Benzinpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɛnˈt͡siːnˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Benzinpreis
Mehrzahl:Benzinpreise

Definition bzw. Bedeutung

Preis für Benzin auf dem Weltmarkt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Benzin und Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Benzinpreisdie Benzinpreise
Genitivdes Benzinpreisesder Benzinpreise
Dativdem Benzinpreis/​Benzinpreiseden Benzinpreisen
Akkusativden Benzinpreisdie Benzinpreise

Beispielsätze

  • Der Benzinpreis ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.

  • Der Benzinpreis ist gestiegen, weil sich die Kosten für den Benzintransport wegen des gestiegenen Benzinpreises erhöhten.

  • Durch das Coronavirus ist der Benzinpreis gesunken.

  • Weil die Benzinpreise so hoch sind, können wir uns kein großes Auto kaufen.

  • Der hohe Benzinpreis zwingt zum Benzinsparen.

  • Der hohe Benzinpreis treibt die Haushaltungskosten in die Höhe.

  • Die Benzinpreise betreffen uns alle auf die eine oder andere Art.

  • Die Schuld an den hohe Benzinpreisen tragen nach wie vor die Steuern, der Rohölpreis und der Dollarkurs.

  • Der Benzinpreis steigt.

  • Der Benzinpreis steigt weiter an.

  • Der Benzinpreis steigt unaufhörlich weiter an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn die um rund 10 Prozent gestiegenen Benzinpreise könnten das Bild verzerren, heisst es.

  • Benzinpreis über 2 Franken pro Liter: Der Ukraine-Krieg wirkt sich aus.

  • Auch mithilfe von Apps lassen sich Benzinpreise von Tankstellen vergleichen.

  • Damals hatte die Erhöhung der Benzinpreise zu tagelangen in Iran geführt.

  • Am 26. April behauptete Trump gegenüber Journalisten: »Die Benzinpreise fallen.

  • Die größte Preissteigerung über 20 Jahre zeigt sich bei Benzinpreisen: Hier schlugen die Preise pro Liter um über 70 Prozent auf.

  • Benzinpreise können steigen, Versicherungen oder Steuern können steigen.

  • Wer verdient was vom Benzinpreis?

  • Beschlossen wurde eine Erhöhung der Benzinpreise um 40 Prozent.

  • Damit haben sich die täglichen Schwankungen des Benzinpreises noch verstärkt.

  • Benzinpreise aller Tankstellen bald in Echtzeit vergleichbar?

  • Welche Faktoren treiben den Benzinpreis hoch?

  • Aber die Erfahrung zeigt, dass die Kunden sich nach einiger Zeit an höhere Benzinpreise gewöhnen.

  • Der Grund: Die niedrigeren Benzinpreise verlocken die deutschen Nachbarn zum Tanktourismus.

  • Deutliche Umsatzrückgänge registrierten im Juli vor dem Hintergrund niedrigerer Benzinpreise Tankstellen (minus 2,1%).

Wortbildungen

  • Benzinpreisdeckel
  • Benzinpreisentwicklung
  • Benzinpreiserhöhung
  • Benzinpreissenkung
  • Benzinpreissteigerung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ben­zin­preis?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ben­zin­preis be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × B, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ben­zin­prei­se zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ben­zin­preis lautet: BEEIINNPRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Pots­dam
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Paula
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ben­zin­preis (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ben­zin­prei­se (Plural).

Benzinpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ben­zin­preis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bald 2 Euro pro Liter Sprit? Benzinpreise steigen! (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Benzinpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5201007, 9927840, 3236995, 1983696, 1983695, 1893484, 1457183, 789210, 711596 & 697554. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. cash.ch, 13.09.2023
  2. cash.ch, 09.03.2022
  3. come-on.de, 15.10.2021
  4. de.sputniknews.com, 17.07.2020
  5. jungewelt.de, 03.07.2019
  6. verivox.de, 31.10.2018
  7. derstandard.at, 18.10.2017
  8. fr-online.de, 30.03.2016
  9. krone.at, 29.12.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 10.09.2014
  11. focus.de, 15.05.2013
  12. feeds.rp-online.de, 21.02.2012
  13. faz.net, 02.03.2011
  14. suedkurier.de, 22.06.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 13.08.2009
  16. jungewelt.de, 26.05.2008
  17. alle-autos-in.de, 13.11.2007
  18. stern.de, 18.07.2006
  19. gea.de, 02.09.2005
  20. tagesschau.de, 03.08.2004
  21. heise.de, 22.08.2003
  22. bz, 03.01.2002
  23. bz, 26.09.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995