Zicke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɪkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Zicke
Mehrzahl:Zicken

Definition bzw. Bedeutung

  • abwertend: störrische, launenhafte Frau

  • nur im Plural: unsinnige Ideen, Verhaltensweisen

  • weibliche Ziege

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch, althochdeutsch „zikkīn“ „junge Ziege“, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zickedie Zicken
Genitivdie Zickeder Zicken
Dativder Zickeden Zicken
Akkusativdie Zickedie Zicken

Anderes Wort für Zi­cke (Synonyme)

Besen (ugs.):
abwertend für ein zänkisches, streitsüchtiges Kind oder zänkische, streitsüchtige Frau
Arbeitsgerät zur Reinigung, auf welchem Borsten (aus Tierhaar oder Kunststoff) auf einem Träger, Schaft (aus Holz, Kunststoff oder Metall) aufgebracht und das mit einem Stiel versehen ist; in der einfachsten Form Reisigbündel, Rutenbündel oder Strohbündel mit oder ohne Stiel
boshaftes Weibsstück (ugs.)
Drachen (ugs.):
antriebsloses, bemanntes Gleitfluggerät (Hängegleiter)
Geometrie: Viereck mit zwei Paaren gleich langer aneinander grenzender Seiten
feuerspeiender Drache (ugs., fig.)
Furie:
eine der drei Megären
wutentbranntes Weib
Gewitterziege (ugs.)
Giftnudel (ugs.)
Hausdrachen (ugs.)
Hippe (ugs.):
Messer mit sichelförmig geschwungener Klinge, das zum Beispiel zum Abschneiden von Ästen benutzt wird, teilweise als Klappmesser ausgeführt
Sense des Todes
Krähe (ugs.):
ein Rabenvogel mit starkem Schnabel (mittelgroße Arten der Gattung Corvus)
Kratzbürste (ugs.):
Person, die wenig Entgegenkommen zeigt und sich gegebenenfalls deutlich zur Wehr setzt
Meckertante (ugs.)
Meckerziege (ugs.)
Megäre (geh., bildungssprachlich):
griechische Mythologie: eine der Erinnyen (Rachegöttinnen)
Schlange (ugs.):
Abfolge, Reihe von Individuen oder Gegenständen
Schimpfwort: hinterhältige Frau
Xanthippe (geh.):
Bezeichnung für eine zänkische Frau oder Ehefrau nach der Ehefrau von Sokrates
zänkisches Weib
Zimtzicke (ugs., ruhrdt.):
störrische, launenhafte Frau
Zippe (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

Geiß:
Gestalt/Figur eines, im deutschsprachigen Raum eines der bekanntesten, Märchen der Brüder Grimm (als „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“ oder „Der Wolf und die sieben Geißlein“) bekannt; Mutter/Geißenmutter der jungen Geißlein
weibliche Gämse, weibliches Tier des Gamswilds
Kuh:
Muttertier des Hausrinds
Weibchen großen Wilds verschiedener Arten
Schnep­fe:
abwertend: wenig geschätzte weibliche Person
Bezeichnung für eine Prostituierte

Beispielsätze

  • Der Kerl hat schon wieder nur Zicken im Kopf.

  • Die Zicke füttert ihr Zicklein.

  • Diese Maus macht plötzlich Zicken.

  • Maria macht Zicken.

  • Zicke Zacke Hühnerkacke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fernsehkoch Christian Lohse nennt sie „Zicken“, aber, so hat er mal hinzugefügt: „Ich mag Zicken.“

  • Oder man wird als Zicke oder hysterisch dargestellt.

  • Die anderen halten sich eher bedeckt - und sie für eine unkontrollierte Zicke.

  • Außerdem verriet sie, ob sie die größten Zicken bei GNTM aussortiert oder ob ihr das egal ist.

  • In meiner Familie betrachtet mich niemand als Zicke.

  • Von Kopf bis Fuss Wohlgeformte Beine Outdoor Pulsuhr, du Zicke!

  • Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,verschmähen Männer die Frauen, die sie so lassen wie sie sind und bevorzugen die Zicken!

  • Bin ich eine Zicke?

  • So ist das nun mal: Die Zicke gehört zum Camp wie das "von" zu Guttenberg.

  • Sylvie van der Vaart: 'Spielerfrauen sind keine Zicken!'

  • Deshalb nur so viel: In einem inszenierten Zickenkrieg ist man immer eine von zwei Zicken.

  • Dagegen sind die Misswahlen besetzt mit lächerlichen halbhübschen Zicken die oft nichtmal in ihrer Strasse die Krone verdienen.

  • Vom Macho über den Abzocker bis hin zur Abgeklärten, Zicke und Naiven sitzen sie sich in einer Turnhalle gegenüber.

  • Ich kann manchmal eine Zicke sein.

  • "Bis Dienstag hat sich die Polizei hier geziert wie die Zicke am Strick", sagte Volkmar Köster, Dresdens Hauptgeschäftsführer.

  • "Wenn die Behörden keine Zicken machen", sagt Kovarik-Pauly.

  • Da ist oft genug "Zicke" drin, obwohl es gar nicht drauf steht.

  • Vielleicht soll das Ganze zeigen, dass Frauen doch die größeren Zicken sind.

  • Ich treffe bei den Dreharbeiten auf keine Stars oder Zicken oder Luder.

  • Im Frauensport, wo es vor Zicken wimmelt, ist das nicht selbstverständlich.

Häufige Wortkombinationen

  • blöde Zicke

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: коза (koza) (weiblich)
  • Englisch:
    • nanny goat
    • she-goat
  • Finnisch: kuttu
  • Französisch:
    • chèvre (weiblich)
    • bique (weiblich)
  • Kroatisch: koza (weiblich)
  • Lettisch: kaza (weiblich)
  • Mazedonisch: коза (koza) (weiblich)
  • Niedersorbisch: koza (weiblich)
  • Obersorbisch: koza (weiblich)
  • Polnisch: koza (weiblich)
  • Russisch: коза (weiblich)
  • Serbisch: коза (koza) (weiblich)
  • Serbokroatisch: коза (koza) (weiblich)
  • Slowakisch: koza (weiblich)
  • Slowenisch: koza (weiblich)
  • Türkisch: dişi keçi
  • Ukrainisch: коза (koza) (weiblich)
  • Weißrussisch: каза (kaza) (weiblich)

Was reimt sich auf Zi­cke?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Zi­cke be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Zi­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zi­cke lautet: CEIKZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Zi­cke (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Zi­cken (Plural).

Zicke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zi­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

No­cke:
in Österreich, umgangssprachlich, beleidigend: eingebildete Frau, Zicke

Buchtitel

  • Zicke zacke Trennungskacke – und wie du da durchkommst Ilona Einwohlt | ISBN: 978-3-55125-068-1

Film- & Serientitel

  • 2LDK – Zicken Terror Deluxe (Film, 2003)
  • Uptown Girls – Eine Zicke kommt selten allein (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zicke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zicke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9074763, 7038764 & 528387. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. nnn.de, 07.09.2023
  3. ad-hoc-news.de, 30.01.2020
  4. focus.de, 24.01.2019
  5. loomee-tv.de, 07.02.2018
  6. krone.at, 04.08.2017
  7. bernerzeitung.ch, 23.11.2015
  8. feedsportal.com, 21.02.2013
  9. bilanz.ch, 13.01.2012
  10. stern.de, 21.01.2011
  11. gala.de, 15.06.2010
  12. abendblatt.de, 21.02.2009
  13. welt.de, 04.07.2008
  14. dradio.de, 03.05.2007
  15. spiegel.de, 19.07.2006
  16. welt.de, 04.03.2005
  17. fr-aktuell.de, 13.08.2004
  18. berlinonline.de, 06.02.2003
  19. berlinonline.de, 18.07.2003
  20. bz, 15.03.2002
  21. sz, 12.01.2002
  22. Die Zeit (09/2001)
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995