Au

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: au (Interjektion)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Au
Mehrzahl:Auen

Definition bzw. Bedeutung

Süddeutsch, österreichisch: flaches Gelände an einem Fluss mit Wiesen und Wald.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Audie Auen
Genitivdie Auder Auen
Dativder Auden Auen
Akkusativdie Audie Auen

Anderes Wort für Au (Synonyme)

gelbes Metall (ugs.)
Gold (Hauptform):
(metallisch) glänzende, gelbe Farbe
aus Gold bestehender Gegenstand
Niederung:
meist Plural: als banal, minderwertig oder moralisch fragwürdig empfundener Sachverhalt
niedrig gelegenes Gelände, besonders an Gewässern

Beispielsätze

  • Er fand sie, wie sie gerade dabei war, aus der Milch, die sie ihren Auen abgemolken hatte, Käse zu machen, und überbrachte ihr die gute Nachricht.

  • Au, das tat weh!

  • Au!

  • Au Wacke, stresst dich das denn nicht?

  • Au, der Kaffee ist heiß!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das entspricht 5 Mio. Unzen Au und 80 Mio. Unzen Ag. Je niedriger die Produktionskosten, desto wertvoller ist das Projekt.

  • AgEq basiert auf 85 (Ag):1 (Au), wahre Mächtigkeiten sind noch nicht bekannt.

  • Abbildung 3b zeigt: RPM-005 - Bohrkernabschnitt von 159 m bis 163 m (520,74-533,95 Fuß) Tiefe mit 50,3 g/t Au.

  • Der Kolping-Kulturkreis Au i.d. Hallertau organisiert immer wieder Konzerte mit verschiedenen Künstlern in Auer Gaststätten.

  • Aber keines der interessanten sei so interessant gewesen, um zu sagen: Au ja, das wär’s!

  • Am Donnerstagnachmittag hat eine Rentnerin (76) einen Buben (5) auf einem Fussgängerstreifen in Au SG angefahren.

  • All das seien wichtige Fragen auf der Agenda des Treffens, sagt Christina Aus der Au.

  • Asylwerber warfen sich in Kärnten vor Au.

  • Aber das scheint ja kein Problem zu sein", freut sich der neue "The Voice Kids"-Coach Mark Forster ("Au Revoir").

  • Armin Wolf holt eiskalte Dusche nach Österreich Nach Suizid Ehefrau: Robin Williams litt an Parkinson Au Backe!

  • Au - Es gelang den Beamten, die ganze Familie behutsam in eine leere Garage zu treiben.

  • Bei der Halbinsel Au ereignete sich heute Nachmittag ein Tauchunfall.

  • Ich wollte die Stimmung auf dem Burschentag am eigenen Leib spüren.

  • Das Fleisch bezieht das Baur Au Lac in Österreich.

  • Au weh, wenn das nur gut geht.

  • Crailsheim (rm) Die SpVgg Au ist in der Fußball-Oberliga beim TSV Crailsheim 1:2 unterlegen.

  • Die Anomalie ist 1.000 x 500 Meter groß und weist Werte von über 10 ppb Gold auf; die Höchstwerte betragen 409 ppb (0,4 g/t Au).

  • Au ja, bitte wieder zurück zum "Klassischen" Germanien, das erstreckte sich nämlich bis weit nach Russland hinein!

  • Vieles bei Le Tigre erinnert an die Slits, X-Ray-Spex oder Au Pairs.

  • Au, Hagemann und Co. haben Fachleute engagiert, die schon am Bau der Halle beteiligt waren.

Wortbildungen

  • Au­ge­biet
  • Au­wald
  • Bokeler ''Au''
  • Braaker ''Au''
  • Brammer ''Au''
  • Brokstedter ''Au''
  • Buckener ''Au''
  • Burger ''Au''
  • Clever ''Au''
  • Curauer ''Au''
  • Flüss­chen
  • Glinder ''Au''
  • Haaler ''Au''
  • Hagener ''Au''
  • Husumer Mühlen''au''
  • Karlsburger ''Au''
  • klein
  • Königsau
  • Leezener ''Au''
  • Liensfelder ''Au''
  • Loiter ''Au''
  • Majenfelder ''Au''
  • Mühlenbarbeker ''Au''
  • Radesforder ''Au''
  • Schwarze ''Au''
  • Soholmer ''Au''
  • Tensfelder ''Au''
  • Wedeler ''Au''
  • Wellspanger ''Au''

Was reimt sich auf Au?

Anagramme

  • .ua
  • u.a.

Wortaufbau

Das Isogramm Au be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: (keine)

Das Alphagramm von Au lautet: AU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 2 Punkte für das Wort Au (Sin­gu­lar) bzw. 4 Punkte für Au­en (Plural).

Au

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Anime Mädchen Malbuch ein perfektes Geschenk für Anime-Liebhaber, Wunderschönen Anime und Manga Charaktere Bilder zum Au Emma Munterlich | ISBN: 978-3-75651-311-6
  • Au chant des grenouilles Barbara Canepa, Anaïs Halard, Florent Sacré | ISBN: 978-2-38561-018-0
  • Au Coeur Frais de la Forêt Camille Lemonnier | ISBN: 978-9-35796-247-6
  • Au Contraire D. R. Binkley | ISBN: 978-1-83794-183-4
  • Au jour de la colère Jean-Roch Miquel | ISBN: 978-2-33643-673-9
  • Au pays des pardons Anatole Le Braz | ISBN: 978-9-35796-622-1
  • Au pays russe Jules Legras | ISBN: 978-9-35796-339-8
  • Au revoir, les enfants Louis Malle | ISBN: 978-3-15009-290-3
  • Au temple des portes Lucida Pétrel | ISBN: 978-2-32250-676-7
  • Der Stenz von der Au Hans Mühlberger | ISBN: 978-3-84237-369-3
  • Kater Chaos – Au Backe, ein Hamster! Katja Reider | ISBN: 978-3-84585-225-6
  • The Au Pair Affair Tessa Bailey | ISBN: 978-0-06330-843-5

Film- & Serientitel

  • Au bonheur des maths (Kurzdoku, 2011)
  • Au cimetière de la pellicule (Doku, 2023)
  • Au Pair (Film, 1994)
  • Au Pair III: Abenteuer im Paradies (Fernsehfilm, 2009)
  • Au pan coupé (Film, 1967)
  • Au plus près du soleil (Film, 2015)
  • Au Père Lachaise (Kurzfilm, 1986)
  • Au revoir Balthazar (Kurzfilm, 2016)
  • Au revoir là-haut (Film, 2017)
  • Au revoir Taipeh (Film, 2010)
  • Au Schwarte! (TV-Serie, 2003)
  • Au secours de Béatrice (TV-Serie, 2014)
  • Au sud (Kurzfilm, 1991)
  • Au sud des nuages – Fünf Walliser Bauern auf Abwegen (Film, 2003)
  • Au vieux Paris (Doku, 2002)
  • Au! (Kurzfilm, 2011)
  • Im Reich der Auen – Die Oker (Doku, 2021)
  • L'Adieu Au Steak (Doku, 2012)
  • La Fleur Au Fusil (Kurzfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Au. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Au. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10509324, 6108703, 3758590, 1720348 & 483264. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. goldseiten.de, 22.07.2023
  2. goldseiten.de, 03.03.2022
  3. goldseiten.de, 11.10.2021
  4. idowa.de, 23.11.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 18.11.2019
  6. blick.ch, 30.03.2018
  7. finanztreff.de, 01.01.2017
  8. heute.at, 08.03.2016
  9. presseportal.de, 24.02.2015
  10. krone.at, 22.08.2014
  11. abendzeitung-muenchen.de, 21.06.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 29.04.2012
  13. spiegel.de, 18.06.2011
  14. zueritipp.ch, 21.10.2010
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 08.06.2009
  16. szon.de, 01.12.2008
  17. financial.de, 30.10.2007
  18. focus.msn.de, 20.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2005
  20. sueddeutsche.de, 07.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 29.09.2003
  22. tagesspiegel.de, 16.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Die Zeit (38/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995