Machterhalt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaxtʔɛɐ̯ˌhalt ]

Silbentrennung

Machterhalt

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Macht und Erhalt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Machterhalt
Genitivdes Machterhalts/​Machterhaltes
Dativdem Machterhalt/​Machterhalte
Akkusativden Machterhalt

Anderes Wort für Macht­er­halt (Synonyme)

Machterhaltung

Beispielsätze (Medien)

  • Den politisch Handelnden in den etablierten Parteien gehe es um „Machterhalt und wirtschaftliche Interessen“.

  • Der Machterhalt ist der Kitt, der diese Regierung zusammenhält, und statt Vernunft regiert die Ideologie.

  • Als sein oberstes Ziel gilt der Machterhalt.

  • Darüber hinaus ist Kuby der Auffassung, dass Corona den "Herrschenden" durch "Angstmache" nur als Mittel zum Machterhalt dienen würde.

  • Bloßer egoistischer Machterhalt und Versorgungs-Pöstchen stehen ganz oben auf ihrer Agenda.

  • Die arabische Welt, die Hermann beschreibt, ist geprägt von versagenden staatlichen Strukturen, Korruption und autoritärem Machterhalt.

  • Aber statt um eine kritische Bestandsaufnahme dreht sich fast alles um den Machterhalt.

  • Es geht um Machterhalt der Führungsschicht und der Unterdrückung des Volkes.

  • Heute geht es weniger um ideologische Kämpfe wie damals, sondern vor allem um den Machterhalt.

  • Der CNDD-FDD unterhöhlt die Demokratie seit einigen Jahren zum Zweck des eigenen Machterhalts.

  • Denn es dürfte mit einer Öffnung nicht in erster Linie das Wohl seiner Bürger im Blick haben, sondern vor allem den eigenen Machterhalt.

  • Damit zeige die Bürgermeisterin, dass es ihr abseits von Demokratiebewusstsein um den Machterhalt gehe, sagte Platgummer.

  • Bashar al-Assad entscheidet sich zum ersten Mal gegen einen politischen Neubeginn und für den persönlichen Machterhalt.

  • Der Machterhalt steht an oberster Stelle.

  • "Hamid Karsai geht es nur um Machterhalt", sagt Conrad Schetter.

  • Bei der Landtagswahl in Hessen hat die CDU ihre absolute Mehrheit verloren und muss um den Machterhalt bangen.

  • Machtgewinn und Machterhalt haben auch damit zu tun, ein politisches Amt zu bekleiden.

  • Diese Argumentation ist in autoritären Regimen sehr beliebt: Sie dient dem Machterhalt und hält die Opposition in Schach.

  • Zu sehr war Schröder auf sich und seinen Machterhalt fixiert und 'zuwenig auf seine Partei und die Probleme im Land.

  • Er diente einzig Arafats Machterhalt, führte Jahrzehnte lang zu nichts als Vetternwirtschaft und Korruption.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Macht­er­halt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und R mög­lich.

Das Alphagramm von Macht­er­halt lautet: AACEHHLMRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Machterhalt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Macht­er­halt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kanz­ler­wahl­ver­ein:
Spitz- und Spottname für eine Partei, die harmonisch, eventuell sogar selbstverleumderisch, ihren Bundeskanzlerkandidaten unterstützt, um unter allen Umständen den Machterhalt zu sichern
Macht­ap­pa­rat:
Gesamtheit der staatlichen Einrichtungen und Personen, die dem Machterhalt der Staatsführung, des Staatsoberhauptes dienen

Buchtitel

  • Machterhalt Nina Meier | ISBN: 978-3-75833-162-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Machterhalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Machterhalt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 01.12.2023
  2. bild.de, 03.12.2022
  3. merkur.de, 23.11.2021
  4. schwarzwaelder-bote.de, 15.09.2020
  5. zeit.de, 04.12.2019
  6. handelsblatt.com, 19.04.2018
  7. taz.de, 16.11.2017
  8. blickamabend.ch, 22.11.2016
  9. nzz.ch, 24.06.2015
  10. nzz.ch, 23.03.2014
  11. spiegel.de, 06.01.2013
  12. tirol.orf.at, 10.05.2012
  13. taz.de, 09.07.2011
  14. focus.de, 13.08.2010
  15. heute.de, 20.08.2009
  16. aachener-zeitung.de, 27.01.2008
  17. capital.de, 28.04.2007
  18. berlinonline.de, 28.01.2006
  19. abendblatt.de, 25.05.2005
  20. berlinonline.de, 31.10.2004
  21. welt.de, 23.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.05.2002
  23. sz, 29.10.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995