Erwartung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈvaʁtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Erwartung
Mehrzahl:Erwartungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs erwarten mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erwartungdie Erwartungen
Genitivdie Erwartungder Erwartungen
Dativder Erwartungden Erwartungen
Akkusativdie Erwartungdie Erwartungen

Anderes Wort für Er­war­tung (Synonyme)

Annahme:
Akzeptanz von jemandem oder etwas
Einverständnis zu einem Vorschlag
Aussicht:
ein Ausblick in die Zukunft
ein Blick oder auch Rundblick von einem bestimmten Punkt aus
Vorausnahme
Hoffnung:
Glaube bzw. Erwartung eines erwünschten Ereignisses in der Zukunft, ohne dass Gewissheit darüber besteht, ob es auch wirklich eintreten wird
Mensch, Gegenstand oder Handlung, der oder die zu solchem Glauben Anlass gibt
Vertrauen:
Überzeugung von der Richtigkeit bzw. Wahrheit einer Handlung oder eines anderen Menschen. In der Regel ein gegenseitiges Verhältnis der Zuverlässigkeit
Zukunftserwartung:
Erwartung an die Zukunft
Zutrauen:
Einstellung, sich auf jemand oder etwas verlassen zu können
Zuversicht:
der feste Glaube daran, dass etwas Positives geschehen wird
Anspruch:
berechtigte Forderung an etwas oder jemanden: Forderung, Erwartung
Recht, etwas zu tun, zu erhalten und Ähnliches
Forderung:
das zum Duell Aufrufen
dringender Wunsch, Begehren, Verlangen, insbesondere auch ein finanzieller Anspruch an einen Dritten

Weitere mögliche Alternativen für Er­war­tung

Ahnung:
ohne Artikel: Wissen oder Vorstellung von etwas
unbestimmtes, undeutliches Vorgefühl
Prognose:
Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder der voraussichtlichen Entwicklung mit wissenschaftlichen Methoden
Spannung:
(»elektrische Spannung«) die (nutzbare) Potenzialdifferenz zwischen zwei Orten im elektrischen Feld
(»mechanische Spannung«) die nutzbare Potentialdifferenz zwischen zwei Formzuständen im Kraftfeld
Spannungsempfindung
Vermutung:
eine ungesicherte Erkenntnis oder Annahme
Voraussage:
eine Aussage über etwas, das in Zukunft sein wird
Vorfreude:
heitere Stimmung in Erwartung eines positiven Ereignisses

Gegenteil von Er­war­tung (Antonyme)

Er­in­ne­rung:
ein bestimmter Gedanke, der durch die Fähigkeit verblieben ist
ein Text oder Zeichen mit dem Zweck, die Erinnerung wieder aufzufrischen

Beispielsätze

  • Ich verbrachte den Abend voller Erwartung.

  • Die Erwartungen an sein Können wurden nicht erfüllt.

  • Die ungeheure Erwartung betreffs der Geschlechtsliebe und die Scham in dieser Erwartung, verdirbt den Frauen von vornherein alle Perspektiven.

  • Tom hat realitätsferne Erwartungen gehabt.

  • Tom hatte unrealistische Erwartungen.

  • Tom hat Erwartungen.

  • Was machst du, wenn du trotz gegenteiliger Erwartung den Test nicht bestanden hast?

  • Hoffnungen sind auch eine Belastung, weil sie mit Erwartungen verbunden sind.

  • Das neue Haus entsprach nicht meinen Erwartungen.

  • Sie hat unsere Erwartungen nicht enttäuscht.

  • Kann man die gesteckten Erwartungen eigentlich überhaupt erfüllen?

  • Wurden deine Erwartungen erfüllt oder enttäuscht, als du das wirkliche Leben der Indianer im Reservat kennenlerntest?

  • Das übersteigt weit unsere Erwartungen.

  • Stell keine zu hohen Erwartungen!

  • Stelle keine zu hohen Erwartungen!

  • Wenn etwas meinen Erwartungen zuwiderläuft, dann muss ich mich darüber ärgern.

  • Ich kenne die Erwartungen.

  • Gesegnet sind, die da ohne Erwartungen sind, denn sie sollen nicht enttäuschet werden.

  • Der Verkauf entsprach nicht den Erwartungen der Firma.

  • Schöner selbst als der volle Besitz ist die Erwartung des Glücks.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Umsätze blieben weit hinter den Erwartungen zurück Wenigstens der Ordereingang höher als der Umsatz, aber auch hier Luft nach oben.

  • Aber bei den Bestellungen erfüllte das Unternehmen die Erwartungen der Analysten nicht ganz.

  • Aber die Erwartungen steigen überall.

  • Aber auch die Spendenbereitschaft der Gäste, die in einer Crowdfunding-Aktion viele Erwartungen übertroffen hatten.

  • Aber auch sein Eindruck ist: „Die allgemeine Aggressionsbereitschaft und die Erwartung an schnelle Bedienung nimmt zu.

  • Aber auch hier dämpft Meyer die Erwartungen: „Jedes Grundstück ist anders“, und nur in den seltensten Fällen klappt Bauen ohne Verzögerung.

  • Aber sie bleibt mit ihren Erwartungen zurückhaltend.

  • Aber gut, ich hab meine Erwartungen nach Reveal ersma ordentlich runtergeschraubt, dann bin ich nich so bitter enttaeuscht.

  • Aber nicht nur die Zahlen sorgten im Vorfeld für gespannte Erwartungen auf dem Kapitalmarkt.

  • Aleix Espargaro sprengte dennoch alle Erwartungen und sicherte sich eine deutliche erste Bestzeit in der neuen Saison.

  • Aber die Erwartungen sind gering.

  • Die deutschen Ausfuhren liegen über den Erwartungen.

  • Aktienhändler an der Frankfurter Börse: "Erwartungen erfüllt"

  • Damit erfüllte das TecDax-Unternehmen die Erwartungen.

  • Damit übertraf Eon leicht die Erwartungen der Analysten, die mit 5,5 Mrd. Euro gerechnet hatten.

Häufige Wortkombinationen

  • realistische/unrealistische Erwartungen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Er­war­tung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­war­tung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Er­war­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Er­war­tung lautet: AEGNRRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Er­war­tung (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Er­war­tun­gen (Plural).

Erwartung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­war­tung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aso­zi­a­li­tät:
Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße gemeinschaftsschädliches (asoziales), und/oder von den gestellten sozialen Erwartungen, der geltenden/herrschenden sozialen Norm abweichendes Verhalten zeigt
atem­los:
voller Erwartung, Spannung
er­war­tungs­ge­mäß:
den Erwartungen entsprechend; wie erwartet
Fahn­dungs­druck:
Erwartung, einen Täter rasch zu ergreifen
recht:
passend, richtig; den Erwartungen und der Moral entsprechend
rich­tig­lie­gen:
den Erwartungen entsprechen
Spe­ku­la­ti­on:
eine Erwartung, dass ein bestimmtes Ereignis oder ein Zustand in der Zukunft eintritt, ohne dafür eine ausreichende Basis zu haben
wirtschaftliche Entscheidung in Erwartung einer bestimmten wirtschaftlichen Entwicklung, ein Geschäft, bei dem man auf Gewinne durch zukünftige Veränderungen von Preisen hofft
ver­schät­zen:
bei einer Erwartung (Einschätzung) Unrecht haben, enttäuscht werden
vor­zei­gen:
jemandem etwas in der Erwartung zeigen, diesen damit zu beeindrucken
zu­frie­den­stel­len:
die Erwartungen von jemandem erfüllen und ihn damit in einen Zustand der Zufriedenheit versetzen

Buchtitel

  • Erwartung Jussi Adler-Olsen | ISBN: 978-3-42308-671-4
  • Große Erwartungen Charles Dickens | ISBN: 978-3-42314-264-9
  • In Erwartung meiner nächtlichen Verhaftung Tahir Hamut Izgil | ISBN: 978-3-44627-606-2
  • Jenseits der Erwartungen Richard Russo | ISBN: 978-3-83216-579-6
  • Leider können wir Ihre überhöhten Erwartungen nur bei unseren Premiumkunden erfüllen Alexander Schäfer, Tobias Engelberg | ISBN: 978-3-86883-812-1
  • Zu den Erwartungen an die 'ureigene' Aufgabe von Tatrichter:innen Brian Hagiel | ISBN: 978-3-75601-339-5

Film- & Serientitel

  • Charles Dickens' Große Erwartungen (Miniserie, 2011)
  • Die großen Erwartungen (Fernsehfilm, 1974)
  • Ein Film über kinderfreies Leben und Erwartungen an Mütter (Doku, 2022)
  • Erwartung: Der Marco-Effekt (Film, 2021)
  • Erwartungen (Film, 2016)
  • Große Erwartungen (Film, 1998)
  • Grosse Erwartungen (Kurzfilm, 2007)
  • Hohe Erwartungen (Film, 1988)
  • In Erwartung der Gäste (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erwartung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erwartung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2723667, 12051037, 12051036, 11932826, 11110880, 11026174, 8578111, 8342087, 8293877, 7885276, 7368141, 7071147, 7071146, 7047496, 6920467, 6168811, 6080874 & 5620876. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. finanznachrichten.de, 22.07.2023
  2. cash.ch, 14.04.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 09.04.2021
  4. op-online.de, 01.10.2020
  5. ikz-online.de, 29.11.2019
  6. tagesspiegel.de, 10.12.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 02.08.2017
  8. 4players.de, 04.04.2016
  9. diepresse.com, 10.02.2015
  10. motorsport-magazin.com, 20.03.2014
  11. faz.net, 30.07.2013
  12. presseportal.de, 17.12.2012
  13. spiegel.de, 29.06.2011
  14. finanzen.net, 23.02.2010
  15. n-tv.de, 12.08.2009
  16. finanzen.net, 04.08.2008
  17. abendblatt.de, 14.10.2007
  18. handelsblatt.com, 21.11.2006
  19. handelsblatt.com, 01.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  21. welt.de, 16.04.2003
  22. Die Zeit (33/2002)
  23. bz, 22.06.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995