper Feuerwehrgerätehaus, Hauptstraße 14a, sind alle Bürger der Krempermarsch aufgerufen, für den Erhalt ihrer Radwege zu kämpfen.

  • Newsletter Erhalte unsere News, Tests & Berichte zu einer individuell wählbaren Uhrzeit als Newsletter per E-Mail!

  • Aufopferungsvoll haben die Beschäftigten für den Erhalt ihres Werks gekämpft.

  • Aber wir wissen eigentlich auch als Unternehmer: Wir müssen jeden Tag wieder um den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit kämpfen.

  • Motorsport-Magazin.com - Heute bist Du der Star des Tages: Herzlichen Glückwunsch zum Erhalt der Bandini-Trophäe.

  • Als Kriterien für den Erhalt der Karte sind unter anderem Berufserfahrung und Sprachkenntnisse vorgesehen, auch das Alter spielt eine Rolle.

  • Eine Bürgerinitiative "Und wer fragt uns?" bringt gut hundert Leute für den Erhalt der kommunalen Selbstverwaltung auf die Straße.

  • Denn wer sich nicht an die Einfuhrbestimmungen halte, mache sich strafbar und könne noch Jahre nach Erhalt der Ware belangt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: der dauerhafte Erhalt, der vollständige Erhalt, teilweiser Erhalt, der weitgehende Erhalt
  • mit Präposition: nach Erhalt
  • mit Substantiv: der Erhalt einer Lieferung, der Erhalt eines Schreibens, der Erhalt einer Sendung, der Erhalt einer Unterschrift, der Erhalt einer Ware
  • mit Substantiv: der Erhalt von Arbeitsplätzen, der Erhalt der Artenvielfalt, der Erhalt der Bausubstanz, der Erhalt der Kulturlandschaft, der Erhalt des Regenwaldes, der Erhalt des Standortes, der Erhalt des Status quo, der Erhalt der Tarifautonomie, der Erhalt der Wehrpflicht, der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit
  • mit Verb: den Erhalt quittieren
  • mit Verb: sich für den Erhalt von etwas aussprechen, für den Erhalt von etwas demonstrieren, dem Erhalt von etwas dienen, sich für den Erhalt von etwas einsetzen, den Erhalt von etwas fordern, den Erhalt von etwas garantieren, den Erhalt von etwas gefährden, für den Erhalt von etwas kämpfen, für den Erhalt von etwas plädieren, den Erhalt von etwas zusichern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: receipt
  • Französisch: réception (weiblich)
  • Katalanisch: recepció (weiblich)
  • Serbisch: примање (primanje) (sächlich)
  • Spanisch: recepción (weiblich)

Was reimt sich auf Er­halt?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Er­halt be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Er­halt lautet: AEHLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Erhalt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­halt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bresch­new-Dok­trin:
1968 vom sowjetischen Staatsoberhaupt Leonid Breschnew verkündeter politischer Leitsatz, der besagte, dass militärisches Eingreifen ein legitimes Mittel zum Erhalt des sowjetischen Macht- und Einflussbereichs sei
för­de­rungs­fä­hig:
für den Erhalt einer Förderung berechtigt; die Vorgaben für einen Förderungsbezug erfüllend
In­lands­ge­heim­dienst:
Geheimdienst, der innerhalb des eigenen Landes solche Informationen zusammenträgt und auswertet, die für den Erhalt der Staatssicherheit relevant sein könnten
In­sek­ten­schutz:
Maßnahmen, die den Erhalt von Insekten zum Ziel haben (beispielsweise durch den Erhalt von Lebensräumen für Insekten, Verbot von Insektiziden)
Sta­tus­mei­le:
im Rahmen eines Vielfliegerprogramms (durch Flüge) gesammelte Meile, die für die Erreichung oder den Erhalt eines bestimmten Vielfliegerstatus benötigt wird
Um­welt­schutz:
alle Maßnahmen, die dem Schutz und Erhalt des Ökosystems und Klimas der Erde dienen
Vo­r­aus­zah­lung:
Begleichung einer Rechnung vor Erhalt des vereinbarten Objekts
Völ­ker­ver­stän­di­gung:
Aufbau und Erhalt von tiefgreifender Kommunikation zwischen verschiedenen Völkern, Bevölkerungsgruppen oder Kulturkreisen
Vor­kas­se:
Wirtschaft, kaufmannssprachlich: Bezahlung, die vor Erhalt der Ware geleistet wird
Wär­me­schutz:
fachsprachlich: Gesamtheit aller Maßnahmen, die dem Erhalt von Wärme dienen

Buchtitel

  • Fröhlich Palz, Gott Erhalts: Gedichte in Pfälzer Mundart Karl Gottfried Nadler | ISBN: 978-3-38652-006-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erhalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erhalt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12201386, 10067957, 7546992, 6544447, 4701616, 4562009, 4158455, 4158315, 3386858, 2514295, 2309138, 1670060, 1371123, 1328554 & 722539. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 26.02.2023
  2. noen.at, 24.06.2022
  3. nachrichten.at, 20.03.2021
  4. tagesspiegel.de, 11.07.2020
  5. die-glocke.de, 04.09.2019
  6. focus.de, 28.05.2018
  7. morgenpost.de, 16.03.2017
  8. shz.de, 07.07.2016
  9. computerbase.de, 17.12.2015
  10. presseportal.de, 04.12.2014
  11. dradio.de, 17.02.2013
  12. motorsport-magazin.com, 18.07.2012
  13. ots.at, 06.04.2011
  14. feedsportal.com, 03.01.2010
  15. swr.de, 16.03.2009
  16. szon.de, 31.12.2008
  17. abendblatt.de, 22.01.2007
  18. volksstimme.de, 13.07.2006
  19. welt.de, 13.04.2005
  20. lvz.de, 09.02.2004
  21. berlinonline.de, 05.02.2003
  22. tagesspiegel.de, 19.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995