Grafschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁaːfʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Grafschaft
Mehrzahl:Grafschaften

Definition bzw. Bedeutung

  • einem Grafen unterstehendes Land

  • kurz für die Grafschaft Bentheim an der niedersächsisch-niederländischen Grenze

Begriffsursprung

Ableitung zu Graf mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft.

Abkürzungen

  • Gfsch.
  • Gft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Grafschaftdie Grafschaften
Genitivdie Grafschaftder Grafschaften
Dativder Grafschaftden Grafschaften
Akkusativdie Grafschaftdie Grafschaften

Anderes Wort für Graf­schaft (Synonyme)

County (engl.):
Grafschaft als traditioneller Gerichts- und Verwaltungsbezirk im Vereinigten Königreich und Irland, nach dem der entsprechende moderne Verwaltungsbezirke benannt ist
mittlerer Gerichts- und Verwaltungsbezirk in den USA
Kreis (regional):
abgegrenzte oder näher bestimmte Gruppe von Dingen, Personen, Sachverhalten
in der euklidischen Ebene
Landkreis:
administrative Gliederungseinheit, Bezeichnung für einen Gemeindeverband und gleichzeitig Gebietskörperschaft in Deutschland unter gemeindlicher Selbstverwaltung (außer Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sowie teilweise Hessen)
historisch: Bezeichnung für Verwaltungseinheiten im deutschsprachigen Raum
Verwaltungsbezirk:
Bezirk, der für die Verwaltung zuständig ist

Gegenteil von Graf­schaft (Antonyme)

Fürs­ten­tum:
Herrschaftsgebiet eines Fürsten
Her­zog­tum:
Herrschaftsgebiet eines Herzogs
Kö­nig­reich:
Reich eines Königs
überregionale zunftähnliche Organisation fahrender Berufsleute

Beispielsätze

  • Die ganze Grafschaft war auf den Beinen, als die Gräfin heiratete.

  • Ich komme aus der Grafschaft.

  • Ein Band mit starkem Regen nähert sich den Grafschaften im Osten.

  • Der kürzliche unerwartete Tod von Sir Charles Baskerville hat einen Schatten auf die Grafschaft geworfen.

  • England selbst ist in 48 zeremonielle Grafschaften unterteilt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine berühmte Touristenattraktion in der Grafschaft Galway ist das Benediktinerkloster Kylemore Abbey.

  • Der 65 Jahre alte Parish sitzt seit 2010 für den Wahlkreis Tiverton and Honiton in der Grafschaft Devon im Unterhaus.

  • Dazu sei in der Gemeinde Grafschaft ein großes Verpflegungszentrum in Betrieb genommen worden, teilte eine Sprecherin des DRK mit.

  • Beides sind Orte in der Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.

  • Noch unklar ist, was der Sturz im Hinblick auf die anstehende WM in der britischen Grafschaft Yorkshire (22. bis 29. September) bedeutet.

  • Auch die Polizei in der Grafschaft Wiltshire wollte sich nicht äußern.

  • Der Name Hirschberg wiederum bezieht sich auf das Gewann oberhalb Heselwangens und die Grafschaft Hirschburg.

  • Ein Team der Grafschaft Nizza gewann im Endspiel gegen Isle of Man 5:3 nach Penaltyschiessen.

  • Bereits im vergangenen März kam es in Folkstone in der Grafschaft Kent zu dem Vorfall.

  • Das gab die Polizei in der englischen Grafschaft Kent bekannt.

  • Die unmittelbaren Nachbarn Leer und Cloppenburg werden umstellen, die Grafschaft Bentheim hält vorerst an den Gutscheinen fest.

  • Eine weitere wichtige Quelle für Personengeschichtliches sind die sogenannten Verhörprotokolle der Grafschaft Sigmaringen.

  • Der Arbeitstag des Mannes aus Burnwell in der Grafschaft Cambridgeshire war schon in der zweiten Runde beendet.

  • Der Prozess findet vor einem Gericht in Ashford in der englischen Grafschaft Kent, statt.

  • Der Fund aus der Grafschaft Staffordshire in Mittelengland ist der bisher größte Schatz der Angelsachsen.

  • Cornwall und die angrenzenden Grafschaften zählen zweifellos zu den schönsten Regionen Europas.

  • Das Skelett von Vicky Hamilton (? 15) fanden die Beamten vergangenen Montag im Garten des Hauses in der Grafschaft Kent.

  • Donaldson wurde am Dienstag vor seinem Haus in der irischen Grafschaft Donegal erschossen aufgefunden, er war 55 Jahre alt.

  • Die geringsten Zahlen meldeten dagegen die Landkreise Grafschaft Bentheim, Lüchow-Dannenberg, Emsland, Uelzen und Nienburg/Weser.

  • Das Dorf wird 1230 erstmals in einem Schriftstück der Grafschaft Ratzeburg als "hanevelde" erwähnt.

Wortbildungen

  • Grafschafterin
  • grafschaftlich

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Graf­schaft be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Graf­schaf­ten zu­dem nach dem zwei­ten F.

Das Alphagramm von Graf­schaft lautet: AACFFGHRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Graf­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Graf­schaf­ten (Plural).

Grafschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Graf­schaft kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aber­deen­rind:
Viehzucht: meist schwarzes ungehörntes, aus der schottischen Grafschaft Aberdeen stammendes Mastrind
Alt­weis­t­ritz:
Ein bis 1945 deutsches Dorf in Niederschlesien im Kreis Habelschwerdt an der (Habelschwerdter) Weistritz (Fluss) in der Grafschaft Glatz nahe der tschechischen Grenze. Heute trägt das Dorf den polnischen Namen „Stara Bystrzyca“.
Gau:
historisch im fränkischen Reich: Grafschaft des Fränkischen Reiches (die meisten waren deckungsgleich mit den alten germanischen Gauen)
Ha­bel­schwerdt:
bis 1945 deutsche Bezeichnung der Kreisstadt Bystrzyca Kłodzka in Niederschlesien in der Grafschaft Glatz
Hert­ford­shire:
Grafschaft im Osten Englands
Kies­lings­wal­de:
ein bis 1945 deutsches Dorf in Niederschlesien im Kreis Habelschwerdt in der Grafschaft Glatz nahe der tschechischen Grenze; heute trägt das Dorf den polnischen Namen „Idzików“
Lim­burg:
historisch: kleine Grafschaft bei der Stadt Hagen
Ur­nitz:
ein bis 1945 deutsches Dorf in Niederschlesien in der Grafschaft Glatz am Fuße des Glatzer Schneeberges gelegen. Das Dorf trägt heute den polnischen Namen „Jaworek“.
Wa­shing­ton:
eine Stadt in der Grafschaft Tyne and Wear im Nordosten von England
Wöl­fels­grund:
Ein bis 1945 deutsches Dorf und Höhenluftkurort in Niederschlesien in der Grafschaft Glatz am Fuße des Glatzer Schneeberges gelegen. Das Dorf trägt heute den polnischen Namen „Międzygórze“ und ist heute in die Stadt „Bystrzyca Kłodzka“ (dt. Habelschwerdt) eingemeindet.

Buchtitel

  • Die Grafschaft und die Grafen von Spanheim Johann Georg Lehmann | ISBN: 978-3-74461-380-4
  • Emsland – Grafschaft Bentheim Wolfgang Schwartz | ISBN: 978-3-76334-623-3
  • Geschichte der Grafen von Zollern-Hohenberg und ihrer Grafschaft Ludwig Schmid | ISBN: 978-3-74363-312-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grafschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grafschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11529425, 7832570 & 838797. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 16.09.2023
  2. bazonline.ch, 29.04.2022
  3. spiegel.de, 05.08.2021
  4. wa.de, 04.12.2020
  5. faz.net, 13.09.2019
  6. morgenpost.de, 19.07.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 12.07.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 01.04.2016
  9. spiegel.de, 14.01.2015
  10. schwaebische.de, 01.05.2014
  11. taz.de, 06.04.2013
  12. schwaebische.de, 13.04.2012
  13. feedsportal.com, 06.01.2011
  14. stern.de, 30.03.2010
  15. spektrumdirekt.de, 25.09.2009
  16. nwzonline.de, 29.12.2008
  17. express.de, 18.11.2007
  18. n24.de, 08.04.2006
  19. welt.de, 25.02.2005
  20. abendblatt.de, 17.09.2004
  21. berlinonline.de, 22.08.2002
  22. sz, 11.12.2001
  23. BILD 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 15.11.1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995