Block

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ blɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Block
Mehrzahl:Blöcke

Definition bzw. Bedeutung

  • Abwehr eines Balles

  • Briefmarke(n) mit umgebendem, meist verziertem Rand

  • ein Stapel Papierblätter, welche miteinander verklebt oder verdrahtet sind und nach Bedarf abgerissen werden können.

  • eine Rolle, über die ein Tauwerk umgeleitet wird

  • einheitlich auftretender Zusammenschluss von Parteien oder Staaten

  • Energie: zusammenhängender Teil eines Kraftwerks

  • großes Stück fest verbundenen Materials, ungefähr quaderförmig

  • Häuserkomplex, der nicht von Straßen durchschnitten wird

  • hölzernes Instrument, mit dem mehrere Gliedmaßen gleichzeitig befestigt werden können

  • kurz für Blockstruktur

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch bloch oder bloc „Klotz aus Holz“ und „Bohle“, althochdeutsch bloc oder bloh um das Jahr 1000 belegt, aus dem Ursprung von Balken

Verkleinerungsformen

  • Blöckchen
  • Blöcklein

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blockdie Blöcke/​Blocks
Genitivdes Blockes/​Blocksder Blöcke/​Blocks
Dativdem Block/​Blockeden Blöcken/​Blocks
Akkusativden Blockdie Blöcke/​Blocks

Anderes Wort für Block (Synonyme)

Notizblock:
kleiner Schreibblock aus Papier, der zum Aufschreiben von Notizen dient
Schreibblock (Bindung oben):
ein Block mit Papierblättern, der zum Aufschreiben von Notizen dient
Klotz:
ursprünglich hölzerner kantiger großer Gegenstand
Flügel:
ein großes Klavier, besonders für Konzerte, dessen Deckel meist geöffnet ist, wenn man darauf spielt
ein Körperteil eines Tieres (wie Insekt, Vogel), der funktional zum Fliegen befähigen kann
Fraktion:
derjenige Teil der Abendmahlsliturgie, in dem der Priester das Brot bricht
Destillationsprodukte, die innerhalb bestimmter Temperaturbereiche gewonnen werden (Fraktionierung)
Gruppe:
Anzahl von Personen oder Dingen, die als zusammengehörig wahrgenommen werden
eine Menge von chemischen Elementen, die im Periodensystem der Elemente (PSE) senkrecht untereinander stehen.
Gruppierung:
das Sortieren in Einheiten
locker gefasste Gemeinschaft (Gruppe) ohne feste Abgrenzung, die ein gemeinsames Ziel verfolgt
Lager:
der Inhalt zu ; der Vorrat
Gelände zur Unterbringung von großen Materialmengen
(linkes o.ä.) Spektrum:
Gesamtheit der Farben, die hervorkommen, wenn mithilfe eines Prismas weißes Licht in seine verschiedenen Wellenlängen aufgespalten wird
Gesamtheit elektromagnetischer Wellen unterschiedlicher Wellenlängen
Bruchflügel
Scholle:
ein ebenes Stück Treibeis
Erdklumpen, wie er beim Pflügen und Umgraben entsteht
geschlossene Formation (auch figurativ)
geschlossene Front (auch figurativ)
(die) Phalanx (geh., auch figurativ):
Anatomie, Medizin: Finger- oder Zehenglied
geschlossene, Widerstand leistende Front

Weitere mögliche Alternativen für Block

Brocken:
Bruchstück, ein meist unregelmäßig geformtes, häufig abgebrochenes Stück
einige unzusammenhängende Worte, Sprachfetzen
Gebäudekomplex:
Gruppe eng zusammenstehender Gebäude
Häuserblock:
Ensemble zusammenstehender Häuser
Häuserviertel
Kraftwerksblock
Papierblock
Papierbogen:
ein Blatt Papier mit einem vorgebenen Maß
Quader:
behauener Steinblock
Geometrie: spezieller von ebenen Flächen begrenzter Raumkörper mit 8 rechtwinkligen Ecken, 6 rechteckigen Seiten und 12 Kanten, von denen jeweils vier gleichlang und parallel zueinander sind
Sektion:
allgemein: ein Teil eines Ganzen
innere Leichenschau, Leichenöffnung
Stock:
kegelförmiges Wurfgerät für das Spiel auf Eis oder Asphalt
kurz für: Stockwerk
Straßenblock
Wohnblock:
Ensemble von Straßen umfasster Häuser
mehr- oder vielgeschossiges, schlicht gegliedertes Wohngebäude, häufig freistehend und nach dem Ende der Altbauära errichtet

Sinnverwandte Wörter

Pa­pier­sta­pel:
Menge übereinanderliegender Papiere
Sta­pel:
etwas, das entsteht, wenn man gleichartige Dinge ordentlich aufeinanderlegt
Kellerspeicher

Gegenteil von Block (Antonyme)

Korn:
allgemein, Plural 1: Getreide
häufig als Diminutiv, Plural 1: kleines, festes, annähernd rundes Objekt
Split­ter:
Bruchstück aus einem harten Material, zum Beispiel Holz, Glas, Metall
Ta­fel:
aushängendes (virtuelles) Brett für Mitteilungen, insbesondere als Seite im Teletext
ein plattenförmiges Stück (oft verwendet als Darreichungsform für Schokolade)

Redensarten & Redewendungen

  • um den Block gehen

Beispielsätze

  • Das Tau ist im Block festgeklemmt.

  • Ich wohne zwei Blocks weiter.

  • Der Übeltäter wurde in den Block geschraubt.

  • Sie tauschte mit ihm und gab ihm den ganzen Block für die einzigartige Briefmarke um.

  • Sie sprengten einen großen Block aus dem Fels.

  • Der Block war der Schwachpunkt der Mannschaft.

  • Beim Telefon sollte man immer einen Block bereitliegen haben.

  • Felix wohnt fünf Blocks entfernt.

  • Ich musste zwei Blocks von hier entfernt parken.

  • Geh zwei Blocks geradeaus und dann nach links.

  • Tom und Maria wohnen in dem größten Haus auf dem Block.

  • Sami lebt ein paar Blöcke entfernt.

  • Der Block 2 des Kernkraftwerks wurde endgültig abgeschaltet.

  • Sie wohnen im gleichen Block wie wir.

  • Ist kein Block im Wege, so fällt man über einen Span.

  • Gehen Sie zwei Blöcke weiter und dann nach links.

  • Das ist von mir zu Hause etwa vier Blocks entfernt.

  • Die Leute standen um den Block herum Schlange und warteten darauf, dass das Theater öffnet.

  • Ich wohne nur ein paar Blöcke weiter.

  • Toms Haus ist nur drei Blocks von hier entfernt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein im Jahr 2021 belief sich der Handel zwischen dem Block und dem südostasiatischen Land auf rund 7 Milliarden Dollar.

  • Alle Eltern seien aber verständnisvoll, versichert Block.

  • Auch Pyro-Technik wird in besagtem Block, der angeblich zu Lyoner Anhängern gehört, gezündet.

  • Allerdings muss man davon ausgehen, dass der Effekt angesichts der zuletzt geringen Laufdauer des Blocks überschaubar ist.

  • Allerdings bestand der Ministerpräsident darauf, mit einem ganzen Block rechter und religiöser Parteien in das Bündnis einzutreten.

  • Aber um mit zwei Blöcke spielen zu können, haben wir das so gestaltet.

  • Am 1. August um 14.20 Uhr MESZ werden diese beginnen, einen Block mit mehr als einem Megabyte zu befüllen.

  • Abgeordnete verschiedener Blöcke fordern ein Expertenkabinett.

  • Am Freitag sprachen szenekundige Beamte mit Fan-Gruppierungen, heute stehen Polizisten in den Blocks – wohlgemerkt in zivil.

  • An Minecraft wird trotz Final-Status ständig weitergearbeitet und neue Blöcke, Kreaturen und Funktionen in das Spiel integriert.

  • Auch im Block selbst wüteten die Anhänger und zerstörten mit kleinen Hämmern sogar eine Plexiglasscheibe.

  • Deshalb ist es für mich wirklich schlecht, im Block sitzen zu bleiben.

  • Als Grund für die stark gestiegene Verstrahlung wird laut NISA ein Riss in der Stahlkammer um den Reaktorkern in Block 3 befürchtet.

  • Von Eis habe ich (für heute) wohl genug, und bin froh, morgen wieder Block und Stift zur Hand nehmen zu können.

  • Am 30. Juni erfolgte die Umstellung auf den neuen Block.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: einen Block abschalten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Block?

Wortaufbau

Das Isogramm Block be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × L

Das Alphagramm von Block lautet: BCKLO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Char­lie
  5. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Block (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Blö­cke und 16 Punkte für Blocks (Plural).

Block

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Block ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chun­king:
Linguistik, speziell Psycholinguistik: Bildung von Blöcken sprachlicher Information zur wirksameren Nutzung des Kurzzeitgedächtnisses (durch Umschlüsseln von Informationen).
Dop­pel­block:
Volleyball: aus zwei Spielern gebildeter Block
Drit­te Welt:
ursprünglich: die blockfreien Staaten, die sich abgrenzend vom Ost-West-Konflikt dritter Block nannten
Ein­zel­block:
Volleyball: aus einem Spieler gebildeter Block
Hah­ne­pot:
ein Auge am losen Ende eines Blockes zum Befestigen eines Tauwerkes
Re­zept­block:
Block mit Vordrucken für Ärzte zum Verschreiben von Arzneimitteln
Schlit­ten:
Gestell in einer Schneidemühle, auf dem der Block zu Bohlen und Brettern zerschnitten wird
Sil­ber­bar­ren:
Block aus Silber mit einem bestimmten Gewicht
So­ckel:
ein Block, auf dem etwas liegen kann
Ste­no­gramm­block:
Block mit Linien zur Niederschrift eines Stenogramms

Buchtitel

  • 100 Paper Pieced Quilt Blocks Sarah Callard | ISBN: 978-1-44630-869-1
  • 6 Notizblöcke A6 inkl. To Do Liste, Notizblock, Wochenplaner bzw. Kalender, Einkaufsliste und Block Schiffe versenken Lisa Wirth | ISBN: 978-3-96698-634-2
  • Baby Block Books: Animal Friends Duopress Labs | ISBN: 978-1-72829-357-8
  • Ben Washington Is the Newbie on the Block Jasmine Mullen | ISBN: 978-0-80243-280-3
  • Block Print for Beginners Elise Young | ISBN: 978-1-63322-888-7
  • Botanical Block Printing Rosanna Morris | ISBN: 978-0-00860-773-9
  • Building Blocks for Teaching Young Children in Inclusive Settings Susan R Sandall, Ariane N Gauvreau, Gail E Joseph, Ilene S Schwartz | ISBN: 978-1-68125-799-0
  • Der Junge von Block 66 Limor Regev | ISBN: 978-3-89484-848-4
  • Erfahrungsschatz Eugen Block Jens Meyer-Odewald | ISBN: 978-3-96194-181-0
  • Flower Block Lanisha Butterfield | ISBN: 978-0-24161-137-1
  • How to Build Big-Inch Ford Small Blocks George Reid | ISBN: 978-1-61325-084-6
  • I Love Lettering – Der Block für alle Schnell-Starter Cornelia Landschützer | ISBN: 978-3-96347-102-5
  • Los amigos de la cuadra – Friends on the Block Feppy Books | ISBN: 979-8-98909-464-6
  • Mein Block zum Schulanfang: Erstes Lesen Tanja Bürgermeister | ISBN: 978-3-47348-902-2
  • Mein Block zum Schulanfang: Konzentration Kirstin Jebautzke | ISBN: 978-3-47348-901-5

Film- & Serientitel

  • 16 Blocks (Film, 2006)
  • Attack the Block (Film, 2011)
  • Bella Block (TV-Serie, 1993)
  • Beuys Block Film (Kurzdoku, 2009)
  • Block (Kurzfilm, 2011)
  • Block B – Unter Arrest (TV-Serie, 2015)
  • Block Party Juneteenth (Film, 2022)
  • Block Z (Film, 2020)
  • Brawl in Cell Block 99 (Film, 2017)
  • Copper on the Chopping Block (Kurzfilm, 2009)
  • Das Block (Doku, 2007)
  • Der Geiger – Boss of big Blocks (TV-Serie, 2015)
  • Der König vom Block (Fernsehfilm, 2001)
  • Desperados on the Block (Film, 2009)
  • Escape from Death Block 13 (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Block. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Block. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12217731, 12176839, 8962487, 8836343, 7251358, 6177559, 5385518, 4032121, 2731105, 2185703, 2103095, 1956644 & 1937595. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. latina-press.com, 29.11.2023
  3. rga.de, 29.01.2022
  4. bild.de, 17.12.2021
  5. fnweb.de, 15.05.2020
  6. zeit.de, 20.11.2019
  7. idowa.de, 05.07.2018
  8. derstandard.at, 31.07.2017
  9. derstandard.at, 15.04.2016
  10. volksfreund.de, 26.09.2015
  11. pcgames.de, 04.02.2014
  12. welt.de, 09.11.2013
  13. focus.de, 30.06.2012
  14. feeds.cash.ch, 26.03.2011
  15. fuldaerzeitung.de, 10.08.2010
  16. digitalfernsehen.de, 11.07.2009
  17. morgenpost.de, 25.05.2008
  18. lycos.de, 23.03.2007
  19. volksstimme.de, 16.09.2006
  20. berlinonline.de, 16.02.2005
  21. fr-aktuell.de, 24.02.2004
  22. heise.de, 17.02.2003
  23. sueddeutsche.de, 09.12.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995