Gau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡaʊ̯ ]

Silbentrennung

Gau

Definition bzw. Bedeutung

  • historisch bei Germanen und Kelten: Unterabteilung des Stammes

  • historisch im fränkischen Reich: Grafschaft des Fränkischen Reiches (die meisten waren deckungsgleich mit den alten germanischen Gauen)

  • historisch unter dem Nationalsozialismus: Gebietseinheit innerhalb der Gliederung der NSDAP

  • regionale Untergliederung eines Vereines

  • ursprünglich: Landschaft am Wasser

Begriffsursprung

  • althochdeutsch gouwe, gouwi (deutsch: Landschaft)

  • das Wort ist verwandt mit Aue, einer reich bewässerten, fruchtbaren Landschaft

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gaudie Gaue
Genitivdes Gaus/​Gauesder Gaue
Dativdem Gauden Gauen
Akkusativden Gaudie Gaue

Anderes Wort für Gau (Synonyme)

Gespanschaft
Komitat (Ungarn):
Verwaltungsbezirk in Ungarn und Kroatien

Sinnverwandte Wörter

Be­reich:
ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist
ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen)
Be­zirk:
abgegrenztes Gebiet, abgegrenzter Bereich
Gegend, Landstrich

Beispielsätze

Gaue sind oft nach Flüssen, Himmelsrichtungen oder auch nach alten (Römer-)Städten benannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am dritten Tag der Meisterschaften ging der Goldregen für die Schützen aus dem Gau Dorfen munter weiter.

  • Aber auch das (40) und Nathalie Gaus wollen den Pokal mit nach Hause nehmen.

  • Dann können wir die Bundesländer wieder ins Gaus einteilen und haben einen führenden Kanzler*in der die Richtung vorgibt.

  • Für den Gau Türkheim steigt Schützenlust Dillishausen in den Ring.

  • Deswegen gab es auch nie einen Artikel von Bettina Gaus, der hier verlinkt wird und eine andere Meinung widerspiegelt.

  • Das wäre dann der Gau für das Europa der Merkels und Junckers und Verhofstadts.

  • Jan Herrmann, Sebastian Gaus und Tobias Albrecht verloren, aber sie leisteten starken Widerstand.

  • Es liegt in den letzten Zuckungen, schnell noch ein wenig abkassieren bevor der große Gau kommt.

  • Der stellvertretende Bezirks-chef der Schützen stellte besonders die intakte und aktive Jugendarbeit im Gau Weißenburg heraus.

  • Deshalb hätten Roman Gaus und die UrbanFarmers damit bei einem WWF-Wettbewerb den ersten Preis gewonnen.

  • Weiter verzichten müssen die Frankfurter zudem auf Marcel Gaus (Schambeinentzündung) und Tufan Tosunoglu (Reha nach Quadrizepsmuskelriss).

  • Der nächste Gau bereits vorgegebenen.

  • Zum Thema kein Schießen ohne Aufsicht erklärte Haug, dass es im Gau Altomünster keine Schlagzeilen wie kürzlich in Aichach gebe.

  • Der 15 Jahre jüngere Gaus wurde zuletzt mehrfach eingewechselt, war beim 4:1 in Ahlen auch schon unter den Torschützen.

  • Als die 18-Jährige anfuhr, kam ein 61-jähriger Mercedes-Fahrer aus Berg im Gau auf der Neuburger Straße von links.

  • Ihr Freund Sergej Gaus (20) ist Chemikant.

  • Mit 29:19 feierten die Schützlinge von Trainer Lutz Gau zudem im Hinspiel ihren höchsten Auswärtssieg.

  • "Das alles ist verloren", sagte Egon Bahr auf der Trauerfeier für den am 14. Mai 2004 verstorbenen Journalisten Günter Gaus.

  • Einfühlsamer Interviewer Gaus' zweite große Rolle war die des Fragenstellers im Fernsehen.

  • Setzen sie sich durch, könnte man Gaus im Privaten wohl nicht mehr sehen.

Wortbildungen

  • Gau-Kinderturnfest
  • Gau-Meisterschaft
  • Gaugraf
  • Gau­lei­ter
  • Gauleitung
  • Gauthing
  • Gautyp
  • Gauverfassung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gau?

Wortaufbau

Das Isogramm Gau be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G

Das Alphagramm von Gau lautet: AGU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Gau (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Gaue (Plural).

Gau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gau­lei­ter:
für einen Gau verantwortliches Parteimitglied der NSDAP

Film- & Serientitel

  • Der beständige Vertreter – Zur Person: Günter Gaus (Doku, 1999)
  • Gau Lung bing sat (Film, 2001)
  • Gaus Electronics (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 04.05.2023
  2. promiflash.de, 15.05.2022
  3. focus.de, 12.01.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 10.05.2019
  5. taz.de, 20.03.2018
  6. haz.de, 30.01.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 14.03.2016
  8. m.rp-online.de, 31.10.2015
  9. nordbayern.de, 08.01.2014
  10. bazonline.ch, 30.01.2013
  11. kicker.de, 16.10.2012
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.07.2011
  13. aichacher-zeitung.de, 19.01.2010
  14. rp-online.de, 12.12.2009
  15. brennessel.com, 20.08.2008
  16. echo-online.de, 24.10.2007
  17. uena.de, 10.02.2006
  18. fr-aktuell.de, 13.01.2005
  19. svz.de, 17.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 22.06.2002
  21. Die Zeit (19/2001)
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995