Bock

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Bock
Mehrzahl:cke

Definition bzw. Bedeutung

Verkleinerungsformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bockdie Böcke
Genitivdes Bocks/​Bockesder Böcke
Dativdem Bock/​Bockeden Böcken
Akkusativden Bockdie Böcke

Anderes Wort für Bock (Synonyme)

Fez (ugs.):
orientalische Kopfbedeckung
Freude:
positives Gefühl
Fun (ugs., Jargon, engl.)
Gaudi (ugs.):
ausgelassene Freude
Spaß:
Freude; Vergnügen
witzige Aussage oder Handlung
Vergnügen:
Beglückung, helle oder heitere Stimmung, Frohgefühl
gesellige Veranstaltung
Geiß:
Gestalt/Figur eines, im deutschsprachigen Raum eines der bekanntesten, Märchen der Brüder Grimm (als „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“ oder „Der Wolf und die sieben Geißlein“) bekannt; Mutter/Geißenmutter der jungen Geißlein
weibliche Gämse, weibliches Tier des Gamswilds
Geißbock:
männliche Ziege/Geiß
Hippe (regional):
Messer mit sichelförmig geschwungener Klinge, das zum Beispiel zum Abschneiden von Ästen benutzt wird, teilweise als Klappmesser ausgeführt
Sense des Todes
Ziege:
die Hausziege, eine Unterart der Wildziege
ein Süßwasserfisch
Ziegenbock:
männliches Ziegentier
Auflagebock
Feuerstuhl (ugs.):
scherzhaft, umgangssprachlich: leistungsstarkes, motorisiertes Zweirad
Krad:
besonders im militärischen Bereich: Kurzwort für Kraftrad (Motorrad)
Kraftrad
Maschine (ugs.):
Computer, als ganzes System
Flugzeug in seiner Gesamtheit
Moto (Kurzform, schweiz.)
Motorrad:
zweirädriges, einspuriges Fahrzeug mit Antriebsmotor
(heißer) Ofen (ugs.):
alte deutsche Bezeichnung für den Budapester Stadtteil und die frühere Stadt Buda (rechte Donauseite), die 3 Städte Buda/Ofen, Obuda/Alt-Ofen und Pest (aus dem slawischen, steht ebenfalls für Ofen i.S.v.) wurden 1872 vereinigt zu Budapest
Einrichtung, Gerät zum Heizen, Verbrennen
Führerstand:
vor allem bei Lastkraftwagen und Schienenfahrzeugen: Platz, von dem aus das Fahrzeug gesteuert wird

Weitere mögliche Alternativen für Bock

Bockkäfer
Feldschuh
Hurenbock:
abwertend: Mann, der ein ausschweifendes sexuelles Leben führt
Kampfstiefel
Lust:
positives, zufriedenes Gefühl
sexuelles Verlangen; Gefühl sexuellen Begierde
Mäuserich:
männliche Maus
Mauke:
bakterielle Hautentzündung in der Fesselbeugen von Huftieren und Klauentieren, insbesondere Pferden, die vor allem an den Hintergliedmaßen auftritt
Lust, Laune
Rammler:
männliches Individuum beim Hasen oder Kaninchen
Widder:
Astrologie: eines der zwölf Tierkreiszeichen (Sternzeichen)
Astronomie: Sternbild

Gegenteil von Bock (Antonyme)

Zi­cke:
abwertend: störrische, launenhafte Frau
nur im Plural: unsinnige Ideen, Verhaltensweisen

Redensarten & Redewendungen

  • einen Bock schießen
  • den Bock zum Gärtner machen
  • die Schafe von den Böcken scheiden
  • keinen Bock haben

Beispielsätze

  • Den Bock kann man nicht melken.

  • Ich hab heute Bock auf Currywurst.

  • Finger weg, du alter Bock!

  • In diesem Haus ist der Bock drin.

  • Zum Sägen legt man das Holzscheit auf einen Bock.

  • So ein Paar Dachstein Alpin Bock Heat kostet über 400 €.

  • Ich habe Bock auf Party.

  • Hast du Bock darauf?

  • Ich habe Erkundigungen über diesen Herrn Bock eingeholt, und es scheint, dass der uns schamlos angelogen hat.

  • Ich habe keinen Bock mehr.

  • Als Schreibtisch verwendet Tom eine Holzplatte auf zwei Böcken.

  • Wie viele Böcke sind in der Herde?

  • Ich habe keinen Bock zum Arbeiten.

  • Man macht den Bock zum Gärtner.

  • Du hast überhaupt keinen Bock, deine Unterhaltungsmedien zur Hand zu nehmen.

  • Ein Bock ist jenes Tier, welches auch als Bier getrunken werden kann.

  • Tom hat jetzt keinen Bock, zu Fuß zu gehen.

  • Darauf habe ich keinen Bock.

  • Mache nicht den Bock zum Gärtner.

  • Er hat einen Bock geschossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber sie hat keinen Bock auf ihr Comeback.

  • Aber Bock hätte ich schon.

  • Aber in der Show hat es dann wahnsinnig Bock gemacht, weil es ein ganz klares Ziel gibt, was man miteinander vor Augen hat.

  • Aber ich selbst habe jetzt keinen Bock über Selbstbefriedigung zu sprechen.

  • Anfang 2009 droht der Familie Bock Schiffbruch.

  • Beide helfen uns weiter, beide machen Tore, beide haben Bock auf WM, also beide auch mitnehmen.

  • Als Bock im Jahr 2010 den Chefsessel übernommen hatte, lag der Umsatz noch bei knapp 64 Milliarden Euro, der Gewinn bei 4,6 Milliarden Euro.

  • Alpensteinböcke gesucht Wer Bock hat: Bitte melden!

  • Nach den Worten Bocks erhöhen vor allem Markentankstellen seit einigen Monaten ihre Preise auch kurzfristig zur Mittagszeit.

  • Aber im Moment komme ich noch nicht so recht mit dem Bock klar.

  • Aber wir hatten einfach Bock drauf.

  • Beim FC Altstetten ist Mittelfeldspieler Maurice De Bock (90-12) tätig.

  • Am Anfang hatte ich keinen Bock, es war sehr anstrengend.

  • Wer Bock bekommen hat, findet sich um 22 in der Scheune (Dresden) ein.

  • Auch Veranstalterin Bock war einer Wiederholung nicht abgeneigt, allerdings müssten dann auch wieder die Helfer mitmachen.

Häufige Wortkombinationen

  • steifer Bock ({{ugs.}}, zum Teil scherzhaft für unsportliche Jungen beziehungsweise Männer)
  • sturer Bock ({{ugs.}}, zum Teil scherzhaft für unumgängliche Jungen beziehungsweise Männer)

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bock?

Wortaufbau

Das Isogramm Bock be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K

Das Alphagramm von Bock lautet: BCKO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bock (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Bö­cke (Plural).

Bock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bock kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bo­ckig:
wie ein Bock, in der Art eines Bockes
Bock­sprung:
Turnübung: Sprung über einen Bock (= Turngerät) oder den gebeugten Rücken des Vordermanns
Bock­wind­müh­le:
auf einem Untergestell, dem Bock, gelagerte Art der Windmühle
Böck­chen:
kleiner Bock
Ge­wöl­be­bock:
Bauwesen: der Bock, also dasjenige hölzerne Gerüst, über dem das Gewölbe gemauert wird
hoch­bo­cken:
ein Fahrzeug mit Reifen so anheben, dass ein/mehrere Reifen nicht mehr den Boden berühren; Böcke unter etwas stellen und es so anheben
um­brin­gen:
Bock und Rost in ein anderes Feuer bringen

Buchtitel

  • Blackout, Bauchweh und kein' Bock Timo Nolle | ISBN: 978-3-84970-395-0
  • Bock auf Bock? Jörg Mangold | ISBN: 978-3-83541-786-1
  • Bock auf Bonsai Holger Riegel | ISBN: 978-3-96967-418-5
  • Bock auf Vertrieb Oliver Schumacher, Christian Sahle | ISBN: 978-3-96739-092-6
  • Bock auf Wild Markus Bitzen | ISBN: 978-3-95843-789-0
  • Jim hat keinen Bock Suzanne Lang | ISBN: 978-3-74320-943-5
  • Kein Bock mehr! Anna Lott | ISBN: 978-3-73482-117-2
  • Sie hat Bock Katja Lewina | ISBN: 978-3-83216-601-4

Film- & Serientitel

  • Das Blaue Vom Himmel – Wer hat Bock auf Bundeswehr? (Kurzdoku, 2012)
  • Freunde – Keinen Bock auf Bullen (Film, 2000)
  • Keinen Bock auf Krieg – Wehrdienstverweigerer in Russland (Doku, 2016)
  • Kleine Ziege, sturer Bock (Film, 2015)
  • Mit Bock durchs Land (TV-Serie, 2015)
  • Mr. Griffin – Kein Bock auf Schule (TV-Serie, 2018)
  • Null Bock auf Landluft (Film, 2001)
  • Sture Böcke (Film, 2015)
  • Uwe Wöllner hat keinen Bock (Fernsehfilm, 2009)
  • Zum blauen Bock (TV-Serie, 1957)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bock. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12098908, 11874791, 11672448, 8160737, 8078700, 7886495, 7788745, 6950304, 6105079, 6031324, 5966413, 5905723, 5066419 & 4910946. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ga.de, 17.07.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 02.11.2022
  3. focus.de, 05.01.2021
  4. bz-berlin.de, 11.12.2020
  5. m.bild.de, 25.07.2019
  6. focus.de, 06.03.2018
  7. sputniknews.com, 24.02.2017
  8. feedproxy.google.com, 15.08.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 16.12.2015
  10. schwaebische.de, 20.04.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 22.09.2013
  12. fm4.orf.at, 24.02.2012
  13. kleinezeitung.at, 03.12.2011
  14. spiesser.de, 11.02.2010
  15. kn-online.de, 19.04.2009
  16. szon.de, 22.04.2008
  17. wlz-fz.de, 12.08.2007
  18. ngz-online.de, 04.06.2006
  19. spiegel.de, 08.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 04.12.2004
  21. lvz.de, 19.09.2003
  22. f-r.de, 11.05.2002
  23. bz, 28.04.2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 13.01.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995