Abweisung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌvaɪ̯zʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Abweisung
Mehrzahl:Abweisungen

Definition bzw. Bedeutung

Nichtannahme oder Nichtstattgabe eines Anliegens oder Antrages.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abweisungdie Abweisungen
Genitivdie Abweisungder Abweisungen
Dativder Abweisungden Abweisungen
Akkusativdie Abweisungdie Abweisungen

Anderes Wort für Ab­wei­sung (Synonyme)

Abfuhr:
das Wegfahren, Abtransportieren von etwas
eine Zurückweisung, Niederlage
Ablehnung:
negative Reaktion auf eine Sache oder eine Person; Zurückweisung oder Abneigung gegen etwas
Absage:
Mitteilung, dass etwas Geplantes nicht zustande kommt
Schlusswort bei einer Veranstaltung
Inkonzilianz (lat.)
(ein) Nein:
eine negative Antwort, eine endgültige Ablehnung
Nichtanerkennung:
verweigerte Anerkennung, nicht durchgeführtes Anerkennen von jemandem oder etwas
Rückweisung
Unverbindlichkeit:
charakterliche Eigenschaft, nicht zuvorkommend zu sein
Eigenschaft, nicht bindend, verpflichtend zu sein
Verneinung:
das Verneinen oder die Tatsache, dass man zu einem Sachverhalt „nein“ gesagt hat
Linguistik: das Negieren einer Frage oder eines Satzes
Versagung
Verweigerung:
Ablehnung von etwas Erwünschtem
Weigerung:
Handlung, etwas abzulehnen
Zurückweisung:
Handlung, eine Behauptung als falsch/unwahr zu erklären
Handlung, etwas, das jemand von einem möchte, abzulehnen

Gegenteil von Ab­wei­sung (Antonyme)

An­nah­me:
Akzeptanz von jemandem oder etwas
Einverständnis zu einem Vorschlag
Stattgabe

Beispielsätze

Noch immer auf seinen Knien hockend, inmitten der verstreuten Rosen, kämpfte er verdattert mit der Abweisung seines Heiratsantrages.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 9. August hat Tesla die Abweisung der Klage noch vor Eröffnung des Gerichtssaalverfahrens beantragt.

  • Pia ist tot, weil der Täter nicht mit Abweisung umgehen konnte.

  • Stattdessen habe er den Grund der Abweisung, Martin D., aus dem Weg geräumt.

  • Die Klägerin zieht nach der Abweisung ihrer Klage bezüglich der Anrede auf Sparkassen-Formularen vor den Europäischen Gerichtshof.

  • Die Staatsanwaltschaft beantragte daher die Abweisung der Klage.

  • Der Asylstreit zwischen den Schwesterparteien über die Abweisung von Flüchtlingen an den Grenzen droht zu eskalieren.

  • In dieser Vorsicht schwingt der ganze Schmerz und die Verzweiflung zweier Leben mit, die an Niederlagen und Abweisungen nicht arm waren.

  • Activision Blizzard will vor einem Gericht in Los Angeles nun eine Abweisung der Klage beantragen.

  • Der Gesundheits- und Fürsorgedirektor habe deshalb ein direktes und persönliches Interesse an der Abweisung der Beschwerde.

  • Nach Abweisung der Klage durch das Landgericht hat der Kläger mit seiner Berufung nur noch Zahlung von 2.246,38 € nebst Zinsen verlangt.

  • Ungemach droht von einer Eingabe wegen zu viel Lärm und Kriminalität; Swiss Casinos hofft auf Abweisung durch das Baurekursgericht.

  • AT&T widerspricht und hat eine Abweisung der Klage beantragt.

  • Außenminister, trotz aufkommender Kritik wegen seiner Englischkenntnisse und der barschen Abweisung eines britischen Journalisten.

  • Der Pädagoge klagte gegen die Abweisung des Internats, weil sie seiner Meinung nach gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verstoße.

  • Das führt zur Änderung des angegriffenen Urteils und zur Abweisung der Klage.

  • Die Beklagten plädierten auf Abweisung aller vier Klagen zu Lasten des Klägers.

  • Ob sich der Bayernliga-Zwölfte (20 Punkte) mit der Abweisung seiner Berufung abfindet, ist offen.

  • Ihre Motive reichten von sexueller Abweisung bis hin zu Streitigkeiten über Mitgift und Land.

  • Bush äußerte sich "tief enttäuscht" über die "vorläufige" Abweisung und forderte das Repräsentantenhaus auf, den Kampf weiterzuführen.

  • Für den Fall einer Abweisung hatte man einen deutschen Ersatz in petto: eben Bertolt Brecht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ab­wei­sung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B und I mög­lich. Im Plu­ral Ab­wei­sun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ab­wei­sung lautet: ABEGINSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. India
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ab­wei­sung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ab­wei­sun­gen (Plural).

Abweisung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­wei­sung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ver­schmä­hung:
Abweisung, Verweigerung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abweisung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abweisung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 18.08.2023
  2. meedia.de, 02.09.2022
  3. berliner-kurier.de, 11.04.2021
  4. bo.de, 01.07.2020
  5. amerika21.de, 06.12.2019
  6. svz.de, 17.06.2018
  7. neues-deutschland.de, 10.02.2017
  8. spiegel.de, 24.09.2014
  9. thunertagblatt.ch, 27.11.2014
  10. judicialis.de, 07.02.2011
  11. nzz.ch, 24.04.2011
  12. heise.de, 22.06.2009
  13. main-spitze.de, 25.10.2009
  14. zeit.de, 28.07.2008
  15. bverwg.de, 09.07.2008
  16. cash.ch, 11.09.2007
  17. oberpfalznetz.de, 12.11.2007
  18. sat1.de, 20.03.2006
  19. welt.de, 16.07.2004
  20. spiegel.de, 18.12.2004
  21. welt.de, 04.08.2003
  22. bz, 10.05.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Junge Freiheit 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995