Annahme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈannaːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Annahme
Mehrzahl:Annahmen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs annehmen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Annahmedie Annahmen
Genitivdie Annahmeder Annahmen
Dativder Annahmeden Annahmen
Akkusativdie Annahmedie Annahmen

Anderes Wort für An­nah­me (Synonyme)

Mutmaßung:
ungesicherte Erkenntnis oder Annahme
Spekulation:
eine Erwartung, dass ein bestimmtes Ereignis oder ein Zustand in der Zukunft eintritt, ohne dafür eine ausreichende Basis zu haben
eine Schlussfolgerung über etwas ohne gesicherte Erkenntnis
Stochern im Nebel (ugs., fig.)
(reine) Vermutung:
eine ungesicherte Erkenntnis oder Annahme
Entgegennahme
Übernahme:
Annahme einer Verpflichtung oder Aufgabe
Besitzergreifung, Fortführung einer Verwaltung
Akzeptanz:
(zustimmende) Annahme, Anerkennung; auch Bereitschaft, etwas anzunehmen oder zu akzeptieren
Akzeptierung
Aufnahme:
Absorptionsvorgang; Prozess, bei dem etwas absorbiert wird
Aufzeichnung eines Bildes, einer Begebenheit, eines akustischen oder sonstigen Ereignisses auf ein entsprechendes Trägermedium (Vorgang)
Ausgangsbasis
Axiom (fachspr.):
meist Mathematik, Logik: nicht abgeleitete Aussage, die als Ausgangspunkt einer deduktiven Theorie dient
meist Philosophie: unbeweisbare, aber in sich einsichtige Wahrheit, die daher nicht bewiesen werden muss und allgemein als gültig und richtig anerkannt wird
Bedingung:
Bedingungssatz
Forderung, von der etwas abhängt
Grundannahme:
Voraussetzung oder Vermutung, welche die Basis, Grundlage für etwas bildet
Grundlage:
Ausgangssubstanz eines synthetischen Stoffes
etwas (bereits Vorhandenes), auf das man etwas aufbauen oder von dem aus man etwas weiterentwickeln kann. Wesentlicher Bestandteil (einer Idee, Lehre, Theorie)
Grundsatz:
basale Regel oder Annahme, auf der das Weitere aufbaut
Grundvoraussetzung:
wichtige, maßgebende Bedingung, Annahme, welche die Basis, Grundlage für etwas bildet
Grundwahrheit:
grundlegende, nicht zu widerlegende Aussage, Tatsache
Kondition:
Anfälligkeit gegenüber Störungen
Anstellung, Dienstverhältnis
Notwendigkeit:
eine unvermeidliche Handlung oder Unterlassung, Entscheidung bzw. Gegenstand
Prämisse:
Annahme, Voraussetzung (eines Schlusses)
Vorannahme:
von vornherein, von Anfang an geltende Meinung, Aussage zu etwas
Voraussetzung:
eine Annahme, die einer Überlegung vorangestellt wurde
eine Bedingung, die im Vorfeld erfüllt sein muss; etwas was benötigt wird, bevor etwas anderes eintreten kann
Vorbedingung:
Bedingung, die erfüllt sein muss, bevor eine Handlung gesetzt wird oder ein Ereignis eintreten kann
Informatik: Voraussetzung, die gegeben sein muss, damit die Ausführung einer Funktion ein definiertes Ergebnis erbringt
Aussicht:
ein Ausblick in die Zukunft
ein Blick oder auch Rundblick von einem bestimmten Punkt aus
Erwartung:
Vorstellung von dem, was geschehen wird
Zustand der Spannung, des Wartens, der Ungeduld
Vorausnahme
Hypothese (geh.):
allgemein: bloße Annahme, Behauptung ohne Beleg
unbewiesene (wissenschaftliche) Annahme, die noch eines Beweises bedarf
Präsumption (fachspr.)
Präsumtion (fachspr.)
These:
eine noch nicht bewiesene Behauptung
Wareneingang
Theorie:
Gedankenmodell zum Erklären von Erscheinungen oder zur Konstruktion neuer Welten
Gesamtheit eines gedanklich konstruierten Bildes, im Gegensatz zur Praxis
Unterstellung:
falsche, meist negative Behauptung über eine Sache/Person
Unterordnung einer Sache einer anderen

Gegenteil von An­nah­me (Antonyme)

Ab­leh­nung:
negative Reaktion auf eine Sache oder eine Person; Zurückweisung oder Abneigung gegen etwas
Ab­wei­sung:
Nichtannahme oder Nichtstattgabe eines Anliegens oder Antrages
Ge­wiss­heit:
gesichertes Wissen, das kaum mehr Zweifel zulässt
Nichtannahme
Zu­rück­wei­sung:
Handlung, eine Behauptung als falsch/unwahr zu erklären
Handlung, etwas, das jemand von einem möchte, abzulehnen

Redensarten & Redewendungen

  • recht in der Annahme gehen

Beispielsätze

  • Die Annahme des Päckchens erforderte eine Unterschrift.

  • Unter der Annahme, dass er bedroht werde, entschied er sich zu fliehen.

  • Die Annahme des Vorschlags war an Bedingungen geknüpft.

  • Jede Wahrheit muss im Zusammenhang gesehen werden mit den Annahmen, die ihr zugrunde liegen, denn durch diese Annahmen wird manche Wahrheit zur Lüge.

  • Er irrte sich in seiner Annahme, sie sei gekommen, um ihn zu sehen.

  • Sie irrte sich in ihrer Annahme, er sei gekommen, um sie zu sehen.

  • Er irrte sich in seiner Annahme, dass sie gekommen sei, um ihn zu sehen.

  • Sie irrte sich in ihrer Annahme, dass er gekommen war, um sie zu sehen.

  • Er irrte sich in seiner Annahme, dass sie gekommen war, um ihn zu sehen.

  • Gehe ich recht in der Annahme, dass du das bereust?

  • Die Annahme, dass makroskopische Objekte in einem Überlagerungszustand verbleiben können, wenn sie nicht beobachtet werden, ist falsch.

  • Worauf beruhen Ihre Annahmen?

  • Meine Annahme hat sich bestätigt.

  • Die Unterstellung beinhaltet immer die Annahme eines Grundes.

  • Ich habe keinen Grund zur Annahme, dass Maria meiner Bitte nicht nachkommen wird.

  • Wir können nun mit Sicherheit sagen, dass diese Annahme eingetroffen ist.

  • Die Invasion der Anglizismen begann, einer verbreiteten Annahme zuwider, noch nicht 1945.

  • Ich will ihnen keinen Grund zu der Annahme geben, dass ich nicht bereit wäre, meine Pflicht zu tun.

  • Ich will ihnen keinen Grund zu der Annahme geben, dass ich nicht bereit wäre, meine Arbeit zu verrichten.

  • Tom war zu der Zeit, als Johannes nach Annahme der Polizei ermordet wurde, mit Maria in einer Schankwirtschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • All diese Annahmen …

  • Ab dem 20:13 ließen auch solide Annahme und Abwehr, wie auch direkte Punkte im Angriff die Gegnerinnen verzweifeln.

  • Aber gibt es auch handfeste Anhaltspunkte für Ihre Annahmen und Schlussfolgerungen.

  • Allerdings würden einem starken Nachfrage-Einbruch den Annahmen zufolge eine schnelle Erholung folgen.

  • Aber es gibt viele Unbekannte und ungedeckte Annahmen.

  • Aber auch die Beziehungen zur EU würden bei Annahme der SVP-Initiative leiden.

  • Abgesehen davon, dass diese Annahme bislang nicht zweifelsfrei bestätigt wurde: So simpel ist der Nachbau einer Rakete nicht.

  • Allein die Annahme, alle Menschen würden als Muslime geboren, ist schon anmaßend.

  • Anders als eine pauschale Annahme einer Befugnis haben Journalisten deshalb keinen Freibrief.

  • Allerdings müsste sie sich bei Annahme der Volksinitiative wie alle anderen hiesigen Medienverlage auf dem freien Markt finanzieren.

  • Aber es hält sich standhaft die Annahme, es seien die Wirte und auch deren Besucher gewesen.

  • Dies ist allerdings nur dann der Fall, wenn kein Grund zu der Annahme besteht, dass schutzwürdige Interessen der Mitarbeiter überwiegen.

  • Als Fundament für die Annahmen orientieren sie sich an Präzedenzfällen, bei denen Währungsunionen scheiterten.

  • Damals nannte man sie Gastarbeiter in der Annahme, dass Gäste wieder einmal nach Hause gehen.

  • Der Verwaltungsrat von Jelmoli empfiehlt den Aktionären die Annahme des Angebots.

Häufige Wortkombinationen

  • die Annahme ablehnen, verweigern
  • eine richtige Annahme, eine falsche Annahme

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Antragsannahme
  • Auftragsannahme
  • Ballannahme
  • Basisannahme
  • Geldannahme
  • Geldscheinannahme
  • Gepäckannahme
  • Grund­an­nah­me
  • Karosserieannahme
  • Kindesannahme
  • Modellannahme
  • Nachtannahme
  • Paketannahme
  • Reparaturannahme
  • Serviceannahme
  • Verhaltensannahme
  • Vorteilsannahme
  • Wachstumsannahme
  • Warenannahme
  • Wettannahme
  • Zusatzannahme

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­nah­me be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × E, 1 × H & 1 × M

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und H mög­lich. Im Plu­ral An­nah­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von An­nah­me lautet: AAEHMNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Mün­chen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Martha
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Mike
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort An­nah­me (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für An­nah­men (Plural).

Annahme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­nah­me ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­mat:
Apparat, der nach Annahme eines Zahlungsmittels (hauptsächlich nach dem Einwurf von Münzen) bestimmte Produkte (zum Beispiel Getränke, Tickets oder Ähnliches) ausgibt oder Leistungen erbringt
Bul­le:
Börsenspekulant, dessen Handeln, hinsichtlich der weiteren Marktentwicklung, durch die optimistische Annahme einer erwarteten Hausse gekennzeichnet ist
Denk­feh­ler:
zuerst (erdachte) Annahme oder Lösung eines Sachverhalts, die sich im Nachhinein als Fehler herausstellt; falsche Annahme
Leih­haus:
Geschäft, welches gegen Annahme von Wertgegenständen Darlehen vergibt
Milch­mäd­chen­rech­nung:
Erwartung / Prognose, die wegen falscher Annahmen fehlerhaft ist
Pro­test:
Rechtsverwahrung wegen eines nicht zur Annahme oder zur Zahlung gelangten Wechsels
schön­rech­nen:
etwas mit Hilfe einer Berechnung, die auf zu optimistischen Annahmen beruht, in zu positivem Licht darstellen
Sprach­er­werbs­me­cha­nis­mus:
Linguistik: (nach Annahme der Vertreter der generativen Grammatik) beim Menschen genetisch angelegte Vorstellung darüber, was eine mögliche Grammatik ist
Un­glau­be:
Annahme, dass eine Aussage/Behauptung wahrscheinlich nicht zutrifft
Wunsch­den­ken:
hoffnungsvolle Vorstellung von etwas Aktuellem oder Zukünftigem, die zumeist unkritisch ist und die realen Gegebenheiten ignoriert oder verdreht; auf unrealistische, nur den eigenen Wünschen entsprechende Annahmen und Vorstellungen beruhendes Denken

Buchtitel

  • Die Annahme seiner selbst Romano Guardini | ISBN: 978-3-83670-490-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Annahme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Annahme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 603838, 12220877, 12220874, 12220871, 12220845, 12220840, 11229921, 10521191, 10324118, 9916072, 8833870, 7366187, 6005397, 6000017, 5805805, 5805804 & 5763740. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ef-magazin.de, 17.12.2023
  2. merkur.de, 18.01.2022
  3. linkezeitung.de, 30.12.2021
  4. n-tv.de, 05.03.2020
  5. heise.de, 16.09.2019
  6. blick.ch, 25.09.2018
  7. vol.at, 04.07.2017
  8. 24heures.ch, 20.07.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 23.02.2015
  10. nzz.ch, 12.06.2014
  11. schwaebische.de, 07.04.2013
  12. feedsportal.com, 28.06.2012
  13. nzz.ch, 08.12.2011
  14. focus.de, 04.09.2010
  15. cash.ch, 16.07.2009
  16. maerkischeallgemeine.de, 09.04.2008
  17. rhein-main.net, 12.06.2007
  18. spiegel.de, 01.09.2006
  19. welt.de, 24.11.2005
  20. sueddeutsche.de, 20.02.2004
  21. welt.de, 01.09.2003
  22. netzeitung.de, 02.07.2002
  23. sz, 12.12.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995