Flugzeugwrack

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfluːkt͡sɔɪ̯kˌvʁak]

Silbentrennung

Flugzeugwrack (Mehrzahl:Flugzeugwracks / Flugzeugwracke)

Definition bzw. Bedeutung

Meist durch ein Unglück zerstörtes Flugzeug.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Flugzeug und Wrack.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flugzeugwrackdie Flugzeugwracks/​Flugzeugwracke
Genitivdes Flugzeugwracks/​Flugzeugwrackesder Flugzeugwracks/​Flugzeugwracke
Dativdem Flugzeugwrackden Flugzeugwracks/​Flugzeugwracken
Akkusativdas Flugzeugwrackdie Flugzeugwracks/​Flugzeugwracke

Beispielsätze

  • Taucharbeiten im Bodensee: Hier fanden die Rettungskräfte das Flugzeugwrack.

  • Am Dienstag um die Mittagszeit konnte das Flugzeugwrack im Gebiet Hinter-Tierberg lokalisiert werden.

  • Rettungskräfte konnten ihn mittlerweile aus dem Flugzeugwrack bergen.

  • Spekulationen über Unglücksursache halten an. AirAsia: Sieben Leichen geborgen Das Flugzeugwrack wurde in 30 Meter Tiefe vor Borneo geortet.

  • Bis heute hat man weder ein Flugzeugwrack noch ihre Leiche gefunden.

  • Am Mittwochabend (Ortszeit) wurde schließlich das Flugzeugwrack geortet.

  • Und wie bei der Erfolgsserie "Lost" hat man bei "Survivor" ein Flugzeugwrack vor der pittoresken Dschungelkulisse aufgebaut.

  • Zusammen mit Helfer hätten sie den Piloten aus dem Flugzeugwrack geborgen.

  • Das Flugzeugwrack war am Morgen von einem Hubschrauber entdeckt worden.

  • Das Objekt war an der Stelle ausgemacht worden, wo man das Flugzeugwrack vermutete.

  • Am Sonntag wurde das Flugzeugwrack noch einmal an der Absturzstelle von Experten untersucht.

  • Nach Informationen eines Regierungssprechers wurden kurze Zeit nach dem Unglück bereits die ersten Leichen aus dem Flugzeugwrack geborgen.

  • Rettungstrupps dringen in das Flugzeugwrack ein und versorgen die Verletzten.

  • Plötzlich, nach über 50 Jahren Desinteresse meldet das Verteidigungsministerium seine Ansprüche an dem Flugzeugwrack an.

  • Teile des Flugzeugwracks der riesigen Antonow An-124 liegen immer noch glühend zwischen den Gebäudetrümmern.

  • Ulfkotte wies auch darauf hin, ein Flugzeugwrack, das bei der Suche nach Miller gefunden worden sei, sei leer gewesen.

  • Inzwischen sei mehr als die Hälfte des Flugzeugwracks vom Meeresboden geborgen.

  • Bisher wurden erst 114 Leichen geborgen - und erst ein Prozent des Flugzeugwracks.

  • Die britischen Experten entdeckten an Teilen des Flugzeugwracks Spuren von Sprengstoff.

  • Nach stundenlangem Einsatz hatten die Hilfskräfte 60 Tote aus dem Flugzeugwrack geborgen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • MH370-Wrack

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flug­zeug­wrack be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und zwei­ten G mög­lich. Im Plu­ral Flug­zeug­wracks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Flug­zeug­wrack lautet: ACEFGGKLRUUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Wupper­tal
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Chem­nitz
  13. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Wil­helm
  10. Richard
  11. Anton
  12. Cäsar
  13. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Golf
  9. Whis­key
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Char­lie
  13. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Flug­zeug­wrack (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Flug­zeug­wracks oder Flug­zeug­wra­cke (Plural).

Flugzeugwrack

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flug­zeug­wrack ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flugzeugwrack. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 09.08.2017
  2. marchanzeiger.ch, 31.08.2016
  3. schwaebische-post.de, 13.08.2016
  4. kurier.at, 02.01.2015
  5. stern.de, 17.06.2010
  6. aller-zeitung.de, 03.10.2008
  7. spiegel.de, 16.08.2007
  8. de.news.yahoo.com, 27.01.2006
  9. heute.t-online.de, 28.02.2004
  10. Die Welt 2001
  11. DIE WELT 2000
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Welt 1998
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 07.12.1997
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 15.07.1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Welt 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995
  20. Stuttgarter Zeitung 1995