Frau

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʁaʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Frau
Mehrzahl:Frauen

Definition bzw. Bedeutung

  • erwachsener, weiblicher Mensch

  • nur Singular: Höflichkeitsanrede für eine einzelne weibliche erwachsene Person, Namenszusatz

  • verheiratete Frau, Ehefrau

Begriffsursprung

Gmh. vrouwe von goh. frouwa „Herrin“ aus dem 9. Jahrhundert zu frō „Herr“; ursprünglich die Anreden für Götter

Abkürzung

  • Fr.

Verkleinerungsformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fraudie Frauen
Genitivdie Frauder Frauen
Dativder Frauden Frauen
Akkusativdie Fraudie Frauen

Anderes Wort für Frau (Synonyme)

Charakter:
eine Zahl als Homomorphismus in den Grundkörper
fiktive Person oder Figur in einem Buch, Film, Rollenspiel, Videospiel oder dergleichen
Einzelwesen:
gesondertes Lebewesen (im Gegensatz zur Gruppe oder Gemeinschaft)
Individuum (geh.):
etwas Einzelnes in seiner jeweiligen Gesamtheit und gleichzeitigen Besonderheit (von absondern, trennen, unterscheiden) oder Unterschiedlichkeit gegenüber anderem, das Ganze einer Einheit, etwas Einheitliches, ein einzelnes Lebewesen oder Einzelwesen
herablassend bis abwertend für eine Person
Mensch (Hauptform):
als einzelnes Individuum
Lebewesen; Spezies, der Klasse der Säugetiere angehörend, die sich durch folgende besondere Eigenschaften auszeichnet: aufrechter Gang, Sprache, Erfindertum, Vorausdenken und Nachahmung
Persönlichkeit:
die Gesamtheit der persönlichen Eigenschaften eines Menschen
ein Mensch mit in einem Bereich sehr stark ausgeprägten Persönlichkeitsmerkmalen
Person (Hauptform):
ein Rechts- oder Wirtschaftssubjekt
eine Flexionskategorie des Verbs und Pronomens
Subjekt (ugs., abwertend):
abwertend: Mensch
das handelnde Ich als Träger von Zuständen
Typ (ugs.):
Grundform/Muster einander ähnlicher individueller Gegenstände
Menge von Gegenständen mit spezifischen Eigenschaften
(jemandes) bessere Hälfte (ugs.)
Alte (derb):
alte Frau
Ehefrau oder Lebensgefährtin
Angetraute:
Frau, mit der ein Mann verheiratet ist
Ehefrau (Hauptform):
verheiratete Partnerin in einer Ehe (in Beziehung zu ihrem Ehemann oder ihrer Ehefrau)
Ehegattin:
verheiratete Frau in Beziehung zu ihrem Mann
Ehegemahlin (geh.)
Ehegespons (geh.):
der Ehemann, der Bräutigam
die Ehegattin, die Braut
Eheweib (geh.):
verheiratete Frau
frisch Vermählte
Gattin:
verheiratete Frau in Beziehung zu ihrem Mann
Gebieterin (geh., ironisch):
weibliche Person, die über jemanden oder etwas herrscht/gebietet
Gemahlin (geh.):
weibliche Person, mit der jemand verheiratet ist
Gespons (geh., veraltet):
Ehepartner (bereits verheiratet oder vor der Heirat)
Gesponst (veraltet):
eine der beiden Parteien einer Ehe oder Paarverbindung
Olle (derb)
Weib (derb):
insbesondere eine verheiratete Frau
nur Plural 1: bewundernd für eine besonders weibliche Frau
Braut (ugs., salopp):
eine (meist verlobte) Frau bis zum Tage nach der Hochzeit
salopp: für Freundin
Dame:
allgemeine unpersönliche Anrede im Plural verwendet oder höfliche Bezeichnung: Frau
die mächtigste Schachfigur
(eine) Eva:
Bezeichnung einer/der Frau als solcher: Appellativum mit Betonung auf als typisch angesehene weibliche Eigenschaften
Name der biblischen Eva aus der Schöpfungsgeschichte
Evastochter
Frauensperson:
weibliche Person
Frauenzimmer (veraltet):
Frau oder Mädchen
Grazie (eingeschränkter Gebrauch) (ugs.):
eine der drei Göttinnen der Anmut und Schönheit
schöne, junge Frau
Kalle (derb, Gaunersprache)
Lady (ugs., engl., salopp):
englischer Adelstitel, Ehefrau eines Lords oder weibliches Äquivalent eines Lords
Frau, insbesondere für gepflegte, gutaussehende oder gebildete Frau
Mutti (ugs.):
Koseform zu Mutter
Perle (ugs., regional, salopp):
durchbohrter, meist rundlicher Gegenstand, der zu mehreren auf Fäden oder Ketten aufgereiht als Schmuck verwendet wird
etwas, was im Vergleich zu anderen gleichartigen Objekten herausragt, besonders hoch geschätzt wird
Person weiblichen Geschlechts (Amtsdeutsch)
Schnalle (ugs., salopp):
Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsteil bei Hunden und Füchsen
eine Zellstruktur bei manchen Pilzen
(eine) Sie:
die offizielle Anrede (im Geschäftsleben, in und an Behörden, privat unter Erwachsenen) an die angesprochene(n) oder angeschriebene(n) Person(en), falls nicht die vertraute Form du verwendet wird, andere Regeln gelten oder Gewohnheit sind
Tante (ugs.):
aber auch umgangssprachlich: Schwägerin von Mutter oder Vater einer Person
in einer Verwandtschaftsbeziehung ersten Grades: Schwester von Mutter oder Vater einer Person
Trine (ugs., schimpfwort, selten)
Vertreterin des schönen Geschlechts
Vertreterin des weiblichen Geschlechts
weibliche Person
weiblicher Mensch
weibliches Wesen (scherzhaft)
Weibsbild (abwertend):
Frau, von der man sich eine bestimmte, eher negative Vorstellung (von Weiblichkeit) gemacht hat
Weibsen (ugs., Plural, abwertend, scherzhaft)
Weibsstück (derb, abwertend):
abwertend: geringgeschätzte weibliche Person
Madam
Madame:
Frau, gnädige Frau

Gegenteil von Frau (Antonyme)

Ehe­mann:
verheirateter Partner in einer Ehe (in Beziehung zu seiner Ehefrau oder seinem Ehemann)
Ex­frau:
die geschiedene, ehemalige Frau eines Mannes
Herr:
Anrede für einen Mann
höfliche Bezeichnung für einen Mann
Mann:
allgemeiner Zahlklassifikator für Personen
Ausruf des Erstaunens oder der Verärgerung

Beispielsätze

  • Sie ist eine berufstätige Frau.

  • Frau Müller trug ein rotes Kleid.

  • Darf ich Ihnen meine Frau vorstellen?

  • Sie erwacht zur Frau. (Sie wird vom Mädchen zur Frau.)

  • Sehr geehrte Frau Müller, ich schreibe hier nicht weiter …

  • Ich war mit meiner Frau und meinen Kindern im Urlaub.

  • Wer eine Frau kennt, kennt alle Frauen, wer hundert kennt, kennt keine Frau.

  • Männer haben mit Frauen mehr gemeinsam, als Frauen mit Männern!

  • Ihre Frau Großmutter ist eine tolle Frau.

  • Der Unterschied in der Liebe zwischen Mann und Frau besteht darin, dass der Mann das Auto liebt, die Frau den Parkplatz.

  • Wenn man eine schöne Frau sieht, ist man nicht sicher, ob sie wirklich eine Frau oder ein Mann ist.

  • Die Frauen, die gewohnt sind zu denken, sind die Frauen, an die man nicht denkt.

  • Maria ist eine heißblütige Frau.

  • Maria ist eine sehr schöne Frau.

  • Frauen sind körperlich schwächer als Männer.

  • Ich habe keine Ahnung von Frauen.

  • Er zögerte nicht, seiner Frau die Wahrheit zu sagen.

  • Er sagt immer schlechte Dinge über seine Frau.

  • Da will Sie eine Frau Itō sprechen.

  • Die meisten Frauen werden mit dem Alter milder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abbasi ist Vorsitzende einer Partei, die sich aus religiöser Perspektive für Frauen einsetzt.

  • Ab 2023 sollen dort 16 bis 18 Frauen einziehen, kündigt Caritas-Vizedirektorin Andrea Schmid an.

  • Aachen - Ein 22-jähriger Mann hat vor Gericht bestritten, eine Frau beim Sex absichtlich erdrosselt zu haben.

  • Ab da sei seine Frau für ihn "ein komplett anderer Mensch" gewesen, wird er später auch dem psychiatrischen Sachverständigen berichten.

  • A1/Kölliken AG, 5. Oktober: Eine Frau verlor die Kontrolle über ihr Auto, prallte in einen Lastwagen, der wiederum die Leitplanke rammte.

  • Aber auch die Frauen konnten sich auf das Gleichheitsversprechen des Nationalstaats berufen.

  • Aber auch Amlinger betont, dass es nicht dasselbe sei, ob Frauen über Männer oder Männer über Frauen spotteten.

  • "Ab dem Moment, als er nach Annascaul zurückkam, stand er vollkommen unter der Kontrolle seiner Frau Ellen", sagt er.

  • Die Frau in Liberia soll sich beim Geschlechtsverkehr mit einem Ebola-Überlebenden infiziert haben.

  • Nach 22:12 Minuten ist auch die erste Frau im Ziel.

  • Eine Gruppe Frauen fordert Gleichberechtigung an der Klagemauer, jeden Monat kommen sie zum Gebet.

  • Bei den Motorrädern sitze nur in 10 Prozent der Fälle eine Frau am Lenker.

  • 1200 Werke von mehr als 150 musikschaffenden Frauen aus Europa, Amerika, Asien und Australien hat Furore bislang verlegt.

  • Und das die Frau, die im Leben noch so viel vor hatte, Selbstmord verübt hat, kann ich zumindest nicht glauben.

  • Auch die Kommission für Gleichstellung von Frau und Mann in der Stadt Zürich zeigte sich erfreut.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: eine bezaubernde Frau eine emanzipierte Frau eine verheiratete Frau
  • unsere liebe Frau

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: femër (weiblich)
  • Altenglisch:
    • wīf
    • wīfmann
    • ides
    • frēo
    • cwēn
    • cwene
  • Altgriechisch: γυνή (gynē)
  • Arabisch: امرأة (ímraʾa) (weiblich)
  • Armenisch:
    • կին (kin)
    • տիկին (tikin)
  • Aserbaidschanisch: qadın
  • Assamesisch:
    • নাৰী (nārī)
    • মহিলা (mohila)
  • Baschkirisch: ҡатын
  • Baskisch:
    • emakume
    • andre
  • Bengalisch: মহিলা (mahilā)
  • Bosnisch: жена (žena) (weiblich)
  • Bretonisch: maouez (weiblich)
  • Bulgarisch: жена (žena) (weiblich)
  • Chinesisch: 女人 (nǚrén)
  • Dänisch: kvinde
  • Englisch: woman
  • Esperanto: virino
  • Estnisch: naine
  • Färöisch:
    • kvinna (weiblich)
    • kona (weiblich)
    • konufólk (sächlich)
  • Finnisch: nainen
  • Französisch:
    • femme (weiblich)
    • hommesse (weiblich)
  • Friaulisch: femine (weiblich)
  • Fulfulde: debbo
  • Galicisch: muller
  • Georgisch: ქალი (kali)
  • Grönländisch: arnaq
  • Gujarati: સ્ત્રી (strī)
  • Hebräisch: אישה (ischá) (weiblich)
  • Hindi: औरत (aurat)
  • Huastekisches Ost-Nahuatl: siwatl
  • Huastekisches West-Nahuatl: siuatl
  • Huastekisches Zentral-Nahuatl: siuatl
  • Ido:
    • femino
    • homino
    • muliero
  • Indonesisch:
    • perempuan
    • wanita
  • Interlingua: femina
  • Irisch: bean (weiblich)
  • Isländisch: kona (weiblich)
  • Italienisch:
    • donna (weiblich)
    • femmina (weiblich)
  • Jakutisch: дьахтар
  • Japanisch:
    • 女の人
    • 婦人
    • 婦女
  • Jiddisch: פֿרוי (froy) (weiblich)
  • Kannada: ಸ್ತ್ರೀ (strī)
  • Kasachisch: әйел
  • Kaschubisch: białka (weiblich)
  • Katalanisch: dona (weiblich)
  • Kirgisisch: аял
  • Klassisches Nahuatl: cihuatl
  • Klingonisch: be’
  • Komi: нывбаба (nyvbaba)
  • Koreanisch:
    • 여 (yeo)
    • 여자 (yeoja)
    • 여성 (yeoseong)
  • Kornisch: benyn
  • Korsisch: donna
  • Kroatisch: žena (weiblich)
  • Kurmandschi: jin (weiblich)
  • Latein:
    • mulier (weiblich)
    • femina (weiblich)
  • Lettisch: sieviete (weiblich)
  • Litauisch: moteris (weiblich)
  • Luxemburgisch: Fra
  • Malayalam: സ്ത്രീ (strī)
  • Maledivisch: އަންހެންމީހާ (anhenmīhā)
  • Maltesisch: mara (weiblich)
  • Mandschurisch: ᡥᡝᡥᡝ
  • Manx: ben
  • Maori: wahine
  • Marathi: स्त्री (strī)
  • Mazedonisch: жена (žena) (weiblich)
  • Mizo: hmeichhia
  • Mongolisch: эм
  • Nepalesisch: महिला (mahilā)
  • Neugriechisch: γυναίκα (gynéka) (weiblich)
  • Niederdeutsch:
    • Fro
    • Wief
    • Frü
    • Fru (weiblich)
  • Niederländisch: vrouw (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • žona (weiblich)
    • žeńska (weiblich)
  • Nordsamisch: nisu
  • Norwegisch: kvinne
  • Obersorbisch:
    • žónska (weiblich)
    • žona (weiblich)
  • Okzitanisch: femna (weiblich)
  • Oriya: ନାରୀ (nārī)
  • Orizaba-Nahuatl: siwatl
  • Ossetisch: сылгоймаг (sylgojmag)
  • Panjabi: ਔਰਤ (ōrat)
  • Paschtu: ښځه (ẍëźa)
  • Persisch: زن (zan)
  • Polabisch: zenă (weiblich)
  • Polnisch: kobieta (weiblich)
  • Portugiesisch: mulher (weiblich)
  • Rätoromanisch: dunna
  • Rumänisch: femeie (weiblich)
  • Russisch: женщина (weiblich)
  • Sanskrit:
    • जनि (jáni)
    • नारी (nā́rī)
    • स्त्री (strī́)
  • Schottisch-Gälisch: bean (weiblich)
  • Schwedisch: kvinna
  • Scots: wumman
  • Serbisch: жена (žena) (weiblich)
  • Sindhi: عورت (aurata)
  • Singhalesisch:
    • අංගනාව (aṁganāva)
    • ගෑනී (gǣnī)
  • Sizilianisch: fìmmina (weiblich)
  • Slowakisch: žena (weiblich)
  • Slowenisch:
    • ženska (weiblich)
    • žena (weiblich)
  • Spanisch: mujer (weiblich)
  • Suaheli: mwanamke
  • Tadschikisch: зан (zan)
  • Tamil: பெண் (peṇ)
  • Tatarisch: хатын
  • Telugu: స్త్రీ (strī)
  • Tetelcingo-Nahuatl:
    • sibatl
    • sohuatl
  • Tetum: feto
  • Thai: ผู้หญิง (phu-jing)
  • Tibetisch: བུད་མེད (bud med)
  • Tigrinya: ሰበይቲ
  • Tschechisch: žena (weiblich)
  • Tschetschenisch: зуда (zuda)
  • Tschuwaschisch: хӗрарӑм
  • Türkisch: kadın
  • Turkmenisch: aýal
  • Tuwinisch: херээжен
  • Uigurisch: ئايال (ayal)
  • Ukrainisch: жінка (žinka) (weiblich)
  • Ungarisch:
  • Urdu: عورت (aurat)
  • Usbekisch: ayol
  • Venezianisch: dona (weiblich)
  • Volapük: vom
  • Walisisch:
    • benyw (weiblich)
    • dynes (weiblich)
  • Wallonisch: feme
  • Weißrussisch: жанчына (žančyna) (weiblich)
  • Westfriesisch:
    • frou
    • wiif
  • Yaqui:
    • hámut (veraltet)
    • jamut
  • Yoruba:
    • obirin
    • obinrin
  • Zentral-Nahuatl:
    • cihuatl (Cholula)
    • siuatl (Tlaxcala)

Was reimt sich auf Frau?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Frau be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × R

Das Alphagramm von Frau lautet: AFRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Frau (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Frau­en (Plural).

Frau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frau ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Beicht­mut­ter:
Frau, die sich den Kummer anderer anhört und eventuell Trost spendet und/oder Ratschläge gibt
Frau­en­hand:
Hand einer Frau
Fre­gat­te:
abwertend: auffallend stark geschminkte (aufgetakelte) Frau
Kin­der­fräu­lein:
(jüngere) Frau, die als Angestellte im Haushalt einer Familie die Kinder betreut
Kin­der­frau:
Frau, die ein Kind/Kinder betreut
Lieb­ha­ber:
Mann, der um die Gunst einer Frau buhlt, um sie wirbt
Mut­ter:
weiblicher Elternteil, der seine Kinder aufzieht und versorgt; Frau, welche ein oder mehrere Kinder geboren hat
Mäd­chen:
junges Mädchen: junge Frau
Schlacht­schiff:
umgangssprachlich üble Bezeichnung für Frau, auch für Schwiegermutter
Zi­cken­krieg:
Streit zwischen Frauen

Buchtitel

  • Das Erbe der zweiten Frau Eufemia Von Adlersfeld-Ballestrem | ISBN: 978-1-37526-616-1
  • Der Fischer und seine Frau Dan Wiener | ISBN: 978-3-03893-033-4
  • Der Mann, die Frau, das Schaf, das Kind Galsan Tschinag | ISBN: 978-3-29320-736-3
  • Der Mut der Frauen Ellin Carsta | ISBN: 978-2-49671-003-8
  • Die Beruehmten Frauen Der Französischen Revolution, 1789-1795… Emma Adler | ISBN: 978-1-01998-933-3
  • Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten Annabelle Hirsch | ISBN: 978-3-03695-880-4
  • Die einsame Frau des Herzogs Barbara Cartland | ISBN: 978-1-78867-454-6
  • Die Frau auf der Treppe Bernhard Schlink | ISBN: 978-3-25724-333-8
  • Die Frau auf Nordstrand Anna Johannsen | ISBN: 978-2-49670-111-1
  • Die Frau in den Dünen Kobo Abe | ISBN: 978-3-29320-809-4
  • Die Frau in der Themse Steven Price | ISBN: 978-3-25724-587-5
  • Die Frau ohne Schatten Hugo Von Hofmannsthal | ISBN: 978-3-03858-058-4
  • Die guten Frauen von Christianssund Anna Grue | ISBN: 978-3-03882-121-2
  • Die Rechte der Frau und andere Texte Olympe de Gouges | ISBN: 978-3-15019-527-7
  • Die Sünde der Frau Connie Palmen | ISBN: 978-3-25707-022-4

Film- & Serientitel

  • Als die Frauen noch Schwänze hatten 4 (Film, 1982)
  • Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber (Film, 1989)
  • Die flambierte Frau (Film, 1983)
  • Die Nichten der Frau Oberst (Film, 1980)
  • Die Waffen der Frauen (Film, 1988)
  • Drei Frauen für Archie (Fernsehfilm, 1990)
  • Drei Frauen in New York (Film, 1983)
  • Eine demanzipierte Frau (Film, 1985)
  • Eine Frau kann nicht vergessen (Fernsehfilm, 1984)
  • Eine Frau klagt an (Fernsehfilm, 1989)
  • Eine Frau namens Harry (Film, 1990)
  • Eine Frau namens Lola (Film, 1989)
  • Eine Frau zum Verlieben (Film, 1985)
  • Eine Geschichte von Männern und Frauen (Film, 1989)
  • Fellinis Stadt der Frauen (Film, 1980)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Frauw (veraltet)
  • fraw (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5395360, 11046700, 10172520, 5727080, 4730880, 2888480, 12424110, 12416260, 12408930, 12407980, 12400890, 12398710, 12334840 & 12308890. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. nachrichten.at, 12.09.2023
  4. sn.at, 04.03.2022
  5. bo.de, 27.10.2021
  6. spiegel.de, 11.05.2020
  7. bzbasel.ch, 05.10.2019
  8. sueddeutsche.de, 01.01.2018
  9. bazonline.ch, 13.04.2017
  10. sueddeutsche.de, 08.06.2016
  11. focus.de, 21.03.2015
  12. nordbayern.de, 03.10.2014
  13. faz.net, 11.05.2013
  14. thunertagblatt.ch, 23.10.2012
  15. zeit.de, 21.09.2011
  16. haz.de, 02.08.2010
  17. nzz.ch, 29.03.2009
  18. focus.de, 02.11.2008
  19. szon.de, 31.07.2007
  20. general-anzeiger-bonn.de, 15.04.2006
  21. swr.de, 14.10.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 28.02.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 15.09.2003
  24. netzeitung.de, 14.07.2002
  25. sz, 08.09.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Welt 1998
  28. TAZ 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995