Dock

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɔk ]

Silbentrennung

Dock

Definition bzw. Bedeutung

Schiffbau: Becken oder schwimmender Hohlkörper aus Stahl zur Trockenlegung von Schiffen, an denen Außenarbeiten erforderlich sind.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von niederdeutsch „docke“ oder englisch dock übernommen; weitere Herkunft unklar

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dockdie Docks/​Docke
Genitivdes Docks/​Dockesder Docks/​Docke
Dativdem Dockden Docks/​Docken
Akkusativdas Dockdie Docks/​Docke

Anderes Wort für Dock (Synonyme)

Reparaturwerft
Schiffsausbesserungswerk
Schiffswerft:
Industrieanlage zum Bauen und Reparieren von Schiffen
Werft:
Industrieanlage zum Bauen und Reparieren von Schiffen oder Flugzeugen

Beispielsätze

Das Schiff ist im Dock, um überholt zu werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab sofort wird es bis Anfang April jeden Sonntag ab 16 Uhr Kinderprogramm im Dock 4 geben, so wie es vor Corona schon gang und gäbe war.

  • Auf dem Dock sieht die Maus auf dem Tisch, dafür umso schicker aus.

  • Die MOPO hatte das Docks Ende der vergangenen Woche um eine Stellungnahme zu dem Plakat gebeten.

  • Das war im Jahr 2016, die „Gorch Fock“ damals eigentlich nur für eine Routineinstandsetzung im Dock.

  • Das Schiff liegt derzeit bei der Bredo-Werft im Dock.

  • Ab dem 25. März ist auch die Zuschauerterrasse auf dem Dock E wieder für die Bevölkerung zugänglich.

  • Auf dem iPad bekommt das Dock eine zentrale Bedeutung, die Leiste mit den wichtigsten Apps am unteren Bildschirmrand.

  • Außerhalb des Docks reduziert die Switch den Takt des Grafikchips auf 40 Prozent.

  • Das Dock hat Henge Docks für die 13 und 15 Zoll großen Macbook Pro mit Retina-Display vorgestellt.

  • Das Elgato Thunderbolt 2 Dock soll rund 230 Euro kosten.

  • Bei der Explosion eines U-Bootes in einem Dock im indischen Mumbai sterben mehrere Matrosen.

  • Die Laufzeit gibt Asus mit 10 Stunden an, mit dem Dock soll sie sich auf 16 Stunden erhöhen.

  • AXP HDD Dock - Festplatten Docking Station mit eSATA und USB (23.09.

  • Die Combi Dock IV wird nächste Woche in Rotterdam ein Flusskreuzfahrtschiff an Bord nehmen und nach Le Havre bringen.

  • Der Ozeanriese wird einige Tage im Dock der Hamburger Werft Blohm+Voss bleiben, teilte die Papenburger Meyer Werft mit.

  • Der Grund: Littmanns angebliche Abriss-Pläne für das "Docks" und die "Prinzenbar" (MOPO berichtete).

  • Dann soll auch geklärt werden, wann das Dock wieder einsatzbereit sein kann.

  • Bei 351 Meter Länge und 59 Meter Breite des Docks blieb nicht viel Spielraum für den 56 Meter breiten Luxusliner.

  • Neue Songs beim Klubkonzert: Peter Maffay im Docks.

  • Das Dock ist 351 Meter lang.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dock?

Wortaufbau

Das Isogramm Dock be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K

Das Alphagramm von Dock lautet: CDKO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Dock (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Docks oder Do­cke (Plural).

Dock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dock ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

do­cken:
in einer Reparaturanlage (im Dock) liegen; in ein Dock legen
Schiff­fahrts­ab­ga­be:
von Schiffen zu zahlende Abgaben für die Benutzung von Lotsen, Häfen, Schleusen, Kanälen, Docks etc.

Buchtitel

  • Der aus den Docks Mario Giordano | ISBN: 978-3-49920-862-1

Film- & Serientitel

  • Die Wahrheit über Extrabreit 02: Live und jetzt! – Docks Hamburg/Stadthalle Hagen (Film, 2004)
  • Dixon of Dock Green (TV-Serie, 1955)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dock. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 676968. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. hna.de, 19.01.2023
  3. gamestar.de, 05.10.2022
  4. mopo.de, 17.03.2021
  5. bild.de, 18.06.2020
  6. spiegel.de, 20.06.2019
  7. blick.ch, 20.03.2018
  8. zeit.de, 19.06.2017
  9. verlagshaus-jaumann.de, 22.12.2016
  10. feedsportal.com, 24.01.2015
  11. feedsportal.com, 15.12.2014
  12. fr-online.de, 14.08.2013
  13. golem.de, 27.02.2012
  14. tweakpc.de, 05.02.2011
  15. nordsee-zeitung.de, 06.01.2010
  16. abendblatt.de, 26.02.2009
  17. mopo.de, 13.10.2008
  18. ln-online.de, 12.07.2007
  19. spiegel.de, 20.04.2006
  20. abendblatt.de, 30.01.2005
  21. abendblatt.de, 18.09.2004
  22. spiegel.de, 03.05.2003
  23. spiegel.de, 31.08.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. TAZ 1995