Machtblock

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaxtˌblɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Machtblock
Mehrzahl:Machtblöcke

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenschluss von politischen Lagern (beispielsweise von Staaten mit gemeinsamen Interessen).

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Macht und Block.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Machtblockdie Machtblöcke
Genitivdes Machtblocks/​Machtblockesder Machtblöcke
Dativdem Machtblock/​Machtblockeden Machtblöcken
Akkusativden Machtblockdie Machtblöcke

Beispielsätze (Medien)

  • Ein linker Machtblock sieht anders aus.

  • Thematisch bilden die veränderte geopolitische Lage und die neuen Spannungen zwischen den Machtblöcken das Zentrum der Veranstaltung.

  • Es gibt ja nicht mehr zwei, sondern mehrere miteinander konkurrierende Machtblöcke auf der Welt.

  • Nach dem Zerfall des Landes 2013 in zwei gegnerische Machtblöcke hat sich auch die NOC gespalten.

  • Bitte, ich stelle mich nicht zwischen die Machtblöcke und winke mit der Lösung.

  • Und schon dieser Anfang muss sich zwischen mächtigen Machtblöcken durchsetzen.

  • Sie bilden einen Machtblock in der deutschen Wirtschaft, an dem niemand vorbei kommt.

  • Es zeichnet sich ab, daß sich der Machtblock von der christdemokratischen Concertación hin zur sozialdemokratischen verschiebt.

  • In der zukünftigen Welt werde es große geistige und ökonomische Machtblöcke geben, die zu Europa in Konkurrenz stehen werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Macht­block be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Macht­blö­cke zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Macht­block lautet: ABCCHKLMOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Chem­nitz
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Char­lie
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Macht­block (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Macht­blö­cke (Plural).

Machtblock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Macht­block kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Machtblock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 10.03.2023
  2. fr.de, 13.01.2023
  3. neues-deutschland.de, 14.10.2020
  4. lvz.de, 11.08.2016
  5. faz.net, 10.02.2008
  6. archiv.tagesspiegel.de, 03.06.2003
  7. sz, 31.12.2001
  8. Junge Welt 1999
  9. Berliner Zeitung 1997