Lehrerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːʁəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Lehrerin
Mehrzahl:Lehrerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Vermittlerin von Wissen, die im Allgemeinen auch mit einem Erziehungsauftrag ausgestattet ist.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Lehrer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lehrerindie Lehrerinnen
Genitivdie Lehrerinder Lehrerinnen
Dativder Lehrerinden Lehrerinnen
Akkusativdie Lehrerindie Lehrerinnen

Sinnverwandte Wörter

Men­to­rin:
eine Fürsprecherin, Beraterin
Tu­to­rin:
Universität: eine den Studenten ratend und fördernd zur Seite stehende Lehrerin

Beispielsätze

  • Die Lehrerin erklärt mir die Grundrechenarten.

  • Diese junge Lehrerin wird von allen Schülern geliebt.

  • Wir benötigen mehr Lehrerinnen.

  • Ich möchte Toms Lehrerin kennenlernen.

  • Wer ist deine Lehrerin?

  • Man will sie zur Lehrerin machen.

  • Unsere Lehrerin ist müde.

  • Sie möchte Lehrerin werden.

  • Hat die Lehrerin dich gelobt?

  • Die Lehrerin markierte seinen Namen als abwesend.

  • Ich bin seit fünf Jahren Lehrerin.

  • Was hältst du von der neuen Lehrerin?

  • Ich wette, die Lehrerin wird wütend sein.

  • Unsere Lehrerin hat uns gezeigt, wie man einen Computer benutzt.

  • Warst du in der Grundschule je in deine Lehrerin verliebt?

  • Sie mag ihre Lehrerin.

  • Wer ist meine Lehrerin?

  • Ich möchte eine bessere Lehrerin werden.

  • Ich wette, du bist eine großartige Lehrerin.

  • Die Lehrerin sitzt auf dem Stuhl.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Berufsschule, an der die Lehrerin und ihr Mörder aufeinander trafen, wurde um die Verstorbene getrauert.

  • Als ein Sexvideo viral geht, dass die beliebte Lehrerin Macarena (Irene Arcos) mit einem Schüler zeigt, zerbricht die Idylle.

  • Aber die 30-Jährige liebt ihren Beruf, sie ist Lehrerin aus Leidenschaft.

  • Aber dass das Jugendamt solche Wohnverhältnisse duldet, finde ich skandalös“, sagt die Lehrerin.

  • Aber niemand kann Lehrerinnen und Lehrer dazu zwingen, die Bundeswehr hereinzulassen.

  • Als wir eintreffen, merkt meine Mutter bereits an der Körpersprache der Lehrerin, dass diese ziemlich aufgebracht ist.

  • Aber man musste auch genau nachfragen“, sagte Katja Stender (44), Lehrerin an der Klaus-Groth-Schule.

  • Als Lehrerin gibt es viele Möglichkeiten sich Umschulen zu lassen.

  • Aber da ist eine Lehrerin, die ebenfalls in Bern wohnt.

  • Auch drei Lehrerinnen aus Herat, der großen Stadt im Westen des Landes, erhalten eine Auszeichnung.

  • Andere Schulen schicken Lehrerinnen in die Kindergärten, um die angehenden Erstklässler in einer für sie vertrauten Umgebung zu testen.

  • Zum einen weil Dir / Euch vermutlich sehr, sehr schnell die rationalen Argumente gegen die Lehrerin ausgehen würden.

  • "3000 Euro Rabatt, und das nach nur fünf Minuten Verhandlung" – eine Lehrerin aus Hessen kann ihr Glück kaum fassen.

  • Laura Bush arbeitet als Lehrerin.

  • «Schule ist mehr und mehr auch Heimat für die Kinder», sagt Lehrerin Erika Molatta.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • наставница (nastavnica)
    • учитељица (učiteljica) (weiblich)
  • Bulgarisch: учителка (učitelka) (weiblich)
  • Englisch:
    • female
    • teacher
    • instructor
    • tutor
  • Französisch:
    • professeur
    • professeure
    • professeuse
    • enseignante
    • maître
  • Interlingua: insenianta
  • Italienisch:
    • insegnante (weiblich)
    • maestra (weiblich)
  • Kroatisch: učiteljica (weiblich)
  • Kurmandschi: mamoste
  • Latein: magistra
  • Mazedonisch:
    • наставничка (nastavnička)
    • учителка (učitelka) (weiblich)
  • Okzitanisch: mèstra
  • Polnisch:
    • pani profesor
    • nauczycielka (weiblich)
  • Portugiesisch: professora (weiblich)
  • Rumänisch:
    • învățătoare (weiblich)
    • profesoară (weiblich)
  • Russisch: учительница (weiblich)
  • Schwedisch:
    • lärarinna
    • lärare
  • Serbisch:
    • наставница (nastavnica)
    • учитељица (učiteljica) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • наставница (nastavnica)
    • учитељица (učiteljica) (weiblich)
  • Slowenisch: učiteljica (weiblich)
  • Spanisch: profesora (weiblich)
  • Tschechisch: učitelka (weiblich)
  • Türkisch:
    • hoca
    • öğretmen
  • Ukrainisch:
    • учителька (weiblich)
    • вчителька (weiblich)
  • Ungarisch:
    • tanító
    • tanár

Was reimt sich auf Leh­re­rin?

Anagramme

  • Herrlein

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leh­re­rin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem H und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Leh­re­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Leh­re­rin lautet: EEHILNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Leh­re­rin (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Leh­re­rin­nen (Plural).

Lehrerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leh­re­rin kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bal­lett­leh­re­rin:
Lehrerin, die Unterricht im Balletttanz gibt
Be­rufs­schul­leh­re­rin:
Lehrerin, die an einer Berufsschule arbeitet
Fach­leh­re­rin:
Lehrerin, die für ein oder mehrere bestimmte Fächer eine Lehrbefähigung erworben hat
Fahr­schul­leh­re­rin:
Lehrerin an einer Fahrschule
Ge­samt­schul­leh­re­rin:
Lehrerin an einer Gesamtschule
Grund­schul­leh­re­rin:
Lehrerin für die Grundschule
Gym­na­si­al­leh­re­rin:
Lehrerin, die an einem Gymnasium unterrichtet
Haupt­schul­leh­re­rin:
Lehrerin, die an einer Hauptschule unterrichtet
Ma­the­ma­tik­leh­re­rin:
Lehrerin, die Mathematik unterrichtet
Schul­dienst:
Arbeit eines Lehrers/einer Lehrerin in der Schule; Dienst in der Schule

Buchtitel

  • 99 Fragen an eine spirituelle Lehrerin Annette Kaiser | ISBN: 978-3-95243-300-3
  • Das Mutmach-Buch für Lehrerinnen und Lehrer Arthur Thömmes | ISBN: 978-3-40304-527-4
  • Die entführte Lehrerin Sabrina J. Kirschner | ISBN: 978-3-55165-393-2
  • Eine Lehrerin sieht Rot Doris Unzeitig | ISBN: 978-3-86470-626-4
  • Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Sabine Ludwig | ISBN: 978-3-75130-072-8
  • Hilfe, meine Lehrerin ist ein Gorilla Meike Haas | ISBN: 978-3-42376-492-6
  • Lehrerin einer neuen Zeit Laura Baldini | ISBN: 978-3-49206-240-4
  • Lehrerinnen und Lehrer auf dem Weg zur Inklusion Christian Jäntsch | ISBN: 978-3-78152-640-2
  • Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht Herbert Altrichter, Peter Posch, Harald Spann | ISBN: 978-3-82524-754-6
  • Leselöwen 1. Klasse – Hilfe, unsere Lehrerin kann zaubern! Heike Wiechmann | ISBN: 978-3-74321-107-0
  • LESEMAUS 90: Ich hab eine Freundin, die ist Lehrerin Ralf Butschkow | ISBN: 978-3-55108-009-7
  • Prävention von Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern Tobias Nahrwold | ISBN: 978-3-64021-435-8
  • Was gute Lehrerinnen und Lehrer ausmacht Carsten Bangert | ISBN: 978-3-40763-294-4
  • Weil ich eine Lehrerin hatte Kobi Yamada | ISBN: 978-3-94718-887-1
  • »Oma«, schreit der Frieder, »ich hab meine Lehrerin lieber!« Gudrun Mebs | ISBN: 978-3-73735-894-1

Film- & Serientitel

  • Die Lehrerin (Film, 2019)
  • Gefährliche Lehrerin (Fernsehfilm, 2013)
  • Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft (Film, 2015)
  • Lehrerin auf Entzug (TV-Serie, 2020)
  • Marianna, Lehrerin mit Leidenschaft (Fernsehfilm, 1991)
  • Meine Lehrerin Freundin (Film, 2003)
  • Tod nach Schulschluß – Eine Lehrerin unter Anklage (Fernsehfilm, 1995)
  • Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lehrerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12274950, 11940720, 11914690, 11818990, 11390960, 10699750, 10455400, 10293070, 10121440, 10121370, 10118750, 10118720, 10079290, 10056400, 10033450, 10033440, 10033410, 10033380 & 10033330. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 10.02.2023
  2. digitalfernsehen.de, 08.09.2022
  3. azonline.de, 06.03.2021
  4. ikz-online.de, 05.06.2020
  5. taz.de, 03.08.2019
  6. focus.de, 27.07.2018
  7. neuepresse.de, 26.04.2017
  8. feedproxy.google.com, 11.04.2016
  9. thunertagblatt.ch, 14.07.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.01.2014
  11. feedsportal.com, 10.04.2013
  12. blogigo.de, 11.01.2012
  13. zeit.de, 27.04.2011
  14. faz.net, 12.05.2010
  15. aachener-zeitung.de, 13.11.2009
  16. tagesspiegel.de, 19.03.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 18.07.2007
  18. spiegel.de, 14.10.2006
  19. spiegel.de, 24.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 07.07.2004
  21. heute.t-online.de, 01.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 06.07.2002
  23. bz, 22.11.2001
  24. FREITAG 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995