Yogalehrerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjoːɡaˌleːʁəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Yogalehrerin
Mehrzahl:Yogalehrerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die Yoga unterrichtet.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Yogalehrer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Yogalehrerindie Yogalehrerinnen
Genitivdie Yogalehrerinder Yogalehrerinnen
Dativder Yogalehrerinden Yogalehrerinnen
Akkusativdie Yogalehrerindie Yogalehrerinnen

Beispielsätze

  • Meine ehemalige Yogalehrerin hat sich doch tatsächlich zur Kindergärtnerin umschulen lassen.

  • Maria beschloss, Yogalehrerin zu werden.

  • Maria ist Yogalehrerin.

  • Zurzeit ist sie Yogalehrerin.

  • Heute ist sie Yogalehrerin.

  • Sie ist Yogalehrerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kilian sieht sich in "Alles was zählt" mit Hanna als Yogalehrerin konfrontiert.

  • Mit Anne aus Deutschland und der Wiener Yogalehrerin Johanna stachen zwei Frauen speziell heraus.

  • Die Yogalehrerin gibt mit sanfter, warmer Stimme Anweisungen.

  • Jessamyn Stanley (33) ist eine lizenzierte Yogalehrerin aus North Carolina (USA).

  • Von diesem Moment an war Bielecki fasziniert von Yoga und fasste zwei Jahre später den Entschluss, selbst Yogalehrerin zu werden.

  • Die Produktionsassistentin Haleyi bot Weinstein demnach drei Jahre nach dem mutmaßlichen Übergriff ihre Dienste als Yogalehrerin an.

  • Gianna Winter ist in Olsberg aufgewachsen – und jettet nun als Yogalehrerin um die halbe Welt.

  • «In dieser Coronakrise finde ich Yoga wichtiger und sinnvoller denn je», erklärt Yogalehrerin Patricia Krahmer in Santiago.

  • Unsere Autorin ist Yogalehrerin.

  • Sie gehört Thea Barzano, 35 Jahre alt und Yogalehrerin.

  • Nach seiner gescheiterten Ehe mit Kim Basinger fand Alec Baldwin mit seiner Yogalehrerin Hilaria Thomas das große Glück.

  • Achtsamkeit gehört für Yogalehrerin Helga Bluhm zu den wesentlichen Grundsätzen im Leben.

  • Die vorbildliche Yogalehrerin geht auch ihren Weg und hört, was ihr gut tut.

  • "Wir sind alle noch im Schockzustand", sagt die 50-jährige Yogalehrerin, "und natürlich können wir nicht alle Probleme lösen."

  • Die frühere Yogalehrerin Sofia Hellqvist aus dem kleinen Ort Älvdalen wird mit der Hochzeit zu Prinzessin Sofia, Herzogin von Värmland.

  • Anita Steinmann ist Yogalehrerin, die beiden Kinder sind mittlerweile erwachsen.

  • Fortgesetzt wird am 23. Januar ein Kurs zum autogenen Training mit der Yogalehrerin Jasmin Wolf.

  • Neben ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin möchte sie deswegen auch Yoga-Coach für Leistungssportler sein.

  • Die Leiterin des Yoga-Kurses ist Susanne Pilgram, ausgebildet als Yogalehrerin an der Sebastian-Kneipp-Akademie.

  • Waltraud Ertl ist Physiotherapeutin und Yogalehrerin und war zehn Jahre lang in England tätig.

  • Die Heilpraktikerin und Yogalehrerin hat ihren bequemen Behandlungsstuhl im ehemaligen Steinbruch-Büro aufgestellt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: mamosteya yogayê (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Yo­ga­leh­re­rin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem O, A, H und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Yo­ga­leh­re­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Yo­ga­leh­re­rin lautet: AEEGHILNORRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ypsi­lon
  2. Offen­bach
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ysi­lon
  2. Otto
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Yan­kee
  2. Oscar
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Yo­ga­leh­re­rin (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Yo­ga­leh­re­rin­nen (Plural).

Yogalehrerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Yo­ga­leh­re­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Jogalehrerin (veraltet)
  • Jogalehrerinnen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Yogalehrerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7012089, 6076282, 3664699, 3663486 & 2230619. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 20.12.2023
  2. kleinezeitung.at, 24.10.2022
  3. wa.de, 21.01.2021
  4. blick.ch, 06.02.2021
  5. saarbruecker-zeitung.de, 20.07.2021
  6. faz.net, 24.02.2020
  7. wr.de, 11.09.2020
  8. condor.cl, 29.06.2020
  9. welt.de, 28.03.2019
  10. zeit.de, 20.08.2018
  11. abendzeitung-muenchen.de, 03.11.2017
  12. donaukurier.de, 08.07.2016
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.03.2016
  14. zeit.de, 20.07.2016
  15. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.06.2015
  16. bernerzeitung.ch, 06.09.2014
  17. echo-online.de, 29.12.2014
  18. tagesspiegel.feedsportal.com, 20.07.2014
  19. sauerlandkurier.de, 04.05.2011
  20. pnp.de, 02.09.2006
  21. gea.de, 14.08.2005